Start / Business / Themen / Landwirtschaft als Klimakiller

Dürreernte

Landwirtschaft als Klimakiller

… oder wie der Klimawandel die Landwirtschaft zerstört

Im dritten trockenen Sommer in Folge prognostiziert der Deutsche Bauernverband ein unterdurchschnittliches Ernteergebnis. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen, ruft dazu auf, die Landwirtschaft endlich zukunftsfähig zu gestalten.

„Die Auswirkungen der Klimakrise werden immer konkreter und deutlicher sichtbar“, stellt Hofreiter fest. Ein drittes Dürrejahr in Folge hätte es in den vergangenen 250 Jahren nicht gegeben. Ein „Weiter so!“ sei in der Landwirtschaft daher nicht mehr möglich. Stattdessen bräuchte es eine umfassende Neuausrichtung der Landwirtschaft auf Widerstandsfähigkeit, lokale Vielfalt und Wertschöpfung in den Betrieben.

Die Betriebe bräuchten endlich eine langfristige Zukunftsperspektive, um den zahlreichen globalen Herausforderungen, wie etwa der Anpassung an den Klimawandel, zu begegnen. Klimawirksame und umweltschädliche Emissionen müssten deutlich reduziert werden. Agrarministerin Klöckner sei deshalb gefordert, endlich gerade auch die europäische Agrarfinanzierung umzubauen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

„Klöckner muss Umbau der Landwirtschaft voranbringen“

Der Deutsche Bauernverband hat eine unterdurchschnittliche Ernte zu beklagen. Grünen-Politiker und Bio-Bauer Friedrich Ostendorff fordert eine umfassende Neuausrichtung der Landwirtschaft und kritisiert Julia Klöckner.

19.08.2020mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Bauernverband, Klimawandel, Dürreernte

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“

Rudolf Bühler spricht vor den Vereinten Nationen

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“ © BESH

Vom 8. bis 17. Juli tagte in New York das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) der Vereinten Nationen, das für die Umsetzung der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) verantwortlich ist. Rudolf Bühler, Gründer der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), war vor Ort und sprach beim Forum des Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) im Auftrag der Weltbauernorganisation (WFO) über den Kampf gegen Armut durch eine angemessene Vergütung von klimafreundlicher Landwirtschaft.

23.07.2024mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Bauernverband, Klimawandel, Dürreernte

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Bauernverband, Klimawandel, Dürreernte


Ende des Agrardialogs?

Handel will Gespräche in der Koordinationszentrale fortsetzen

21.09.2021mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Bauernverband, Klimawandel, Dürreernte