Start / Business / Themen / Gesellschaft / Gewinn verdoppelt – doch Einkommenssteuer unter Null

USA

Gewinn verdoppelt – doch Einkommenssteuer unter Null

Der US-Konzern Amazon hat im Jahr 2018 seinen Gewinn von vorjährigen 5,6 Milliarden auf ganze 11,2 Milliarden US-Dollar fast verdoppelt. Dennoch gab es eine Steuergutschrift in Höhe von 129 Millionen US-Dollar – wie die Washington Post ausrechnete, sei dies ein effektiver Steuersatz von minus einem Prozent. Möglich hätten dies Steuererleichterungen für Aktienoptionen für Führungskräfte gemacht und verschiedene von Amazon nicht näher spezifizierte Steuergutschriften.

Auch schon im letzten Jahr hat Amazon nach einem aktuellen Bericht des amerikanischen Institute on Taxation and Economic Policy (ITEP) keinen einzigen Cent zahlen müssen. Auf Nachfrage von US-Medien erklärte Amazon, dass es “alle Steuern bezahlt, die wir in den USA und jedem Land, in dem wir tätig sind, zahlen müssen“. Amazon habe zuletzt 2,6 Milliarden Dollar an Körperschaftssteuer bezahlt und in den vergangenen drei Jahren Steueraufwendungen von 3,4 Milliarden Dollar getätigt.

Amazon ist nicht allein. Nach ITEP verzeichnete auch Netflix einen Gewinn von 845 Millionen Dollar im Jahr 2018, seinen größten Gewinn aller Zeiten - und musste ebenfalls keine Einkommenssteuer zahlen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Echtes Bio versus Big Trade

Landwirte des Real Organic Projects trotzen der Verwässerung des Standards

Echtes Bio versus Big Trade

Bio in der USA ist im Argen. Seit 2017 erlaubt die Zertifizierung des Landwirtschaftsministeriums USDA Hydroponik im Bio-Anbau: mit der Folge von ‚Plastikfarmen‘, die in großer Masse Obst und Gemüse mit Bio-Label zum Spottpreis produzieren. Inmitten der politischen Unruhen der neuen Trump-Regierung kämpft das Real Organic Project weiter für die Wertschätzung von Landwirten und echtes Bio. Mit einem neuen Joint Venture mit dem Bio-Anbauverband Naturland will der Zusammenschluss jetzt die Kräfte mit Europa bündeln. bioPress hat mit Linley Dixon, früher Bio-Landwirtin, jetzt Aktivistin und Co-Direktorin des Real Organic Projects, gesprochen.

07.04.2025mehr...
Stichwörter: USA

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: USA

Neuigkeiten vom Real Organic Project

Bios aus den USA berichten von ernährungsbedingten Krankheiten und ungebrochenem Herbizideinsatz

Chemische Direktsaaten und Pestizideinsatz, um die geschwächten Pflanzen bis zur Erntereife zu bringen, haben die Landwirtschaften dieser Welt fest im Griff. Glyphosat und andere Gifte sowie Mikroplastik zerstören schleichend die Gesundheit der Bevölkerungen. In Amerika sei der Verfall besonders fortgeschritten, berichtet Dave Chapman, Geschäftsführer des Real Organic Projects.

10.09.2024mehr...
Stichwörter: USA