Start / Business / Themen / Messen / BioFach Japan: Highlight Organic Wine Pavilion

BioFach

BioFach Japan: Highlight Organic Wine Pavilion

10.-12. Oktober 2007 in Tokio

  • Wein kommt in Mode - BioFach Japan einmal mehr Trendsetter
  • Wichtigste Weinregionen Europas vertreten
  • Hohe Aufmerksamkeit garantiert

„Japan steigt um auf Bio-Wein.“ Zwar dürfte eine solche Aussage derzeit noch übertrieben sein, doch wird der Organic Wine Pavilion auf der BioFach Japan, die vom 10. – 12. Oktober 2007 in Tokio stattfindet, den unverkennbar vorhandenen Trend sicherlich verstärken. Wesentlich größer als erwartet fiel jedenfalls das Interesse von Seiten der europäischen Winzer und Händler am Wine Pavilion der BioFach Japan aus. Mit dem Wine Pavilion bietet die Fachmesse für Bio-Produkte dem viel versprechenden Marktsegment erstmals im asiatischen Raum eine Plattform und beweist sich damit einmal mehr als Trendsetter. Auf einer Fläche, die fast dreimal so groß ist wie ursprünglich geplant, werden rund 60 Weingüter und Händler ihre Weine dem asiatischen Markt und einem internationalen Publikum präsentieren.

Auf mehr als 100 m2 Ausstellungsfläche schafft der Veranstalter Nürnberg Global Fairs das passende Ambiente für Bio-Wein-Aussteller, um hohe Aufmerksamkeit bei den Fachbesuchern zu erzielen. Über 200 Weine werden zu begutachten und zu verkosten sein. „In dieser Größenordnung und Vielfalt wurde Organic Wine in Japan noch nie präsentiert“, so Heinz Kuhlmann, BioFach Japan Organic EXPO Secretariat in Tokio. „Zunächst als Spezialangebot konzipiert, hat sich der Wine Pavilion bereits im Vorlauf der Messe zu einem Highlight der diesjährigen BioFach Japan entwickelt.“ 

Japaner sind Sake-Trinker, doch kommen seit einigen Jahren gute Tropfen aus Europa immer mehr in Mode. Noch spiele Wein eine untergeordnete Rolle, doch das ändere sich nach Berichten des renommierten und auflagenstarken amerikanischen Branchenmagazins Wine Spectator derzeit schnell. Auch die Analyse des Marktes weist deutlich in diese Richtung: Innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist der Absatz von Wein in Japan von einer halben auf fast neun Millionen Liter gestiegen.  

Besonders die gehobene Gastronomie hat europäische Weine für sich entdeckt. Japans Starköche legen sehr viel Wert auf die Originalität der Zutaten. Begleitgetränke mit Charakter sind jedoch ebenso wichtig für ein gutes Essen. Im Land der Sushi-Meister wird Esskultur insgesamt groß geschrieben. 

Bio-Wein wird sich im japanischen Trendmarkt Wein erst einen Platz erobern müssen. Doch sind die Voraussetzungen in vielerlei Hinsicht gut: Den Fachbesuchern der BioFach Japan – im vergangenen Jahr waren es über 16.000 – stellen sich Winzer und Händler der führenden europäischen und internationalen Weinregionen vor. Mit von der Partie sind Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und selbstverständlich Deutschland mit renommierten Weinkellereien. Darüber hinaus werden auch südafrikanische und australische Reben sowie Sake, der traditionelle japanische Reiswein, in Bio-Qualität präsentiert.

Auch zwei der wichtigsten japanischen Wein-Distributeure haben ihre Teilnahme zugesagt.  Interessant für Weinexporteure dürften die gesetzlichen Regelungen für Bio-Wein in Japan sein: Obwohl dieser aufgrund fehlender Standards nicht das japanische Bio-Siegel JAS tragen kann, darf Bio-Wein,  der entsprechend europäischen und amerikanischen Kriterien zertifiziert ist, dennoch als Bio-Produkt verkauft werden. 

Die NürnbergMesse, Veranstalter der BioFach Nürnberg, Weltleitmesse für Bio-Produkte, verfügt über langjährige Erfahrung beim Thema Bio-Wein, und veranstaltet im Rahmen der Weltleitmesse BioFach in Nürnberg jährlich auch die weltgrößte Bio-Weinfachmesse. 2008 geht die BioFach in Nürnberg mit einem neuen Bio-Wein-Konzept an den Start. Der Bio-Wein präsentiert sich in der neuen Tageslichthalle 4A in hochwertigem Ambiente. In einladender Atmosphäre ermöglicht das Konzept den Fachbesuchern eine Wein-Reise durch die internationale Vielfalt des Bio-Weins.  

Weitere BioFach globally Termine:  

BioFach America, Baltimore: 27.-29. September 2007
BioFach Japan, Tokio: 10.-12. Oktober 2007
BioFach América Latina, São Paulo: 16.-18. Oktober 2007
BioFach Nürnberg: 21.-24. Februar 2008
BioFach China, Shanghai: 29.-31. Mai 2008 

Ansprechpartner für die Teilnahme: 

Till Ahnert 
Nürnberg Global Fairs 
Messezentrum 
90471 Nürnberg 
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92 
 till.ahnert@ngfmail.com 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Japanische Ess-Tradition in Bio

Miso und Sake auf der Biofach in Nürnberg

Japan hat eine exquisite Lebensmittel- und Esskultur mit langer Tradition. Auf der bevorstehenden Biofach vom 12. bis 15. Februar wird es einen japanische Pavillon geben. Japanische Bio-Produkte sind seit den Jahrzehnten auf dem deutschen Markt. Meist werden sie von europäischen Markenführern gehandelt und oft steht ein japanischer Hersteller dahinter.

29.01.2014mehr...
Stichwörter: BioFach, Japan

Rekordzahlen bei BioFach Japan

Asiatischer Ableger feierte 10. Geburtstag

Die BioFach Japan lud vom 21. bis 23. September zum 10. Geburtstag und 17.000 Bio Fachbesucher st...
29.10.2010mehr...
Stichwörter: BioFach, Japan

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Japan