Start / Business / Themen / Gesellschaft / Käse und Rotwein gegen Alzheimer

Gesundheit

Käse und Rotwein gegen Alzheimer

Rotwein und Käse können bei der Bekämpfung altersbedingter kognitiver Probleme von Vorteil sein. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Iowa State University, die kürzlich im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde.

Untersucht wurden Daten von 1.787 Erwachsenen im Alter von 46 bis 77 Jahren, die in Großbritannien über die UK Biobank erfasst wurden. Den Teilnehmern wurde ein spezifischer Intelligenztest in Form eines Langzeit-Fragebogens vorgelegt. Außerdem wurden sie gebeten, bei der Erstuntersuchung und zwei Nachuntersuchungen Angaben zu ihrer Ernährungsweise und ihrem Alkoholkonsum zu machen. Dazu gehörte der Verzehr von Obst und Gemüse ebenso wie die Gewohnheiten in Bezug auf Fleisch, Fisch, Tee, Kaffee oder Alkohol (Bier, Apfelwein, Wein, Sekt). Die Durchführung erfolgte zwischen 2006 und 2016.

Das Ergebnis: Käse scheint das am besten schützende Nahrungsmittel gegen altersbedingte kognitive Probleme zu sein. Auch der tägliche Konsum von Alkohol – insbesondere von Rotwein – wurde mit einer verbesserten kognitiven Funktion in Verbindung gebracht. Einen positiven Einfluss hat der Studie zu Folge auch der wöchentliche Verzehr von Lammfleisch. Dagegen sei übermäßiger Salzkonsum eher schädlich – vor allem für Menschen, die bereits ein Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken.

Die Forscher wollen nun in randomisierten klinischen Studien untersuchen, ob einfache Ernährungsumstellungen einen bedeutenden Einfluss auf das Gehirn haben können. Etwas, das zu einer besseren Vorbeugung des kognitiven Verfalls, aber auch zu einem besseren Verständnis der Alzheimer-Krankheit führen könnte.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Zu viel Zucker, Fett und Salz – auch bei Kinderprodukten

Bundesminister Özdemir stellt wissenschaftliches Produktmonitoring vor

In Fertigprodukten stecken noch immer zu viel Zucker, Fette und Salz. Produkte mit Kinderoptik enthalten teilweise sogar mehr Zucker oder Fett als vergleichbare Standardprodukte. Das ist das Ergebnis eines Sonderberichts zu Produkten mit Kinderoptik auf Grundlage der wissenschaftlichen Untersuchungen des Max Rubner-Instituts (MRI) der letzten Jahre sowie des Produktmonitorings 2022 für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), für das rund 7.000 Produkte untersucht wurden.

04.07.2023mehr...
Stichwörter: Wein, Gesundheit, Käse, Salz, Studie, Alzheimer

Grundwasser zu 72 Prozent mit Pestiziden belastet

Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser veröffentlicht neues ‚Schwarzbuch Wasser‘

Grundwasser zu 72 Prozent mit Pestiziden belastet © Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.

Grundwasserzustand dramatisch: Nach dem neuen ‚Schwarzbuch Wasser‘, das die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser heute veröffentlicht hat, finden sich bereits in rund 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen Pestizidabbauprodukte. Über 76 Prozent seien mit dem Abbauprodukt Trifluoressigsäure (TFA), einer Ewigkeitschemikalie, belastet. Gleichzeitig habe die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pestizide mit 1.047 ein neues Allzeithoch erreicht.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Gesundheit, Käse, Salz, Studie, Alzheimer

Antibiotikaresistente Keime im Supermarkt-Fleisch

Greenpeace-Recherche zeigt hohe Belastung

Antibiotikaresistente Keime im Supermarkt-Fleisch © Fred Dott / Greenpeace

Mehr als jedes dritte Schweine- und Geflügelfleischprodukt in deutschen Supermärkten ist mit antibiotikaresistenten Bakterien belastet. Das zeigt eine neue Recherche von Greenpeace, für die 43 Fleischproben auf resistente Keime getestet wurden, aus den Ketten Aldi, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto, Penny und Rewe.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Gesundheit, Käse, Salz, Studie, Alzheimer