Start / Ausgaben / bioPress 102 - Januar 2020 / tegut... expandiert nach Heidelberg

Handel

tegut... expandiert nach Heidelberg

Heidelberg eröffnet innerhalb weniger Monate zwei tegut… Filialen

tegut... expandiert nach Heidelberg
Nicht alles O + G ist in Bio-Qualiltät bei tegut..., aber der Platz reicht für die enorme Angebots-Fülle vergleichbar dem Biosupermarkt. Der direkte Preisvergleich ist bei gemischtem Angebot möglich und überzeugt dabei so manchen Kunden.

„Das Bewusstsein in Heidelberg für gute Lebensmittel ist sehr groß“ - diese Einschätzung bekam der Filialleiter Peter Schopp schon bei der extrem erfolgreichen Eröffnung der ersten Heidelberger tegut...-Filale im Zentrum der Heidelberger Altstadt bestätigt. Ende November letzten Jahres konnte er im kurzen Abstand von drei Monaten die zweite Filiale eröffnen, diesmal in der Südstadt Heidelbergs.

„Das Bewusstsein in Heidelberg für gute Lebensmittel ist sehr groß“ - diese Einschätzung bekam der Filialleiter Peter Schopp schon bei der extrem erfolgreichen Eröffnung der ersten Heidelberger tegut...-Filale im Zentrum der Heidelberger Altstadt bestätigt. Ende November letzten Jahres konnte er im kurzen Abstand von drei Monaten die zweite Filiale eröffnen, diesmal in der Südstadt Heidelbergs.

Während sich in der Altstadt die Lauftaschenkundschaft tummelt und dem bisherigen Erfolg nach dringend auf einen Markt wie tegut... gewartet hat, bietet auch der zweite tegut…-Standort eine besondere Ausgangssituation: Im Süden der Universitätsstadt werden rund 1.200 neue Wohnungen bis 2021 fertig gestellt, auf dem Gebiet des Mark-Twain-Village, einer der ehemaligen US-amerikanischen Siedlungen für Soldaten und deren Familien. Damit ist tegut… als Nahversorger für ein ganzes neues Wohngebiet vor Ort.

4.000 Bio-Produkte und viel Platz zum Verweilen

Der Markt in der Südstadt liegt auch für die Kunden verkehrsgünstig, die mit dem PKW einkaufen und bietet eine eigene Tiefgarage mit 65 kostenlosen Parkplätzen. Im Markt sind auch eine bereits eröffnete Postfiliale und demnächst eine Apotheke untergebracht.

Die Filiale hat eine Fläche von 1.800 Quadratmetern, die 20.500 Produkten Platz bieten, davon 4.000 Bio-Produkte. Nach Peter Schopp ist die großzügige Flächeneinteilung mit breiten Gängen Programm: „Wir wollen Luft geben zum Verweilen“.

Dazu passt die SB-Heißgetränke-Station. Hier kann sich jeder Kunde selbst mit Cafe Créme, Milchkaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso oder auch Kakao bedienen – alle Angebote ausnahmslos in Bio-Qualität und zu einem Preis von 1 Euro. Wer sein Getränk nicht im Wegwerf-Papierbecher genießen möchte, der kann auch einen der dort erhältlichen wiederverwendbaren ToGo-Becher erwerben und bekommt bei jeder Füllung zehn Cent Preisnachlass.

Bei Obst und Gemüse die Hälfte in Bio

Peter Schopp ist stolz darauf, dass bei Obst und Gemüse bis auf einige Exoten fast alle Sorten auch in Bio angeboten würden, selbst wenn noch regionale Lieferanten fehlen. Bio ist am Obst-Stand sehr auffällig präsentiert, durch die grünen Preiskennzeichnungen mit Bio-Beschriftung und durchgehend gute Platzierung.

Orangen, Zitronen, Clementinen, Grapefruit und Limetten sind in Bio- und teils Demeter-Qualität geboten, meist auch unverpackt. Mango, Granatäpfel, Kiwi, Avocado, Persimonen und Ananas fehlen genauso wenig wie Him- oder Heidelbeeren, Cranberries, Birnen und Weintrauben. Auch Maronen, Erdnüsse und Kokosnüsse gibt es in Bio-Qualität.

Neben dem Obst- und Gemüse stehen Truhen mit Convenience-Produkten wie vorgefertigten Salaten. Bio ist bisher noch auf den Krautsalat beschränkt. Auch hier wird nach regionalen Anbietern gesucht, wie Filialleiter Schopp betont.

Breites Bio-Äpfel-Angebot

Auffällig ist die gute Auswahl an Bio-Äpfeln. Unter neun Sorten kann der Kunde wählen, von Boskop Elstar bis Nordstar. Auch Bio-Äpfel aus dem Südtiroler Vinschgau sind im Angebot, nicht immer sind auch Krumme Dinger für 1,90 Euro das Kilo zu haben. Generell gibt es einen hohen Anteil an Demeter-zertifizierter Ware. Schopp schätzt ihn bei Bio-Obst und -Gemüse auf zirka 20 Prozent.

Auch beim Gemüse reiht sich ein Bio-Angebot an das nächste. Wo möglich, wird auf Plastikverpackung verzichtet und so liegen etwa Rot- und Weißkohl, Blumenkohl und Sellerie alle in Bio-Qualität nebeneinander, unverpackt und für die Kassen mit Banderolen gekennzeichnet. Rund 30 Bio-Gemüsesorten werden hier im Durchschnitt dem Kunden angeboten. Dazu kommen frische Bio-Kräuter in der Papierverpackung, was bei den Kunden besonders gut ankommt.

Unverpackt als Blickfang

In der neuen tegut...-Filiale ist nicht nur das umfangreiche und bunte Obst- und Gemüseangebot ein erster Blickfang, es fällt auch sofort die breite Unverpackt-Station auf. Auf mehreren Metern erstrecken sich ungefähr 100 Boxen, mit Nüssen, Nudeln, Getreide und vielem mehr gefüllt.

Kaffee und Tee mit Bio und Besonderheiten

Ein weiteres Bio-Highlight sind das Kaffee- und das Tee-Angebot. Bei Kaffee findet sich etwa der regionale Anbieter Florian Steiner mit 15 verschiedenen Sorten. Schopp wird sich auch noch nach weiteren regionalen Kaffeeröstern umschauen: „Da habe ich schon Vorschläge von Kunden bekommen.“

Des Weiteren sind je vier Sorten Kaffee von Mehari und von Mount Hagen und zehn verschiedene Sorten Demeter Plantagen Kaffee von Lebensbaum im Angebot, sowie von Lebensbaum auch noch Gourmet Café Crema in der Kilo-Packung und ein Instantcafé. Die Länderkaffees der Gepa stehen neben Café Intención und Herbaria Josef im Regal, dazu verschiedene Sorten von Alnatura. Wer Kaffee-Caps benötigt, der kann sich in Bio-Qualität bei den Lavazza ecocaps und My Coffee Cups bedienen. Viermal Bio-Getreidekaffee gibt es von Naturata.

Im Tee-Regal sind zwei Reihen mit über zwanzig verschiedenen Sorten von Pukka gefüllt, 15 Sorten Yogi Tea stehen direkt darunter, gefolgt von Lebensbaum, deren Tees über 40 Mal vertreten sind. Dazu gibt es weitere Tees von Herbaria, Hari, StickLembke, Schlürf und der Gepa, also eine satte Auswahl.

Frühstücksecke

Wer sich noch nicht an der Unverpackt-Station mit seinen Cerealien versorgt hat, der kann sich aus dem Angebot von der Bohlsener Mühle, Bauckhof oder bei Bio Kölln Flocken bedienen. Schwarzen Sesam gibt es von Govinda, Hanfsamen auch geschält von Davert, genau wie Chia und Kakaonibs. Die diversen Samen und Flocken von Alnatura ergänzen das Angebot. Müsli-Riegel finden sich von Lifebar und von Rawbite.

Es gibt ein ganzes Regal mit veganen und vegetarischen Frühstücksaufstrichen von Vitam, Nabio, Veggie Street, Gut Ding, Lebenswurst und Algenaufstrich von Maris, dazu ein Display mit Produkten von Tartex. Auch gesalzenes Hanfmus von Hanf & Natur findet der Käufer. Nach dem tegut…-Geschäftsführer Thomas Gutberlet wird hier speziell auf die Biokundschaft eingegangen: „Bei den Bio-Kunden spielen diese Aufstriche eine große Rolle.“

Auch süße Aufstriche in Bio sind gut vertreten: Maintal Bio Marmeladen, dazu Fruchtaufstriche von Antonius in den Sorten Pflaume, Rhabarber-Vanille, Schwarze Johannisbeere, die Demeter-Fruchtaufstriche der Beerenbauern und eine breite Auswahl von Alnatura. Außerdem süße Aufstriche und Tahin von Eisblümerl, Nussmusse von Hanf & Natur, Bionella von Rapunzel, Nuss Nougat Creme von Alnavit, Erdmandel und Chufella Erdmandel-Creme von Govinda und Cay Gourmet Haselnuss-Milch-Creme. Bio-Honig wird unter anderem von der in Witzenhausen ansässigen Bioland-Meisterhonig-Imkerei von Christine und Ivan Curic angeboten.

Frisches Brot von Herzberger

Mit einem breiten Herzberger-Angebot von frischen Bio-Backwaren glänzt tegut... unter den Supermärkten. Hier ist die Bedeutung von frischem Brot bei der Biokundschaft erkannt. Seit 2017 gehört die Herzberger Bäckerei wieder zur tegut… Gruppe und produziert für tegut… und Drittkunden.

An Baguettes und Brötchen, teils in Demeter oder Naturland-Qualität, gibt es eine breite Auswahl, etwa acht Brotsorten und auch Croissants, Rosinenbrötchen oder Mohnschnecken warten auf die Kunden. Jeden Morgen werden die Backwaren angeliefert und vor Ort frisch aufgebacken.
Dazu kommen noch diverse haltbare Brote, Brötchen und Baguettes von Herzberger in SB und in der TK-Truhe.

Eine Käsetheke, die sich lohnt

Eine Fundgrube für die Bio-Kundschaft ist die Käse-Bedienungstheke. Hier warten zirka 35 Sorten von Bio-Käse, bedient von Fachkräften, die nicht nebenher auch Brot und Wurst verkaufen müssen.

Die Käse-Rebellen sind mit diversen Sorten von Heublumen über Chili und Pfeffer bis zu Rübli und Holunder Rebell vertreten. Wilder Bernd liegt neben Grienkenschmied und Feuerkäse. Auch von Weichkäse gibt es eine gute Auswahl, von der Brietorte bis zu Monsieur Bernard von Söbbeke. Wer den Käse ergänzen möchte, kann sich an der Theke dazu aus fünf Sorten Bio-Oliven bedienen.

Bei SB-Käse findet sich in Bio-Qualität das übliche Angebot von Gouda, Emmentaler, Berg- und Butterkäse von Alnatura und tegut... Bio. Dazu Schnittkäse und Ziegencamembert von Andechser natur, Weichkase von Söbbekke, Bergpracht Camembert und Schlierbacher Schafskäse natur.

Biofleisch für jeden Bedarf

Auch die Fleischtheke ist gut auf Bio-Kundschaft eingerichtet. Vom Schwein gibt es Filet, Schnitzel und Lachs, vom Rind Roastbeef, Hüftsteak und Tafelspitz, als Geflügelfleisch Hähnchensteak, Hähnchenbrust und –keule und außerdem Putenschnitzel. Auch vom Lamm ist Fleisch in Bio-Qualität zu haben, etwa Lammrack.

Bei Wurst und Schinken findet sich eine Auswahl von über einem Dutzend Wurstsorten und über ein halbes Dutzend Schinkensorten und Leberkäse. Dazu kommen zehn Sorten SB-Aufschnitt von Biolust und auch Wiltmann ist mit zehn Sorten gut vertreten, genauso Bio delizie. Es liegen mehrere Sorten von Rhöngut aus und von Cosi Bio und Mühlenhof Bio. Bio Bühler bietet Geflügelbierschinken und es gibt Altdorfer Weißwurst und Bioland-Wiener Wurst von Fritzi. Außerdem Bio natürlich lecker Fleischwurst sowie Wiener Würstchen und Knackige Bockwurst.

Der Fisch an der Fischtheke ist durchgehend MSC- oder ASC-zertifiziert, es liegt frischer Bio-Lachs aus. Bio-Forellenfilets von Friedrichs finden sich im Kühlregal.

MoPro

Bei MoPro kommt die Bio-Qualität vorwiegend von Schrozberger, Andechser Natur und Alnatura: 500-Gramm-Gläser Schrozberger Frucht- und Naturjoghurt Demeter-zertifiziert, dazu 500-Gramm- und 150-Gramm-Becher, und zwei Sorten sind auch im Kilo-Eimer zu haben, genau wie der Natur-Joghurt, mager und mit 3,5 Prozent Fett. Es gibt Frische Schlagsahne in der Flasche von Schrozberger und Creme fraîch. Zusätzlich Joghurts von Andechser Natur, der Gläsernen Molkerei und eine Auswahl von Alnatura.

Eiskaltes Bio

Die Liebhaber von Eiscreme werden sehr gut bedient. Außer den üblichen Eiscremes von Alnatura stehen mehrere Sorten Demeter-zertifiziertes Rachelli-Eis zur Auswahl und Choco Cookie Dough oder Minions Eis von Das Eis. Dazu weiteres Eis in Demeter-Qualität von Schrozberger und Kiss Yo und Lycka in zwei Geschmacksrichtungen.

In den TK-Regalen ist die Bio-haehnlein-Pfanne mit Fleisch vom Bruderhahn zu finden, eine vegane Bio-Lasagne Bolognese Art von Wilmersburger, Moin Spinattaschen und Hänsel & Gretel Bio-Germ-Knödel. Von Moin gibt es auch Dinkel- Butter- und veganer Blätterteig. Bei TK-Fleischgerichten sind Hähnchen und Ente zu bekommen: Nature Chicken Nuggets und Cordon Bleus und ganze Hähnchen von Dithmarscher Geflügel sowie Entenbrustfilet von Bodin Nature. Dazu Dafgards Bio-Köttbullar aus Rindfleisch. TK-Kaiser-Gemüse gibt es von Jütro und Hokkaido-Kürbis gewürfelt von tegut... Bio.

Convenience und Suppen

Von Mault stehen Gemüsemaultaschen im Frische-Regal, von natur Gourmet Ravioli mit Trüffel, mit Rucola und mit Ziegenkäse. Bio Bühler bietet Schupfnudeln und Eierspätzle und die Eigenmarke tegut... Bio Teigtaschen Ricotta Spinat und Tortelloni Ricotta. Von Bio Bühler kommen auch sechs Fleisch-Convenience-Gerichte für die Mikrowelle von Rindergulasch mit Bandnudeln bis Hühnerfrikassee mit Reis.

Wer seine Pizza gerne selbst belegt, findet frischen Pizzateig von Alnatura. Als Salat bei den Convenience-Produkten ist einzig der Couscous-Salat von Naturgourmet in Bio-Qualität geboten. Die Bio-Antipasti und das Kimchi kommen von Natur Gourmet. Von den Küchenbrüdern stehen acht verschiedene Suppen vom schlichten Bio-Linsen-Eintopf bis zur Bio-Kürbis-Kokos-Suppe da.

Wer weitere Bio-Suppen sucht, der stößt auf einen ganzen Regalkopf mit Bio-Suppenkonserven: Etwa ein Dutzend Fertigsuppen von Gut Reichenhof, sieben Fertigsuppen von Wünsch Dir Mahl, eine Auswahl von Englert Feinkostmanufaktur und von Eden, Vellutata di Tomato von La Selva, Suppen und Bowls von Nabio.

Überall Bio-Alternativen im Trockensortiment

Ein Reis-Sortiment von Alnatura und Davert wird durch Besonderheiten von Lotao ergänzt: Lotao Golden Rice Curcuma Sun und der Pink Rice Glam Wedding. Es gibt Nudeln von Naturata, Paradiso Bio und Alnatura.

Verschiedene Sorten Nudelersatz von Goodel sind angeboten, aus Linse oder Roter Bete. Nudelersatz aus Konjak kommt von Kajnok, hier gibt es auch sogenannte Bio-Abnehm-Tagliatelle und Spaghetti desselben Herstellers. Von Hanf & Natur kommen verschiedene Hanfnudeln.

Zu den üblichen Mehlen von Alnatura kommen noch besondere Mehle wie Reismehl, Buchweizenmehl oder Teffmehl von Bauckhof. Vom selben Hersteller ist auch Mais-Paniermehl und Semmelbrösel zu haben, Speisestärke und Falafelmischung. Fertigmischungen stehen von Alnatura im Regal, von Davert und von Bauckhof.

Superfood in Bio-Qualität können die Kunden von Joyfoods kaufen: Sowohl eine Superfoodmischung in Pulverform als auch diverse Proteine, von Mandel- über Hanf- bis Erbsenpulver.

Gewürzsoßen, Senf und Ketchup

Sehr gut wird der Bio-Kunde bei Senf und Gewürzsoßen bedient. Außer Bio-Ketchup von Naturata und Emil steht als Besonderheit der Kürbisketchup von Georg Thalhammer im Regal. Und bei Senf werden jeweils drei Sorten Ökostern und Hohenloher Senf als Classic, Ganzkorn Koriander und süß angeboten.

Von Maris Algen kommen drei Sorten Algen Senf sowie Soßen und eine Grillgewürzmischung dazu. Die Gewürzsoßen von Saußenfritz sind mit Kiez Curry und Kiez Barbeque vertreten, von Nabio Sweet Curry, Barbeque und Hot Chili. Auch Naturata steht mit vier Sorten Gewürzsoße im Regal. Bio-Gewürze kommen von Herbaria.

Ein Dutzend Bio-Marinaden- und Biofix-Würzmischungen von Beltane sind angeboten, eine breite Auswahl Brühen, Suppen und Saußen von Cenovis, dazu Soßen und Bio fix von Bio4well und einige Produkte von Alnatura.

Schoko-Naschkatzen bevorzugt

Im Schokoladenregal finden sich neun Sorten der Gepa und fünf von Maestrani. Dazu Tafeln von Hanf natur und von Zotter. Von Lovechock fünf Sorten Raw-Scholade und vier von Ichoc, sowie die vegane und laktosefreie Reis-Quinoa Crisp von Naturata. Die Schokoriegel kommen von Alnatura.

Kekse in Bio-Qualität sind von den Keksfreunden zu haben, der Bohlsener Mühle und von Sommer und Alnatura, sowie die Hafer Cookies von Lambertz und Doppelkeks von Wikana und Alnatura. Hanf-Gebäck bietet Hanf & Natur. Bei Bonbons und Fruchtgummis sieht es schlecht aus mit Bio-Waren. Immerhin finden sich vier Sorten Fruchtgummis von Ökovital.

Getränke

Bei Säften wird ein gutes Angebot an Obst und Gemüsesäften von Beutelsbacher vorgehalten. Außerdem Adelholzer Bio-Apfelschorle und Schorlen von Ostmost, verschiedene Sorten von now Lemonaid und Bionade sowie Fritz-spritz und Fritz-limo. Kalter Kaffee oder Tee findet sich mit den Sorten von Selo Green Coffee und Honest Tea. Holunderblütensirup von Alnatura und Holderhof, von diesem Hersteller auch Sirup Cassis-Himbeer.
Die Bierliebhaber dürfen sich freuen. Es gibt Sixpacks Pils, Radler und Porter sowie helles Bio-Craft Bier von Vogelsberger Naturbursche. Außerdem über ein halbes Dutzend Biersorten von Neumarkter Lammsbräu und von Rother Bräu Öko-Weizen und Öko Weizen Alkoholfrei, sowie die Sorte Bier & Apfel. Weitere Bio-Craftbiere stehen im Regal, von Riedenburger Brauhaus, Finne und Wolfscraft.

Beim Wein sind alle deutschen Klassiker wie Rheinhessen, Pfalz, Franken usw. auch in Bio-Qualität zu bekommen. Aus Frankreich steht eine Auswahl von über einem Dutzend Bio-Weinen im Regal. Der Bourdeaux Château Franc-Pourret St.-Émilion Grand Cru ist als Eröffnungspreis für 19.99 Euro dabei. Italien ist ebenfalls ausgiebig und mit exklusiven Klassikern vertreten, so mit vielen Chiantis und zum Beispiel mit einem Doppio Passo Primitivo. Auch Chile, Argentinien, Spanien, Portugal und Österreich sind mit Weinen in Bio-Qualität dabei. An Sekt steht ein Freixenet Cava Seco im Regal und passend zur Winterzeit Glühwein von Landlust und Beutelsbacher Früchte-Glühpunsch.

Drogerie und Babybedarf

Das Drogerie-Sortiment von tegut... umfasst eine sehr breite Auswahl an Naturkosmetik und Körperpflegeprodukten von Weleda, Santé, Lavera, Speick, Luvos, Alviana, Kneipp und anderen Herstellern. Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel gibt es vor allem von Ecover, Sonett, Sodasan und Frosch. Yarrah, Defu, Ebbi und Herrmann’s sind mit Tierfutter vertreten.

Bei Babybedarf findet sich Bio nicht nur in den Gläschen und diversen anderen Produkten von Hipp. Die Frucht- und Gemüse-Pouches von Holle Baby Food stehen neben denen von Mogli – alles Demeter-zertifiziert. Gleich darunter die Kinder-Knabbereien und Snacks der Frechen Freunde. Über die Kindernahrung hinweg kann auch der Öko-Windel und Feuchttucheinkauf bei tegut... mit den Produkten von Naty erledigt werden.

Peter Schopp sieht optimistisch in die Zukunft. Momentan schätzt er den Durchlauf auf zirka 7.500 bis 8.500 Kunden, vor allem Stammkundschaft und auch viele Schüler.

Problem für ihn ist eher die gespannte Lage auf dem Heidelberger Personalmarkt - für das Team wird noch Verstärkung gesucht. Schopp betont die guten Ausbildungsmöglichkeiten bei tegut…

So ist auch Bio nicht nur als eigenes Thema in der Ausbildung integriert, sondern jeder Mitarbeiter, der an verantwortlicher Stelle arbeiten will, der muss auch ein Bio-Seminar absolviert haben.

Elke Reinecke
 

 

tegut…
Rheinstraße 29
69126 Heidelberg

Eröffnet: 27. November 2019
Marktleiter: Peter Schopp
Mitarbeiter in Vollzeit: 24
Verkaufsfläche: 1.650 qm
Kassen: 4 Steh-, 2 Bandkassen
Artikelanzahl: zirka 20.500
davon Bio-Artikel: zirka 4.000
Öffnungszeiten: Mo-Sa 7 bis 21 h
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

tegut im Jubiläumsjahr: Bio-Anteil geht leicht zurück

Gesamtumsatz bleibt stabil

tegut im Jubiläumsjahr: Bio-Anteil geht leicht zurück © tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co KG - Ben Pakalski

Der Lebensmitteleinzelhändler tegut hat das vergangene Jahr mit einem Gesamtnettoumsatz von 1,25 Milliarden Euro abgeschlossen – und damit exakt das Vorjahresergebnis erreicht. Der Rekord-Bioanteil von 30,5 Prozent im Jahr 2021 konnte dagegen nicht gehalten werden, sondern ging um 2,1 Prozent zurück, auf einen Anteil von 28,4 Prozent.

12.01.2023mehr...
Stichwörter: Tegut, Einzelhandel, Handel

Auszeichnung: tegut… führt das beste Bio Obst- und Gemüsesortiment

Die Kunden haben entschieden: Retail Award 2020 geht erneut an den hessischen Lebensmitteleinzelhändler

Auszeichnung: tegut… führt das beste Bio Obst- und Gemüsesortiment © tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG, Matthias Pusch

Strahlende Gesichter bei den tegut… Verantwortlichen – trotz Mund- und Nasenabdeckungen gut erkennbar: Eine der wichtigsten Auszeichnungen, die im Lebensmitteleinzelhandel verliehen werden, geht auch in diesem Jahr wieder an die Bio-Pioniere aus dem hessischen Fulda. tegut… erhält den Retail Award für das beste Obst- und Gemüsesortiment im Bio-Bereich.

29.06.2020mehr...
Stichwörter: Tegut, Einzelhandel, Handel

tegut… im Süden angekommen

Phänomenaler Start in der Heidelberger Altstadt

tegut… im Süden angekommen

Im Gespräch mit der bioPress äußerte sich der Geschäftsführer des Fuldaer Lebensmittelunternehmens tegut… über die Bio-Kunden in Heidelberg, die Expansionspläne von tegut… in Richtung Süddeutschland und wie tegut… seine Kundschaft erfolgreich zu Bio verführt. Schon jetzt macht Bio in der ersten Heidelberger Filiale 40 Prozent des Umsatzes aus.

24.01.2020mehr...
Stichwörter: Tegut, Einzelhandel, Handel