Start / News / Bio-Markt / Workshops für mehr Bio in Kitas und Schulen

Veranstaltung

Workshops für mehr Bio in Kitas und Schulen

Die Informationskampagne ‚Bio kann jeder‘ geht in eine neue Runde

Unter dem Motto ‚Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule‘ finden jetzt bundesweit wieder praxisnahe Workshops statt. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie sich Bio-Produkte erfolgreich in die Schul- und Kita-Verpflegung integrieren lassen: vom Einkauf über die Kostenkalkulation mit Bio-Produkten bis zur Speiseplanung und Kommunikation.

In den Workshops berichten Referenten aus der Außer-Haus-Verpflegung von ihren Erfahrungen. Im praktischen Teil stellen die Teilnehmer selbst Gerichte für die Mittags- oder Pausenverpflegung her oder erarbeiten in Kleingruppen relevante Fragestellungen. Exkursionen zu Bio-Betrieben, Verarbeitern und Großküchen garantieren einen hohen Praxisbezug. Ernährungspädagogische Themen runden das Programm ab.

Die kostenlosen Workshops richten sich an hauswirtschaftliche und pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Schulen, an Cateringunternehmen, kommunale Verwaltungen und andere Träger. Auch Eltern und weitere interessierte Personen sind willkommen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie kann es sein, dass in manchen Regionen die Veranstaltungen in digitaler Form angeboten werden. Denkbar sind auch Kombinationen aus Online-Seminaren und Hofführungen an einem anderen Tag. 

Die bundesweit laufende Informationskampagne ‚Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule‘ wird seit 2004 von der Fördergemeinschaft ökologischer Landbau (FÖL) für die Hauptstadtregion verantwortet und vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) finanziert. Insgesamt haben inzwischen 1.500 Workshops mit rund 30.000 Teilnehmern stattgefunden. Aufgrund der positiven Resonanz und starken Nachfrage geht das Projekt ‚Bio kann jeder‘ jetzt bis 2022 in eine neue Runde. Die aktuellen Veranstaltungstermine in den verschiedenen Bundesländern werden fortlaufend veröffentlicht.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungstage Baden-Württemberg starten wieder

Workshops, Vorträge und Ausstellungen im ganzen Land

Heute fiel in Wiesloch der Startschuss für die Ernährungstage 2024. Bis zum 7. März bieten Landratsämter und Ernährungszentren in ganz Baden-Württemberg Workshops, Aktionen und Vorträge an. Schwerpunkte sind die Themen Regionalität, Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit Kantinen und Mensen, zum Teil auch mit den Bio-Musterregionen Baden-Württemberg statt.

26.02.2024mehr...
Stichwörter: Kampagne, Veranstaltung, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Großverbraucher

Fresh Cut soll bio-regional werden

DHBW befragt Großküchen, Projekt plant Vernetzungsportal

Fresh Cut soll bio-regional werden © stock.adobe.com/Liudmyla

Viele Großküchen verwenden zur Zeitersparnis vorgeschnittenes, küchenfertiges Obst und Gemüse – allerdings stammt dies überwiegend vom Großhändler und ist weder regional noch Bio-zertifiziert. Ein EU-gefördertes Projekt in Baden-Württemberg will jetzt Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen für den vermehrten Einsatz (bio-) regionaler Fresh-Cut-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung schaffen. Die beteiligte Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn hat eine Umfrage durchgeführt, um den Status quo in Großküchen zu beleuchten.

06.08.2024mehr...
Stichwörter: Kampagne, Veranstaltung, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Großverbraucher

Haus der Kost ist startklar

Münchner Ernährungshaus beginnt Küchen-Workshops nach der Sommerpause

Haus der Kost ist startklar © Bert Willer

Mit dem Haus der Kost wurde in München im April ein Beratungs- und Coachingzentrum für nachhaltige Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung eröffnet. Nach dem Vorbild des Kopenhagener House of Food und der Berliner Kantine Zukunft sollen hier bald Schulungen für Küchenteams, Workshops und Netzwerktreffen stattfinden. Jetzt ist das Vergabeverfahren für die Umsetzung durch das städtische Referat für Klima- und Umweltschutz abgeschlossen. Den Zuschlag für verschiedene Arbeitsaufträge erhielten der Münchner Ernährungsrat, zusammen mit Naturland, Bioland und der Landesvereinigung ökologischer Landbau (LVÖ), sowie Ecozept.

08.07.2024mehr...
Stichwörter: Kampagne, Veranstaltung, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Großverbraucher



Epos gründet Tochter in Franken

Neue regionale Handelsplattform für AHV-Kunden

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Kampagne, Veranstaltung, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Großverbraucher