Start / Business / International / Länder / Bio-dynamisch und einzigartig

Ausland

Bio-dynamisch und einzigartig

Wein als kleiner Teil eines kompletten Bauernhofes

Bio-dynamisch und einzigartig © ESMITURNO.CLD@GMAIL.COM

Auf nur 200 Hektar wird beim chilenischen Weingut Valdeperillo nicht nur Wein angebaut. Mit dem zusätzlichen Viehbestand hält sich der Besitzer Rodrigon Torre an den Demeter-Grundsatz der Kreislaufwirtschaft.

„Bienensterben? Nie gehört“, sagt Arturo Labbe, Weinbauberater in Chile. Er weiß nur, was Roundup ist, und das ist tabu für ihn. Neo-Nikotinoide kennt er nicht. Labbe koordiniert zehn bio-dynamisch arbeitende Weingüter. Valdeperillo ist eines davon.

Der 200 Hektar große Hof ist ein bio-dynamischer Betrieb mit einem Weinberg, Rindern, Pferde, Schafen und Hühnern. Ganz nach der Lehre Rudolf Steiners, mit Vieh als notwendigem Teil eines landwirtschaftlichen Betriebs. Telekommunikationsingenieur Rodrigo kaufte 2012 als Quereinsteiger das Gut. Zur Begrüßung schenkt Patron Rodrigo Torre ein Cuvée aus Syrah und Malbec ein, den beiden Sorten die auf Valdeperillo wachsen.

Für Rodrigo ist der Kompost der wichtigste Teil des Hofes: „Kompost ist der Beginn. Er bringt  das Alte zurück in den Kreislauf des Lebens und formt etwas Neues daraus“, sagt der Gutsbesitzer. 60 Kräuter baut der bio-dynamische Landwirt an, die er für die bio-dynamischen Präparate braucht. Die dann auf den Feldern versprüht werden.

Wachstum mit Maß

2013 pflanzte er auf zwei Hektar Reben. „Wir werden uns vergrößern mit der Zeit. Aber mehr als fünf, sechs Hektar sollen es nicht werden“, blickt Rodrigo in die Zukunft. Das Gut liegt 30 Kilometer entfernt der Pazifik-Küste und bekommt am Abend die kühle Ozean-Luft. Das schafft ein Mikroklima mit breitem Temperatur-Fenster, das dem Wein ein einzigartiges Geschmacksprofil verleiht.

2016 war die erste Lese. Alles wird noch von Hand gemacht. Geerntet wird bei Nacht mit Stirnlampe. Aber nicht aus biologisch-dynamischen Gründen. Bei Tag sind die Trauben zu heiß zum Keltern und umschwärmt von Bienen. „Man kann bei Tag nicht arbeiten bei der Plage von Bienen“, klärt Labbe auf.
Das Weingut liegt am Hang. Unweit davon ist die Kellerei. Die zwei Gebäude mit Kelter und Lager sind Neubauten, wie ihnen unschwer anzusehen ist. Hier werden die Trauben zu Wein veredelt. Der bio-dynamische Wein muss selbst zünden, die Gärung erfolgt spontan. Reinzuchthefen sind bei dieser Methode, im Unterschied zum Rest der Wein-Welt, nicht vorgesehen. Die Eigengärung der Trauben birgt Gefahren, bringt aber auch eigenständige Weine hervor.

Lagerung im Barrique

Während der Gärung lagert der Wein einige Wochen in einem ovalen Fass. Es ist unten breiter als oben. Unten wird der Wein wärmer und steigt nach oben, so dass er in Bewegung bleibt und das Aroma des Sediments im gesamten Inhalt des Fasses gleichmäßig verteilt wird.

Ausgebaut wird im Barrique, dem 225 Liter Eichenfaß, ganz in der französischen Tradition. Am Ende steht die Cuvée aus Syrah und Malbec. Je nach Jahrgang wird in unterschiedlichem Verhältnis gemischt und abgefüllt. Nach der Lagerung in der Flasche gelangt er zum Kunden.

Anton Großkinsky

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bekenntnis zu 100 Prozent Bio

Weniger Honig heißt mehr besseren Honig

Bekenntnis zu 100 Prozent Bio © ESMITURNO.CLD@GMAIL.COM

Der Reichtum an Bienen erfreut Terra Andes, einen großen Honig-Exporteur in der Nähe der chilenischen Hauptstadt Santiago. In Chile selbst gibt es nur heimischen Honig. Importe sind verboten, um keine Krankheiten ins Land zu bringen. Juan Pablo Molina hat das Unternehmen gegründet. JPM, die Initialen des Firmengründers, sind eine Marke des Unternehmens.

29.06.2020mehr...
Stichwörter: Ausland, Chile, Länder

Die chilenischen Nuss-Pioniere

Geonuts hält alle Stufen von Erzeugung bis Verkauf in der Hand

Geonuts ist ein landwirtschaftliches Unternehmen, das sich der Bio-Walnuss verschrieben hat. Bio-Walnüsse sind knapp und auf dem Weltmarkt gefragt. Geonuts bedient hier große Nachfrage. Die Bio-Walnuss ist zudem ein werthaltiges Lebensmittel. Jetzt liegt es am Geschick von Geonuts-Chef Gabriel Martinez und seinen Kollegen eine Erfolgsgeschichte zu schreiben.

14.04.2020mehr...
Stichwörter: Ausland, Chile, Länder

Chile mit Bio-Vorteil

Das südamerikanische Land ist eine phytosanitäre Insel zum Nutzen der Bauern

Chile mit Bio-Vorteil © ESMITURNO.CLD@GMAIL.COM

Chile geht in die Offensive im Export von Bio-Produkten. Das südamerikanische Land kommuniziert verstärkt das grüne Chile. Pro Chile lädt Einkäufer, Importeure und Großhändler zur Messe Food & Service nach Santiago ein, organisiert Touren zu Bio-Erzeugern in dem langgestreckten Land und unterstützt die Unternehmen bei Messen im Ausland.

24.01.2020mehr...
Stichwörter: Ausland, Chile, Länder