Start / Business / Rohstoffe / Qualitätssicherung / Jetzt anmelden: DLG-Qualitätsprüfung für Bio-Produkte

Qualitätsprüfung

Jetzt anmelden: DLG-Qualitätsprüfung für Bio-Produkte

Anmeldeschluss: 13. September 2019

Jetzt anmelden: DLG-Qualitätsprüfung für Bio-Produkte

(DLG). Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt seine Internationale Qualitätsprüfung für Bio-Produkte ausgeschrieben. Mit dem wissenschaftlichen Expertentest trägt die DLG zur Qualitätsförderung im Segment der biologisch erzeugten Lebensmittel bei.

Das DLG-Testzentrum Lebensmittel prüft jährlich rund 1.000 Bio-Produkte. Im Zentrum der DLG-Tests steht die sensorische Analyse der Lebensmittel auf Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz. Ergänzend dazu finden Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen sowie Laboruntersuchungen statt. Produkte, die die DLG-Tests bestehen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.

Hersteller biologisch erzeugter Lebensmittel profitieren von einem bewährten Prüfsystem, das die Qualität von Bio-Produkten und ihre sensorischen Besonderheiten in den Mittelpunkt stellt. Das Prüferpanel des DLG-Testzentrums Lebensmittel setzt sich aus Sensorik-Experten zusammen, die über ausgewiesene Erfahrung in der Qualitätsbewertung von Bio-Lebensmitteln verfügen.

Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei der DLG TestService GmbH, Zertifizierungsstelle, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main; Petra Krause, Tel.: +49 69 24788-364, Fax: -115, P.Krause@DLG.org oder im Internet unter: http://www.DLG.org/Bioproduktetest

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ökomonitoring 2023: Beanstandungsquote geht weiter zurück

Über 98 Prozent Bio-Obst und -Gemüse fast ohne Rückstände

Ökomonitoring 2023: Beanstandungsquote geht weiter zurück © stock.adobe.com/H_Ko

Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württembergs (CVUAs) haben 2023 rund 560 Öko-Produkte untersucht: auf Pestizidrückstände, gentechnisch veränderte Organismen, pathogene Keime und Authentizität. Im jährlich durchgeführten Ökomonitoring konnte sich auch im Vorjahr der Trend zu immer weniger auffälligen Proben fortsetzen. Wurden noch in 23 Prozent der Bio-Obst und -Gemüse-Proben Pestizidrückstände nachgewiesen, so lag die Beanstandungsquote über dem Spurenbereich nur bei 1,9 Prozent.

25.07.2024mehr...
Stichwörter: DLG, Qualitätsprüfung, Qualitätssicherheit

Öko-Test Bio-Spaghetti: Ergebnis durchwachsen

Mehrheit ‚sehr gut‘ – höchste MOSH- und Glyphosat-Belastung bei Bio-Artikeln

Öko-Test Bio-Spaghetti: Ergebnis durchwachsen © Lidl

In seiner März-Ausgabe hat das Verbrauchermagazin Öko-Test 37 klassische Spaghetti-Produkte aus Hartweizengrieß untersucht – 20 davon mit Bio-Siegel. Die gute Nachricht: Während im letzten Test vor drei Jahren mehr als die Hälfte der Artikel Glyphosat-Rückstände enthielt, wurde das Totalherbizid dieses Mal nur bei drei Produkten nachgewiesen. Zwölf Bio-Spaghetti erhielten zudem die Bestnote ‚sehr gut‘. Allerdings landeten auch zwei der untersuchten Bio-Marken mit ‚mangelhaft‘ auf den letzten Plätzen.

23.02.2024mehr...
Stichwörter: DLG, Qualitätsprüfung, Qualitätssicherheit

Ökomonitoring 2022: Verbrauchervertrauen verdient

Bio-Produkte in Baden-Württemberg unter der Lupe

Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württembergs (CVUAs) haben 2022 über 600 Öko-Produkte untersucht – auf Pestizidrückstände, gentechnisch veränderte Organismen, Umweltkontaminanten und mehr. Wie schon in den Vorjahren beschränkten sich die Beanstandungen auf wenige Einzelfälle. So wurde etwa nur in zwei Prozent der untersuchten Proben ein erhöhter Gehalt an Pestizidrückständen gefunden.

25.08.2023mehr...
Stichwörter: DLG, Qualitätsprüfung, Qualitätssicherheit