Start / News / Deutscher Kinderschutzbund und dm für Kinderrechte

Recht

Deutscher Kinderschutzbund und dm für Kinderrechte

Im dm-Kinderland. Jugendland. Zukunftsland. auf dem Verfassungsfest in Karlsruhe macht dm sozial, ökologisch und kulturell relevante Themen erlebbar

Karlsruhe, 24. Mai 2019  |   Kinderrechte gehören in das deutsche Grundgesetz - dafür setzen sich der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. und dm-drogeriemarkt gemeinsam ein. Denn Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz, Förderung sowie Mitsprache und Beteiligung.

Die beiden Partner machen erstmals gemeinsam im Rahmen des Verfassungsfests 70 Jahre Grundgesetz von Mittwoch, 22. Mai, bis Samstag, 25. Mai 2019, auf das Thema Kinderrechte aufmerksam. „Dem Mitspracherecht der Jugendlichen muss eine hervorgehobene Bedeutung zukommen. Wir bei dm nehmen junge Menschen als entscheidungsfähig wahr und wollen diese Fähigkeit fördern. Die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz ist so naheliegend - es ist Zeit zu handeln“, erläutert Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, das Engagement im Rahmen des Verfassungsfests in Karlsruhe im „dm Kinderland. Jugendland. Zukunftsland.“ Und er ergänzt: „Bei dm haben wir den Anspruch über unsere händlerische Kompetenz hinaus, Impulse und Beiträge für eine lebenswerte Gesellschaft zu liefern.“

Zugleich führt Deutschlands beliebtester Drogeriewarenhändler die Tradition seines Gründers, Prof. Götz W. Werner, fort. Der Unternehmer engagiert sich seit vielen Jahren für die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Mit seiner Forderung nach einem „Einkommen für alle“ hat er eine breite gesellschaftliche und politische Debatte über die Zukunft unseres Sozialstaates entfacht. Im „dm-Kinderland. Jugendland. Zukunftsland.“ beim Verfassungsfest unterstützt dm den Deutschen Kinderschutzbund und seinen Präsidenten Heinz Hilgers bei deren Idee einer Kindergrundsicherung: „Die Kindergrundsicherung setzt das Recht auf soziale Sicherung konsequent um."

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

dm-Drogeriemarkt darf Produkte nicht ‚klimaneutral‘ nennen

Deutsche Umwelthilfe erreicht Grundsatzurteil

Die Drogeriemarktkette dm darf ihre Produkte nicht mehr als ‚klimaneutral‘ oder ‚umweltneutral‘ bewerben. Das hat das Landgericht Karlsruhe heute entschieden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte gegen dm geklagt, da auf den entsprechend beworbenen Produkten keine ausreichenden Informationen für Verbraucher über die Kompensation der klimaschädlichen Emissionen bzw. der Umweltauswirkungen zu finden waren. Außerdem kritisierte die DUH auch die Kompensationsprojekte an sich.

26.07.2023mehr...
Stichwörter: Recht, Götz Werner, dm-Drogeriemarkt, Kinderrechte, Deutscher kinderschutzbund, Erich Harsch, Kindergrundsicherung

Handelsblatt ehrt dm-Gründer posthum

Prof. Götz W. Werner in Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen

Handelsblatt ehrt dm-Gründer posthum © argum für Handelsblatt

Etwas über ein Jahr nach seinem Ableben hat das Handelsblatt dm-Gründer Götz W. Werner als Ehrenmitglied in seine Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen. Mit dm habe er ein sozial-engagiertes und am Menschen ausgerichtetes Unternehmen geschaffen. Sein Sohn und Nachfolger als Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, Christoph Werner, nahm die posthume Ehrung am Mittwochabend auf einem feierlichen Empfang in München entgegen.

17.03.2023mehr...
Stichwörter: Recht, Götz Werner, dm-Drogeriemarkt, Kinderrechte, Deutscher kinderschutzbund, Erich Harsch, Kindergrundsicherung

Edeka geht juristisch gegen Albert-Schweitzer-Stiftung vor

Einstweilige Verfügung beantragt

Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beantragt. Hintergrund ist eine Kampagne der Tierschutzorganisation, die dem Handelsunternehmen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in der Lieferkette vorwirft.

25.08.2025mehr...
Stichwörter: Recht, Götz Werner, dm-Drogeriemarkt, Kinderrechte, Deutscher kinderschutzbund, Erich Harsch, Kindergrundsicherung