Start / News / Alle satt? - Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen

Buchvorstellung

Alle satt? - Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen

Wie können wir in Zukunft 10 Milliarden Menschen ernähren?

Alle satt? - Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen

Bucherscheinung am 26. Januar im Residenz Verlag

Wir haben es satt: Landwirtschaft und Ernährung werden heute heiß in der breiten Öffentlichkeit diskutiert, denn in naher Zukunft leben 10 Milliarden Menschen auf unserem Planeten.

Kann die Menschheit mit biologischer Landwirtschaft ernährt werden? Ist das Essen von Tieren ein Sündenfall? Zerstört eine auf Hightech basierte industrielle Landwirtschaft die ländlichen Räume, verbraucht die natürlichen Ressourcen und vertreibt die Menschen in die Städte? Der renommierte Schweizer Agrarforscher und Vordenker des ökologischen Landbaus, Urs Niggli, versucht, Lösungen aufzuzeigen. Dass diese nicht einfach sind, davor sei gewarnt.

Erhältlich als

Klappenbroschur

Aus der Reihe "Leben auf Sicht"
Autor: Urs Niggli
160 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734191
Erscheinungsdatum: 26.01.2021
€ 19,00 inkl. MwSt.

E-Book

160 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745494
Erscheinungsdatum: 26.01.2021

Empfohlener Verkaufspreis
€ 13,99 inkl. MwSt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Was kann ich überhaupt noch essen?

Was kann ich überhaupt noch essen?

Pestizidbelastetes Obst und Gemüse, Massentierhaltung mit Antibiotika-Einsatz und Supermarktprodukte voller Zusatzstoffe: Zu welchen Lebensmitteln können wir eigentlich noch bedenkenlos greifen? Dr. Andrea Flemmer bietet allen, die sich für eine bewusste und verantwortungsvolle Ernährungsweise interessieren, eine hilfreiche Orientierung, wie sie bedenkliche Zusätze der Nahrungsmittelindustrie sowie diverse Schadstoffe in unseren Lebensmitteln vermeiden und stattdessen gesunde Alternativen finden können – im Einklang mit Tierwohl sowie Natur- und Klimaschutz.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Urs Niggli, Buchvorstellung

Der Wert des Bodens

Weshalb Gentechnik ungeeignet ist, die Probleme der Landwirtschaft zu lösen

Knapp drei Viertel der landwirtschaftlichen Flächen in der EU sind heute von Nährstoffungleichgewichten betroffen. Die Wassererosion der Böden wird auf rund 25 Prozent geschätzt. Diese Angaben gingen im Oktober 2024 aus einem neuen Forschungsbericht der EU-Kommission hervor. Bis 2050 will die EU alle Bodenökosysteme in einen gesunden Zustand bringen. Während entsprechende Maßnahmen in der Warteschleife hängen, ebenso wie die Pläne zur Deregulierung Neuer Gentechnik, pocht die Wissenschaft immer mehr auf die Beachtung einer essentiellen Grundlage der Bodengesundheit: das Mikrobiom.

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Urs Niggli, Buchvorstellung

Umweltleistungen und Kleinbauern fördern

Strategischer Dialog der EU fordert Kehrtwende in der Agrarsubventionspolitik

Umweltleistungen und Kleinbauern fördern © Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland

Am vergangenen Mittwoch wurde der Abschlussbericht des Strategischen Dialogs über die Zukunft der Landwirtschaft in der EU an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen übergeben. Die Empfehlungen auf 110 Seiten zeigen einen Konsens über die Notwendigkeit einer klimagerechten Agrarwende und beinhalten eine langjährige Forderung von Bios und Umweltschützern: die Abkehr von flächenbezogenen Subventionen zugunsten der Förderung von Ökosystemleistungen. Statt Großbauern sollen laut Gremium pauschal nur noch Landwirte unterstützt werden, die eine Förderung besonders benötigen: Kleinbauern, Junglandwirte oder Neueinsteiger.

11.09.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Urs Niggli, Buchvorstellung