Start / Business / Themen / Messen / Biofach 2020: Noch mehr Platz für noch mehr Bio

Messe

Biofach 2020: Noch mehr Platz für noch mehr Bio

Neue Hallen schaffen Raum für noch größere Vielfalt

Biofach 2020: Noch mehr Platz für noch mehr Bio © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom 12. – 15. Februar 2020 öffnet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, Biofach, wieder ihre Tore in Nürnberg. Zum jährlichen Jahresauftakt der Branche werden 3.500 Aussteller aus zirka 100 Ländern erwartet. Noch vielfältiger wird das Angebot für die Besucher von Biofach und Vivaness durch eine Erweiterung um zwei Hallen. Im diesjährigen Biofach-Kongress-Schwerpunkt ‚Bio wirkt!‘ werden die positiven Effekte der ökologischen Wirtschaftsweise in den Fokus gerückt. Außerdem gibt es eine neue Biofach-Sonderschau mit Treffpunkt ‚Wasser –  gefährdete Grundlage des Lebens‘.

Insgesamt 3.266 Aussteller aus 98 Nationen nahmen an der letzten Ausgabe des Messe-Duos, Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und Vivaness, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, teil. 51.488 Besucher aus 144 Ländern nutzten ihr Angebot 2019. Wenn die Biofach in diesem Frühjahr zum 31sten Mal ihre Tore öffnet, dann präsentieren sich Biofach und Vivaness in neuer Größe, mit gleich zwei zusätzlichen Hallen.

Die Biofach wächst um die Hallen 7A und 3A, die Vivaness zieht in die Halle 3C. Die beiden neuen Tageslichthallen sind preisgekrönt: Sowohl die Halle 3A als auch 3C wurden von den Prüfern der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für ihre nachhaltige Bauweise mit dem Zertifikat Platin ausgezeichnet.

Keynote-Speach von Jane Goodall

Eröffnet wird die nächste Ausgabe der Biofach von Dr. Jane Goodall, Dame Commander of the Order of the British Empire (DBE), Primatenforscherin, Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin. Die renommierte Wissenschaftlerin hat sich einen Namen mit großem Engagement für Natur, Mensch und Tier gemacht. Sie steht für Themen und Werte, die nicht nur innerhalb der Bio-Branche eine zentrale Rolle spielen, sondern auch innerhalb des Kongressschwerpunktes der Biofach 2020 ‚Bio wirkt!‘.
Wie bisher bietet das Messeprogramm der Biofach die Themenwelten Erleben & Entdecken, Neuheiten & Trends sowie Wissen & Lernen.

Wissen & Lernen

Zur Themenwelt Wissen & Lernen gehören neben dem Biofach-Kongress, zu dem erneut rund 8.000 Teilnehmer in zirka 150 Einzelterminen erwartet werden, und dem Fachhandelstreff, die Treffpunkte ‚Generation Zukunft‘ und ‚Initiativen & NGOs‘. Premiere feiert 2020 der Treffpunkt ‚Wasser – gefährdete Grundlage des Lebens?‘.

Anlässlich des Biofach-Kongresses werden zentrale Herausforderungen der Zukunft diskutiert und welche Antworten und Lösungsansätze eine ökologische Wirtschaftsweise liefert. Unter der Überschrift ‚Bio wirkt!‘ möchte die Branche die positiven Effekte von Bio aufzeigen: Bio schütze Klima und Wasser, steigere die Bodenfruchtbarkeit, stärke Artenvielfalt, sei im ganzheitlichen Sinne gesund und sichere unser aller Lebens- grundlagen. Bis Mitte September letzten Jahres konnten beim Call for Ideas Aussteller, Besucher, Medienvertreter und die Politik ihre Ideen einreichen und so Diskussion und Kongress mitgestalten.

Dem Wasser, seiner wichtigen Rolle und seinem Schutz ist eine neue Sonderschau gewidmet, der Treffpunkt ‚Wasser – gefährdete Grundlage des Lebens?‘ In Vorträgen und zahlreichen weiteren Wissens-vermittelnden Formaten präsentieren hier eine Vielzahl an Verbänden, Institutionen und Unternehmen ihre Projekte und Produkte rund um die (Lebens-) Ressource Wasser. Platziert ist die Sonderschau in Halle 8 des Messezentrums Nürnberg.

Der Fachhandelstreff bietet wieder Raum für Themen, wie die gemeinsame Entwicklung von zukunftsweisenden Handelskonzepten oder Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen. Zum Treffpunkt Generation Zukunft zählen Jobbörse, Karrieretreff und der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft. Und der Treffpunkt Initiativen & NGOs, also Nichtregierungs-Organisationen, bietet den Fachbesuchern die Gelegenheit sich hier über Organisationen zu informieren, die einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl der Gesellschaft leisten.

Neuheiten & Trends

Fachbesucher auf der Suche nach spannenden Neuprodukten und Inspirationen werden unter anderem am Neuheiten-Stand der Biofach fündig. Zirka 550 angemeldete Neuheiten präsentieren die Aussteller dort. Im Rahmen der Best New Product Awards können die Fachbesucher vor Ort über das in ihren Augen innovativste und interessanteste Produkt abstimmen.

Zur Themenwelt Neuheiten & Trends zählt auch der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen, die ‚deutschen Newcomer‘. Unter der Überschrift ‚Innovation made in Germany‘ präsentieren sich dort 25 Newcomer und Start-ups dem Fachpublikum.

Die Erlebniswelten

Den Sortimentsbereichen Olivenöl, Wein und Vegan sind eigene Ausstellungsbereiche gewidmet, die jeweiligen Erlebniswelten. Sie gehören zur Themenwelt Erleben & Entdecken: Neben Produktpräsentationen sind dort Verkostungen und ein fachliches Rahmenprogramm fester Bestandteil.

Außerdem werden in den Erlebniswelten Wein und Olivenöl traditionell die ‚Jahrgangsbesten‘mit dem Mundus Vini Biofach, dem internationalen Bio-Weinpreis beziehungsweise dem Olive Oil Award ausgezeichnet. Der Bio-Weinpreis wird im Rahmen einer Verkostung durch eine Jury des Meininger Verlages bereits vor der Biofach ermittelt, wer beim Olivenöl gewinnt, entscheiden die Fachbesucher vor Ort auf der Messe über eine Blindverkostung mit Live-Voting.

Elke Reinecke

 

bioPress-Mediapartner auf der Biofach 2020

Ein Austeller der Erlebniswelt Vegan mit innovativen und besonderen Produkten ist die Münchner livQ AG. Sie produziert Fermentationsprodukte und B-Vitamine in bio-veganer Qualität. Ein neues Produkt bei livQ ist Biomi Up, ein veganes, gluten- und laktosefreies Fermentationsgetränk mit Guarana, Hibiskus und Acerola. Trotz insgesamt guter Absatzzahlen 2018/19 seien die bei Dennree geführten LivQ-Produkte zum Dezember letzten Jahres kurzfristig und überraschend ausgelistet worden. Eine erfolgreiche Messe würde helfen, die entstandene Lücke zu füllen und die Produkte weiter für die Kunden zugänglich zu halten. Halle 9, Stand 522

Ebenfalls in der Erlebniswelt vegan ist die Herbert Kluth GmbH vertreten. Biofarm, das Bio-Sortiment der Firma Kluth, feierte im letzten Jahr 20jähriges Jubiläum. Zur diesjährigen Biofach präsentiert Kluth seine Snacks in Bio-Qualität, etwa Biofarm Salz-Mandeln, Cashew Cranberry Mix und Kokos Chips. Die zum Jubiläum neu entworfenen Packungen warten mit kurzen Infos zu jedem Produkt und einem Design mit persönlicher Handschrift und echten Produktbildern auf. Halle 7, Stand 272

100 Jahre Kräuter, Tee, Gewürze und pflanzliche Rohstoffe

Gleich zwei Unternehmen, die Industrie und Handel mit hochwertigen pflanzlichen Rohstoffen beliefern, haben schon ein ganzes Jahrhundert an Entwicklung zu feiern. Das Familienunternehmen Galke wurde 1920 gegründet und bietet heute fast 5.800 pflanzliche Rohstoffe, viele davon in Bio-Qualität. Eine wichtige Rolle bei der Vermarktung spielt der B2B Webshop, mit dem Einzelhändler insbesondere kleinere Mengen ordern können. Halle 7, Stand 107

Der mittelständische Produzent Kräuter Mix beging schon 2019 sein Jubiläum und kann zum ersten Jahr seines neuen Jahrhunderts auf weiter wachsende Zahlen blicken. Sein Gesamtumsatz stieg 2019 auf 117 Millionen Euro, der Umsatz mit Bio wuchs sogar überproportional. Rund zehn Prozent des Umsatzes beruhten auf den etwa 150 Bio-zertifizierten Rohstoffen. Der Entwicklung entspricht der Bau neuer Anlagen für die Rohstoffveredelung und Vorratsschutzbehandlung 2019. Halle 7, Stand 376

Mit Tees und Nahrungsergänzung ist Pukka gleich fünf Mal am Neuheitenstand vertreten: Pukka Fresh Start, Joy und Peace ergänzen das Bio-Kräutertee-Sortiment. Der Night Time Latte ist eine Mischung aus Hafer und Carobpulver mit den Kräutern Lavendel, Kamille, Ashwagandha und Muskatnuss. Dazu wird natürliches Vitamin C in Kapseln angeboten. Halle 7, Stand 378

Essen to Drink

Die Bio-Manufaktur Wünsch Dir Mahl Bio & Fertigprodukte ist wieder mit ihren Fertigsuppen im Glas vertreten, etwa der Wünsch Dir Mahl Roten Linsensuppe mit Curry und Kokos oder der Daily Soup fruchtige Gemüsesuppe marokkanisch. Dazu die Soupiez Gazpacho, ein direkt aus der Flasche trinkbarer Suppen-Snack, der unter dem Slogan ‚Essen zum Trinken‘ eingeführt wurde. Halle 7, Stand 104

Besonderes Bier in Bio

Vom Riedenburger Brauhaus werden über 20 Bierspezialitäten in Bio-Qualität gebraut, von alkoholfreiem Dinkel- bis historischem Emmerbier. Ein halbes Dutzend Craft Biere sind im Sortiment, auf der Biofach präsentiert wird unter anderem der neue Dolden Bock hopfengestopfte Weizenbock. Bei Riedenburger werde auf Extrakte und Filtration verzichtet, stattdessen auf Getreidesorten mit hohem Eiweißgehalt zurückgegriffen und ausreichende Reifezeiten eingehalten. Im Frühjahr 2020 bekommen die traditionellen Riedenburger Biere ein komplett neues, einheitliches Design, damit Marke und Sorte besser erkennbar sind. Halle 7, Stand 669

Die Biermanufaktur Engel stellt ihr Engel Bio-Keller Dunkel Alkoholfrei vor, isotonisch und mit wenigen Kalorien. Für die Produktion bei Engel werden ausschließlich Hopfen und Braugerste von Landwirten der eigenen Region verwandt aus Hohenlohe-Franken in Süddeutschland. Weitere Bierspezialitäten in Bio-Qualität sind das Engel Keller Pils, das Engel Kellerbier Alkoholfrei und das Engel Naturradler Alkoholfrei. Halle 9, Stand 223

Bio und Natur aus Österreich

Insgesamt sind in diesem Jahr über 110 österreichische Unternehmen auf der Biofach vertreten. Das Traditionsunternehmen Staud’s Wien hat sein süßes Bio-Sortiment mit acht neuen Sorten erweitert. Staud’s Bio Röster gibt es jetzt auch in den Sorten Marille, Holunder, Zwetschke und Rhabarber, jeweils schonend auf maximal 84 Grad Celsius erhitzt, mit besonders hohem Fruchtanteil von rund 80-87 Prozent. Dazu hat das Unternehmen auch klassisches Apfelmus eingeführt. Bio Honig findet sich nun in den drei Sorten Blüten-, Wald- und Cremehonig im Sortiment. Halle 1, Stand 565

Gleich auf zwei Messeständen präsentiert sich das österreichische Familienunternehmen Styx Naturcosmetic: einmal mit dem Schwerpunkt zertifizierter Naturkosmetik und einmal mit Bio-Schokolade aus der hauseigenen Schokoladen-Manufaktur. Großes Thema ist immer Hanf. Bei Naturkosmetik präsentiert Styx eine komplette Bio-zertifizierte Hanf-Pflegelinie. Für die Schokoladenliebhaber bietet das Unternehmen Edelbitterschokolade mit Hanf-Ganache, Weiße Schokolade mit Hanfsamen und Milchschokolade mit Hanfsamen, außerdem dragierte Hanfsamen – alles Austria Bio zertifiziert. Halle 1, Stand 371 und Halle 6, Stand 415
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biozyklisch-veganer Anbau verzeichnet wachsendes öffentliches Interesse

Gemeinschaftsstand auf der Biofach zieht positive Bilanz

Als ‚vollen Erfolg‘ bewertet der Gemeinschaftsstand des Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. in Zusammenarbeit mit BNS Biocyclic Network Services Ltd. die zurückliegende Biofach-Messe in Nürnberg. Das Angebot zum fachlichen Austausch und zum Verkosten von zertifizierten biozyklisch-veganen Lebensmitteln sei auf reges Interesse der Besucher gestoßen.

20.03.2023mehr...
Stichwörter: Messe, Biofach

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Kongress nimmt Branchen-Themen auf der BIOFACH Messe unter die Lupe

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Wie geht es voran auf dem Weg zu 30 Prozent Bio? Was sind die Aussichten für den Bio-Markt in Deutschland und weltweit? Und welche Herausforderungen brachte die neue EU-Öko-Verordnung? Unter dem Schwerpunktthema ‚Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise‘ versammelte der Biofach-Kongress 2023 etwa 120 Veranstaltungen rund um Brennpunkte aus der Bio-Branche.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Messe, Biofach

Streiflichter der Biofach 2023

Bio-Vielfalt von Sonnenblumenhack bis zu Gulasch vom Bruderkalb

Streiflichter der Biofach 2023 © bioPress, LT

‚Paving the path‘ – ‚den Weg bereiten‘: Unter diesem Motto traf sich die Bio-Branche vom 14. bis 17. Februar in den Hallen der NürnbergMesse wieder. Mit 2.765 Ausstellern aus 95 Ländern war die Biofach 2023 um 20 Prozent größer als die Sommer Edition. Knapp 36.000 Fachbesucher aus 135 Ländern konnten sich von über 400 Produktneuheiten überzeugen, sich auf der erstmaligen Sonderschau BIOimSEH Expertentipps für die Sortimentsgestaltung holen und sich vernetzen.

01.03.2023mehr...
Stichwörter: Messe, Biofach