Start / News / Südtirol: Vergiftete Empfehlung 

Insektizide

Südtirol: Vergiftete Empfehlung 

Umweltinstitut München e.V., 5.3.2020  |  Die EU hat im Januar beschlossen, Chlorpyrifos-methyl zu verbieten, weil das Insektizid die Gehirnentwicklung von Kindern beeinträchtigen kann. Der Südtiroler Beratungsring empfiehlt in einem Rundschreiben dennoch, das Mittel vor Ablauf der Verkaufsfrist noch einmal einzukaufen und im Obstbau anzuwenden.

In einem offenen Brief an den Südtiroler Beatungsring für Obst - und Weinbau fordert das Umweltinstitut München e.V., ein Schreiben an seine Mitglieder vom 6. Februar zu korrigieren, die Betriebe im Südtiroler Obst- und Weinbau über die Gefahren des Wirkstoffs  Chlorpyrifos-methyl zu informieren und zu empfehlen, Reste von Mitteln, die den Wirkstoff enthalten, fachgerecht zu entsorgen. Das ist die einzig richtige Empfehlung im Sinne der Familien in der Südtiroler Landwirtschaft und ihrer Umgebung.

Die Empfehlung, ein Mittel einzusetzen, das verboten wurde, weil es wahrscheinlich die Gehirnentwicklung von Kindern schädigt, ignoriert bewusst die Gefahren, die davon für die Menschen ausgehen. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Insektizid Chlorpyrifos EU-weit verboten

Zulassung wird nicht weiter verlängert

Die EU-Kommission hat am 6. Dezember 2019 den Einsatz des Insektizids Chlorpyrifos verboten: Der zuständige Ausschuss habe entschieden, die im Januar auslaufende Zulassung des umstrittenen Mittels nicht zu verlängern. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hatte in einer Stellungnahme auf mögliche schwere Gefahren für die menschliche Gesundheit hingewiesen.

09.12.2019mehr...
Stichwörter: Insektizide, Südtirol, Chlorpyrifos, Südtiroler Beratungsring

Bio-Verbände gründen neue Allianz

Kooperation für schlankere Prozesse, eine bessere Rohwaren-Absicherung und neue Möglichkeiten am Markt

Bio-Verbände gründen neue Allianz © Bioland

Bei den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz haben Bio-Verbände aus Deutschland, Österreich und Südtirol heute eine länderübergreifende Kooperation vorgestellt: Bio Austria, Bioland, Biokreis, Bioland Südtirol, Biolandwirtschaft Ennstal, Gäa und Demeter Österreich wollen künftig im Rahmen einer ‚Bio Allianz‘ eng zusammenarbeiten. Formal wurde dazu am 10. Juni in Augsburg ein Verein gegründet.

18.06.2025mehr...
Stichwörter: Insektizide, Südtirol, Chlorpyrifos, Südtiroler Beratungsring

Neuigkeiten vom Real Organic Project

Bios aus den USA berichten von ernährungsbedingten Krankheiten und ungebrochenem Herbizideinsatz

Chemische Direktsaaten und Pestizideinsatz, um die geschwächten Pflanzen bis zur Erntereife zu bringen, haben die Landwirtschaften dieser Welt fest im Griff. Glyphosat und andere Gifte sowie Mikroplastik zerstören schleichend die Gesundheit der Bevölkerungen. In Amerika sei der Verfall besonders fortgeschritten, berichtet Dave Chapman, Geschäftsführer des Real Organic Projects.

10.09.2024mehr...
Stichwörter: Insektizide, Südtirol, Chlorpyrifos, Südtiroler Beratungsring