Start / Business / Themen / Gesellschaft / Neue Informationsplattform zu Kükenschlupf und Kükentöten

Online-Plattform

Neue Informationsplattform zu Kükenschlupf und Kükentöten

Auf der Online-Plattform ‚Ovopedia‘ stellt die Marke haehnlein des Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof Informationen rund um Kükenschlupf und Kükentöten zur Verfügung. Unter www.kueken-fakten.de sollen nicht nur die Hintergründe der Thematik beleuchtet werden, sondern auch aktuelle Diskussionen geführt.

Vielen Verbrauchern ist inzwischen bekannt, dass in Deutschland jährlich rund 45 Millionen männliche Küken direkt nach dem Schlupf getötet werden – weil die Aufzucht der männlichen Geschwister der Legehennen als unwirtschaftlich eingestuft wird. Welche genauen Hintergründe diese Thematik hat, welche Alternativen es mittlerweile gibt und welche Vor- und Nachteile diese Verfahren haben, will die Marke haehnlein mit der Ovopedia www.kueken-fakten.de aufzeigen.

„Wir freuen uns, dass wir mit der deutschlandweit ersten Ovopedia nun dazu beitragen können, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Küken- und Bruderhahn-Aufzucht sowie der Früherkennungsverfahren gebündelt und für den Verbraucher einordbar darzustellen,“ sagt Annalina Behrens, Geschäftsleitung des EZ Fürstenhof und Mitinitiatorin des haehnlein-Konzepts.

Die neue Plattform ist aufgebaut wie eine Enzyklopädie und werde stetig um neue Schlagworte sowie aktuelle Nachrichten und Statements erweitert. Zudem würden methodische und gesetzliche Neuerungen dargestellt und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zielgruppe der Ovopedia www.kueken-fakten.de seien sowohl Privatpersonen und Einzelhändler, als auch Verbände, Medienschaffende und die Politik.

Haehnlein ist die Marke des Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof, einer Gemeinschaft aus familiengeführten Bio-Betrieben aus Mecklenburg Vorpommern, deren Höfe den Schwerpunkt in der Haltung von Bio-Legehennen haben. Sie vermarkten unter haehnlein seit 2013 Eier mit sogenannter Bruderhahn-Aufzucht, bei denen also die männlichen Küken mit aufgezogen werden.

 

Zur Ovopedia www.kueken-fakten.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft

BID veröffentlicht Positionspapier

Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft

Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens nimmt die Brudertier Initiative Deutschland e.V. (BID) zu den aktuellen Debatten um die Auswirkungen des Kükentötenverbots Stellung, in denen unter anderem die Bruderhahnaufzucht als unwirtschaftlich kritisiert wird. In dem heute veröffentlichten Positionspapier „Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft“ erinnert die BID daran, dass Bruderhähne aufzuziehen für die Gestaltung einer ökologischen Geflügelwirtschaft unabdingbar ist. Sie fordert die Biobranche und die Verbraucher:innen dazu auf, diese Gestaltung weiter tatkräftig zu unterstützen.

05.09.2023mehr...
Stichwörter: Bruderhahn, Online-Plattform, haehnlein, Zweinutzungshuhn

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“

Politik besucht Standort der Ökologischen Tierzucht

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“ © Simon van de Loo

Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am 27. Juni zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws und dem Landtagsabgeordneten Volkhard Wille den Bioland-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden in Goch am Niederrhein besucht. Dort informierten sich die Politiker über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Bruderhahn, Online-Plattform, haehnlein, Zweinutzungshuhn

Foodwatch kritisiert Bruderhahn-Eier

„Weder tierfreundlich noch nachhaltig“

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Vermarktung von Bruderhahn-Eiern kritisiert. Die Bruderhahnzucht sei unwirtschaftlich und zementiere die katastrophalen Zustände in der Hühnerhaltung. Foodwatch forderte stattdessen den Umstieg auf Zweinutzungshühner: Diese robusteren und weniger krankheitsanfälligen Rassen eigneten sich sowohl für die Eier- als auch zur Fleischproduktion.

31.03.2021mehr...
Stichwörter: Bruderhahn, Online-Plattform, haehnlein, Zweinutzungshuhn