Hersteller
Brinkers zielt auf Bio und veganen Schoko-Lifestyle
So Vegan So Fein mit zwei neuen Sorten

Schon im letzten Jahr zählten die Bio-Veganen Schoko-Aufstriche der Marke So Vegan So Fein zu den erfolgreichsten Neuheiten beim niederländischen Hersteller Brinkers Food. Bei den Bio- und gesundheitsbewussten Kunden kamen die veganen, Palmöl-, Soja- und glutenfreien und fair gehandelten Bio-Leckereien sehr gut an. Inzwischen wurde ein neu entwickeltes Marketingkonzept vorgestellt und das Sortiment erweitert.
Das über 130 Jahre bestehende Familienunternehmen Brinkers ist auf die Herstellung hochwertiger Schokoladen-Brotaufstriche spezialisiert. Diese sind schon seit vielen Jahren international auf dem Markt. Dabei strebe das Unternehmen stets nach Innovationen, Verbesserungen und Wachstum.
Brinkers mit Kurs auf 100 Prozent Bio
Für Brinkers-Geschäftsführer Danny Schuwer, der den Familienbetrieb gemeinsam mit der vierten Generation Brinkers, den Geschwistern Joa und Bernard Brinkers, führt, ist Bio der Weg in die Zukunft des Unternehmens: „Heute ist Bio nicht mehr weg zu denken“. Seit Brinkers vor über 30 Jahren mit der Produktion seiner ersten Bio-Aufstriche begann, hat sich deren Anteil immer weiter erhöht. Heute sind 75 Prozent der Produktion Bio. Innerhalb der nächsten Jahre will Brinkers komplett auf Bio umstellen.
Mit der Ende 2016 eingeführten Marke So Vegan So Fein folgt Brinkers erfolgreich dem Trend von Nahrungsmitteln als Lifestyle-Produkt. Danny Schuwer freut sich über die weiter steigenden Absatzzahlen der Marke. Diese hätten sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt.
So Vegan So Fein mit neuen Sorten
Die bisherigen Geschmacksrichtungen Nuss-Nougat, Schokolade und Zartbitter werden aufgrund des großen Erfolges durch Mandel & Schokolade und Weiße Kokos ergänzt.
Gerade die Weiße Kokos bedient nach Meinung von Sales- und Marketingmanagerin Anke de Zwart die Zielgruppe der Genuss- aber auch Gesundheitsorientierten: „Weiße Schokolade ist beliebt, und Kokos kommt auch bei den gesundheitsbewussten Kunden gut an.“
Ergänzt wird So Vegan So Fein durch die Reihe So Vegan So Fein Protein, die mit pflanzlichen Proteinen angereichert und gleichzeitig um 70 Prozent zuckerreduziert sind. So Vegan So Fein Protein ist in den Sorten Crunchy Nuss Nougat, Kokos und Karamell erhältlich.
Qualitäts-Schoko-Aufstriche mit Mehrwert
Die exklusiven So Vegan So Fein-Aufstriche von Brinkers sind 100 Prozent biologisch, vegan, ohne Palmöl, ohne Sojabestandteile, glutenfrei und mit fair gehandelten Zutaten hergestellt. Zudem ist das Unternehmen durch die internationalen Qualitäts- und Lebensmittelzertifizierungen IFS (International Food Standard) und BRC (British Retail Consortium) ausgezeichnet, jeweils in der höchsten Kategorie.
So Vegan So Fein als Lifestyle-Produkt
Das neue Marketingkonzept für So Vegan So Fein sei laut Anke de Zwart ausdrücklich auf Bio und veganen Lifestyle ausgerichtet: Auf den neuen Werbeaufnahmen sind junge, fröhliche und aktive Menschen zu sehen, die Lebensfreude und positive Lebensführung ausstrahlen. Hier wird Schokolade als Zeichen für Fröhlichkeit und unbeschwerte Glücksmomente zelebriert. Das Konzept und die gezielte Positionierung seien von den Besuchern der Anuga 2019 sehr gut angenommen worden, sagte Claudine Vrooijink, Marketing Managerin bei Brinkers. Auf der Weltleitmesse der Lebensmittelindustrie wurde das neue Marketingkonzept zum ersten Mal einem internationalen Fachpublikum vorgestellt.
Einen weiteren Bestandteil des Gesamtkonzepts stellen die stylischen DIN-A4-Rezeptkarten dar. Jeder Aufstrich-Sorte sind verschiedene Rezepte zugeordnet, von Chocolate Donuts mit Zartbitter-Aufstrich bis zu Chocolate Pancakes mit Nuss-Nougat. Die Rezeptideen kommen auch gerade auf Social Media gut an.
Dekorative Mini-Gläschen, auch als Geschenkidee
Seit Ende letzten Jahres werden die jetzt fünf Geschmacksrichtungen von So Vegan So Fein nicht nur im üblichen edel anmutenden 270-Gramm-Glas angeboten, sondern dazu in kleinen Portionsgläsern mit nur 40 Gramm Inhalt.
Vom Hotel- und Gaststättengewerbe würden die Portionsgläschen besonders stark nachgefragt. Für Endverbraucher seien die Portionsgläschen nicht nur als Hingucker interessant, sondern auch um neue Geschmacksrichtungen erst einmal zu probieren. Oder als besondere Geschenkidee: Die Mini-Gläser werden zusätzlich in einer attraktiven Geschenkverpackung angeboten, mit insgesamt drei Gläschen in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Familienglas für den großen Appetit
Ein mehr an Inhalt bietet das ebenfalls neue 600-Gramm Familienglas – von der Größe her auch bestens für den Brunch mit vielen Freunden geeignet. Im großen 600-Gramm-Glas kommt als erste Sorte die Nuss-Nougat-Creme daher, zu kaufen seit Oktober letzten Jahres bei denn’s. Die Premiere wurde deshalb mit der Sorte Nuss-Nougat begangen, weil diese auf dem deutschen Markt sehr beliebt sei.
Es ist geplant, nach und nach alle Sorten von So Vegan So Fein im 600-Gramm-Glas anzubieten. Dieses sieht aus wie eine etwas größere Version des bekannten 270-Gramm-Glases und hat dasselbe edel anmutende Design mit Metalldeckel.
Brinkers in aller Welt
Aktuell werden Brinkers‘ Schokoladen-Brotaufstriche weltweit in mehr als 60 Länder exportiert. Wichtige Absatzmärkte für die biologisch veganen Schoko-Aufstriche sind die europäischen Märkte, wie zum Beispiel die Niederlande, Deutschland, Spanien, Italien, Belgien, Österreich, Frankreich und England. In der Schweiz können die Kunden die süßen Aufstriche seit dem letzten Jahr genießen. Auf den internationalen Märkten, wie Kanada und Australien, sind die Produkte ebenso erfolgreich.
Die internationale Ausrichtung von Brinkers spiegelt sich auch in den Nationalitäten der Angestellten: Die 70 Menschen, die in Enschede für das Familienunternehmen arbeiten, stammen aus 16 verschiedenen Ländern.
Biofach 2020
Vom 12. bis 15. Februar 2020 stellt Brinkers wieder auf der Biofach Messe 2020 in Nürnberg aus. Mehr Informationen über den Messeauftritt und Kontaktangaben sind im Internet erhältlich unter www.brinkers.com.
Elke Reinecke
Brinkers Food wurde 1889 durch Bernardus Brinkers gegründet. Das Handelsunternehmen fokussierte sich auf Margarine, die damals ein günstiger Ersatz für Butter war. 1927 wurde die erste Brinkers Margarinefabrik eröffnet.
Kurz nach dem zweiten Weltkrieg startete Brinkers ein weiteres Unternehmen und begann mit der Produktion von Schokoladen-Aufstrichen. Das Unternehmen brachte mit einer gekühlten Kakaobutter unter der Marke Choba ein grundsätzlich neues Produkt auf den Markt, den damals ersten Schokoladen-Brotaufstrich. Choba ist heute noch ein beliebtes Produkt, gerade in den Niederlanden. In den frühen sechziger Jahren folgte die Marke Nusco, die heute klassische Nuss-Nougat Creme.
1987 begann Brinkers mit der Produktion seiner ersten Bio-Aufstriche und 1993 folgte die erste Bio-Marke mit It’s my Life. 2008 setzte Brinkers die Bio-Premium-Marke Chocolate Rhapsody auf, in edlem Design und mit besonders hohen Nussanteilen. Ende 2016 wurde So Vegan So Fein eingeführt und in 2018 So Vegan So Fein Protein.
Das Markengeschäft steht bei Brinkers im Fokus. Neben dem Markengeschäft ist Brinkers auch im Private Label-Geschäft aktiv. Ein Großteil der Bio-Schoko-Aufstriche auf dem deutschen Markt stammt aus der niederländischen Fabrik in Enschede, die bis heute zu 100 Prozent im Familienbesitz ist.
Um der steigenden Produktion gerecht zu werden, hat das Unternehmen die Anlagen in Enschede erweitert und seine Kapazität verdoppelt. Erst 2017 wurde ein neues Distributionszentrum mit rund 2.500 Paletten-Stellplätzen eröffnet. Die zusätzlich gewonnene Fläche wurde auch für die zusätzlichen Maschinen genutzt, die zum Beispiel für die Produktion der neuen 40-Gramm-Mini-Gläschen von So Vegan So Fein notwendig wurden.