Start / Business / Themen / Gesellschaft / Gewinn verdoppelt – doch Einkommenssteuer unter Null

USA

Gewinn verdoppelt – doch Einkommenssteuer unter Null

Der US-Konzern Amazon hat im Jahr 2018 seinen Gewinn von vorjährigen 5,6 Milliarden auf ganze 11,2 Milliarden US-Dollar fast verdoppelt. Dennoch gab es eine Steuergutschrift in Höhe von 129 Millionen US-Dollar – wie die Washington Post ausrechnete, sei dies ein effektiver Steuersatz von minus einem Prozent. Möglich hätten dies Steuererleichterungen für Aktienoptionen für Führungskräfte gemacht und verschiedene von Amazon nicht näher spezifizierte Steuergutschriften.

Auch schon im letzten Jahr hat Amazon nach einem aktuellen Bericht des amerikanischen Institute on Taxation and Economic Policy (ITEP) keinen einzigen Cent zahlen müssen. Auf Nachfrage von US-Medien erklärte Amazon, dass es “alle Steuern bezahlt, die wir in den USA und jedem Land, in dem wir tätig sind, zahlen müssen“. Amazon habe zuletzt 2,6 Milliarden Dollar an Körperschaftssteuer bezahlt und in den vergangenen drei Jahren Steueraufwendungen von 3,4 Milliarden Dollar getätigt.

Amazon ist nicht allein. Nach ITEP verzeichnete auch Netflix einen Gewinn von 845 Millionen Dollar im Jahr 2018, seinen größten Gewinn aller Zeiten - und musste ebenfalls keine Einkommenssteuer zahlen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Naturland und Real Organic Project kooperieren

Joint Venture geplant

Naturland will künftig eng mit dem Real Organic Project (ROP) zusammenarbeiten, einer Graswurzel-Bewegung zur Unterstützung des Ökolandbaus in den USA. Ziel der Kooperation sei es, das Bewusstsein der amerikanischen Verbraucher für hochwertige Bio-Produkte zu stärken und so die Marktchancen für Bio-Bauern in den USA zu verbessern.

20.02.2023mehr...
Stichwörter: USA

Bio im Boden lassen

Real Organic-Landwirte kämpfen für ihre Arbeit

Bio im Boden lassen

Bio ist nicht gleich Bio. In den USA verwässern Hydroponik-Produkte und solche aus Massentierhaltung den staatlichen Bio-Standard und machen den Landwirten, die noch ‚echtes Bio‘ produzieren, das Leben schwer. Wie konnte es dazu kommen? Und wie können sich Bio-Bauern gegen die Billigprodukte der Konkurrenz durchsetzen? Unter dem Motto ‚Geschichten von der Front‘ erzählten Mitte Januar 13 Referenten des Real Organic Projects (ROP) von ihrem Engagement.

06.02.2023mehr...
Stichwörter: USA

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch

Hühnermastanlagen in den USA umgehen die Auslaufpflicht

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch © Real Organic Project

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA (United States Department of Agriculture) hat Anfang August neue Regeln für die ökologische Vieh- und Geflügelhaltung (OLPS) vorgeschlagen. Für das Real Organic Project (ROP) verbirgt sich dahinter ein schwacher Versuch, den „miserablen Zustand“ der Bio-Geflügelhaltung zu verbessern. Der neue Vorschlag zeige einmal mehr die Macht der konventionellen Landwirtschaft über den Bio-Sektor.

12.09.2022mehr...
Stichwörter: USA


Fokus Bio-Baustellen

bioPress/Anuga Organic Forum vom Oktober 2021 beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

25.11.2021mehr...
Stichwörter: USA