Start / News / Das große Kochbuch für Babys & kleine Kinder

Buchvorstellung

Das große Kochbuch für Babys & kleine Kinder

Das Beste in einem Buch: 240 Rezepte, praktische Tipps und ganz viel Erfahrung

Das große Kochbuch für Babys & kleine Kinder

Für unsere Kleinen kommt nur das Beste auf den Tisch - so oft wie möglich selbstgemacht. Denn: Kochen für Babys oder Kleinkinder geht ganz flott, ist einfach - und macht dazu noch richtig Spaß. Dieses Buch begleitet Eltern durch diese schöne Zeit - mit vielen fröhlichen Kochideen für viel Abwechslung. Da beantwortet sich die Frage "Was koche ich denn morgen?" fast von selbst.

Einfach, schnell, gesund

  • Die Basics der Babyernährung: Mit dem flexiblen Beikostfahrplan Sicherheit gewinnen, den Übergang zur Familienküche gut meistern und quirlige Kita-Kinder optimal versorgen. Nährstoffe, Lebensmittel, Allergievorbeugung: hier erfahren Sie, was Ihr Kind zum gesunden Größerwerden braucht.
  • Eins, zwei - Brei: von Anfängerbreien über die ersten kleinen Familiengerichte bis zum Essen, das auch größere Kinder mögen. Mit vegetarischen Alternativen und Gerichten für "breifreie" Babys. 
  • 1 Rezept - 4 Variationen: mit vielen Grundrezepten für Gemüsesuppen, Nudelsoßen, Pfannkuchen und Brot - Abwechslung ganz leicht gemacht. 
  • Garantiert familientauglich und wissenschaftlich top:

Dunja Rieber ist Ernährungswissenschaftlerin und zweifache Mutter.


Dunja Rieber
Das große Kochbuch für Babys & kleine Kinder
Vom Gemüsebrei bis zur Lasagne: 240 Rezepte

TRIAS Verlag, Stuttgart. 2020 
Buch EUR [D] 19,99 EUR [A] 20,60 
EPUB EUR [D] 15,99 EUR [A] 15,99 
ISBN Buch: 9783432110226
ISBN EPUB: 9783432110233
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fundament Ernährungsbildung

8. BZfE-Forum beleuchtet Beispiele, Grenzen und Chancen

Fundament Ernährungsbildung © stock.adobe.com/gpointstudio

Bildung ist elementar – wenn auch nicht die alleinige Lösung für gesunde Ernährung. Das wurde beim 8. Forum des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) deutlich, das heute in Bonn stattfand. Über 500 Teilnehmer vor Ort und online diskutierten über den Stellenwert der Ernährungsbildung und ihre Grenzen angesichts gesellschaftlicher und struktureller Herausforderungen.

17.09.2025mehr...
Stichwörter: Buchvorstellung, Gesunde Ernährung, Kindernahrung

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht

Max Rubner-Institut präsentiert Produktmonitoring 2024 und Abschlussbericht zum ‚Stakeholder-Prozess‘

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht © africa-studio.com

2018 hat sich die Wirtschaft verpflichtet, bis 2025 Kalorien, Zucker, Fette und Salz in ihren Produkten zu reduzieren, vor allem wenn sie sich an Kinder richten. Im Jahr 2023 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Max Rubner-Institut (MRI) beauftragt, in einem partizipativen Prozess wissenschaftsbasierte Reduktionsziele für Zucker, Fette und Salz zu erarbeiten. Das Produktmonitoring 2024 zeigt Fortschritte bei manchen Produktgruppen wie etwa Erfrischungsgetränken, bei anderen allerdings auch Verschlechterungen. Gleichzeitig wurde der Abschlussbericht des Stakeholder-Prozesses veröffentlicht.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Buchvorstellung, Gesunde Ernährung, Kindernahrung

Koalitionsvertrag enttäuscht ernährungspolitisch

Der Ernährungsrat Niedersachsen kommentiert den Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag enttäuscht ernährungspolitisch © stock.adobe.com_Ermolaev Alexandr Alexandrovich

Gesunde Ernährung ist im Koalitionsvertrag kein Thema, kritisiert der Ernährungsrat Niedersachsen. Habe die CDU/CSU sich schon vor der Bundestagswahl gegen Maßnahmen für eine gesündere Ernährungsumgebung ausgesprochen, so sei vom Engagement der SPD für die Empfehlungen des Bürgerrats ‚Ernährung im Wandel‘ wenig zu spüren. Auch wissenschaftliche Studien zu dem Thema würden ignoriert. Als ‚Enttäuschung‘ resümiert der Ernährungsrat den Vertrag.

23.04.2025mehr...
Stichwörter: Buchvorstellung, Gesunde Ernährung, Kindernahrung