Start / News / Ökologie / Elektro-Lkws jetzt auch für die Schweiz

Elektromobilität

Elektro-Lkws jetzt auch für die Schweiz

Camion Transport und Migros erproben den eActros

Elektro-Lkws jetzt auch für die Schweiz © Daimler Benz
Bei der eActros Übergabe in der Schweiz (v.l.n.r.): Josef Jäger, Direktor Camion Transport AG; Wolfgang Schaupp, Marketing Mercedes-Benz Trucks, Market Intelligence, Daimler AG; Marco Grob, Leiter Logistik Transport, Genossenschaft Migros Zürich; Dalibor Dudic, Program Management e-mobility Trucks, Daimler AG; Jürg Lüthi, CEO Mercedes-Benz Trucks Schweiz AG

Schlieren, Schweiz – Nachdem bereits seit Ende 2018 schwere Elektro-Lkws eActros von Mercedes Benz bei deutschen Kunden erprobt werden, folgt jetzt die Schweiz. Zwei weitere batterieelektrische Fahrzeuge sind ab sofort für den Logistikdienstleister Camion Transport und das Einzelhandelsunternehmen Migros im Einsatz.

Der 18-Tonner bei Camion Transport verteilt Stückgut für Gewerbe, Handel und Industrie in St. Gallen, während der 25-Tonner bei Migros Supermarktfilialen im Raum Zürich beliefert. Der eActros für Migros hat einen Kofferaufbau mit Kühlmöglichkeit, mit dem ganze Warenpaletten wie gekühlte Frischwaren transportiert werden. Er verfügt über eine optimierte Isolierung, arbeitet vollkommen emissionsfrei und ist speziell für den Einsatz im Verteilerverkehr ausgelegt.

Bei beiden Kunden hat der eActros ein Tagespensum von jeweils rund 150 km, die mit der Reichweite des eActros von bis zu 200 Kilometern sicher abgedeckt sind. Aufgeladen werden die 240 kWh-Lithium-Ionen-Batterien abends auf den Betriebshöfen der Kunden. In Abhängigkeit der verfügbaren Ladeleistung lassen sich die Batterien innerhalb von zwei Stunden (bei 150 kW) vollständig aufladen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Migros, Elektromobilität, Elektro-LKW, eActros, Mercedes Benz

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf

Strategischer Entscheid für E-Mobilität

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf © WASGAU AG

Die Wasgau C+C Großhandel GmbH, der Cash-und-Carry-Spezialist des Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmens Wasgau, hat drei neue Elektro-Zustell-LKWs und eine Elektro-Sattelzugmaschine angeschafft, die auch schon in Rheinland-Pfalz und dem Saarland unterwegs seien. Im Laufe des Jahres sollen zwei weitere Elektro-Zustell-LKWs hinzukommen.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Migros, Elektromobilität, Elektro-LKW, eActros, Mercedes Benz

Alnatura-Filialen in der Schweiz schließen

Betrieb wird Ende 2025 eingestellt

Nachdem die Genossenschaft Migros Zürich im Februar angekündigt hatte, sich vom Betrieb der Alnatura-Märkte in der Deutschschweiz zurückzuziehen, hat Alnatura alternative Szenarien für den Weiterbetrieb geprüft, konnte allerdings nach eigenen Angaben keinen neuen Partner finden, der die Märkte im Franchise-Modell weiterführt. Die 25 Filialen werden daher zum Jahresende schließen.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Migros, Elektromobilität, Elektro-LKW, eActros, Mercedes Benz



Vollelektrisch durch Europa

eActros 600 Test-Trucks erreichen südlichstes Etappenziel Tarifa

17.07.2024mehr...
Stichwörter: Migros, Elektromobilität, Elektro-LKW, eActros, Mercedes Benz