Start / Business / Themen / Technik / Wasserstoff-Lastwagen kommt auf die Straßen

Nachhaltigkeit

Wasserstoff-Lastwagen kommt auf die Straßen

Wasserstoff-Lastwagen kommt auf die Straßen © Coop

Coop nimmt einen der weltweit ersten serienmäßig produzierten Wasserstoff-Lastwagen in Betrieb. Damit sollen rund 80 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Bis Ende des Jahres ist der Einsatz von insgesamt sieben Wasserstoff-Lastwagen geplant.

Nach der Eröffnung der ersten öffentlichen Wasserstofftankstelle in Hunzenschwil (AG) und dem Betrieb einer kleinen Wasserstoff-Personenkraftwagen-Flotte, hat Coop nun den ersten Wasserstoff-Lastwagen in Betrieb genommen – in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen H2 Energie AG und Hyundai Motor Company. Bis Ende des Jahres sind weitere sechs Wasserstoff-Lastwagen geplant. Coop nutzt diese Lastwagen zur Belieferung der Verkaufsstellen, etabliert weitere Wasserstoff-Tankstellen in der Schweiz und fördert so den Aufbau der Wasserstoff-Mobilität.

2008 hat sich Coop das Ziel gesetzt, bis 2023 in den relevanten Bereichen des Unternehmens CO2-neutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen und die Emission von CO2 zu senken, will Coop den Energieverbrauch kontinuierlich reduzieren und vermehrt auf erneuerbare Energieträger setzen. Nach der Überzeugung Coops habe Wasserstoff hierbei ein hohes Potenzial, da außer Wasserdampf keine weiteren Emissionen wie CO2, Rußpartikel oder Stickoxid entstünden.

Erworben hat Coop den Brennstoffzellen-Elektro-Lastwagen von Hyundai, im Rahmen des Gemeinschaftsunternehmens ‚Hyundai Hydrogen Mobility‘.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf

Strategischer Entscheid für E-Mobilität

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf © WASGAU AG

Die Wasgau C+C Großhandel GmbH, der Cash-und-Carry-Spezialist des Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmens Wasgau, hat drei neue Elektro-Zustell-LKWs und eine Elektro-Sattelzugmaschine angeschafft, die auch schon in Rheinland-Pfalz und dem Saarland unterwegs seien. Im Laufe des Jahres sollen zwei weitere Elektro-Zustell-LKWs hinzukommen.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Transport, Nachhaltigkeit, Wasserstoffantrieb, Elektromobilität

Chep launcht neuen Falt-Container

FalConic: faltbar, ergonomisch und funktional

Chep launcht neuen Falt-Container © CHEP

Der Palettendienstleister Chep hat auf der Fachpack in Nürnberg einen neuen Mehrweg-Container präsentiert: Der FalConic ist eine stapelbare, wiederverwendbare Lösung für den Umschlag, die Lagerung und den Transport von leichtem und mittelschwerem Schüttgut und verspricht durch verbesserte Ergonomie und maximierte Faltbarkeit mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Er wurde vom Geschäftsbereich Chep Europe Pallecon entwickelt und ist ab Anfang 2025 erhältlich.

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Transport, Nachhaltigkeit, Wasserstoffantrieb, Elektromobilität

Elektrischer Kühlaufbau für E-Transporter bestellbar

Cenntro präsentiert Innovation auf der IAA Transportation

Elektrischer Kühlaufbau für E-Transporter bestellbar © Cenntro Automotive Europe

Im Rahmen der IAA Transportation hat Cenntro Automotive Europe die nach eigenen Angaben weltweit erste Kombination aus E-Transporter und autark betriebenem elektrischen Kühlaufbau vorgestellt. Die neue Lösung für emissionsfreie Tiefkühl- und Frischetransporte im urbanen Raum ist für die Logistar 200- und Metro-Serie des Unternehmens erhältlich. Die Lieferzeiten liegen zwischen neun und zwölf Wochen.

22.09.2022mehr...
Stichwörter: Transport, Nachhaltigkeit, Wasserstoffantrieb, Elektromobilität


Nachhaltige Verpackungen für eGrocery

Mondi bringt neue Verpackungslösungen für den Online-Lebensmittelhandel auf den Markt

03.08.2021mehr...
Stichwörter: Transport, Nachhaltigkeit, Wasserstoffantrieb, Elektromobilität