Umwelt
Deutschland will 30 Prozent der Erde schützen
Beitritt Deutschlands zur High Ambition Coalition for Nature and People
Anlässlich des Klimagipfels ‘One Planet Summit‘ in Paris will Bundeskanzlerin Angela Merkel heute den Beitritt Deutschlands zur ‚High Ambition Coalition for Nature and People‘ (HAC) bekanntgeben. Die zwischenstaatliche Koalition arbeitet darauf hin, im Kampf gegen das Artensterben 30 Prozent der Erde unter Schutz zu stellen.
Ins Leben gerufen wurde die HAC von Frankreich und Costa Rica und hat mittlerweile mehr als 50 Mitglieder. Ihr Ziel ist es, beim Gipfeltreffen der UN-Konvention für biologische Vielfalt (CBD) im chinesischen Kunming im Spätherbst zu erreichen, dass künftig jeweils 30 Prozent der gesamten Land- und Meeresfläche der Erde unter Schutz gestellt werden.
Der EU Umweltrat hatte unter Führung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft bereits im letzten Oktober das 30-Prozent-Ziel als einen Eckpfeiler der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 verabschiedet. „Mit dem Bekenntnis zum 30-Prozent-Ziel muss Deutschland jetzt auch deutlich tiefer in die Tasche greifen, um die Umsetzung zu unterstützen“, betonte Georg Schwede, Europachef der Campaign for Nature. Er forderte mindestens eine Verdopplung der derzeitigen internationalen finanziellen Beiträge zum Schutz der Biodiversität.
Sind die Bemühungen für mehr globalen Klimaschutz zwar zu begrüßen, so befreien sie Deutschland nicht davon, vor der eigenen Tür zu kehren. In Deutschland muss die Ökologisierung der Landwirtschaft vorangetrieben werden. Denn solange die Landwirtschaft nicht mitzieht, funktioniert auch kein Klimaschutz.
Der One Planet Summit wurde von Frankreich, der Weltbank und den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens zu beschleunigen. Den diesjährigen, überwiegend virtuell stattfindenden Klimagipfel sieht Paris als Auftakt für diverse Klima-Treffen in diesem Jahr – allen voran den Klimagipfel in Glasgow im November.