Start / Business / Themen / Events / Grüne Ökonomien

Veranstaltung

Grüne Ökonomien

Aus dem Kontext der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung: Von mutigen Regierungsinitiativen lernen!

Die Bewegung der ökologischen Landwirtschaft ging einmal stark von Deutschland aus. Doch die ökologische Landwirtschaft ist schon lange nicht mehr eine europäische Idee. Indien läuft uns im Hinblick auf die Biolandwirtschaft davon.

Der indische Bundesstaat Sikkim hat schon zu 100 Prozent seine Landwirtschaft auf öko umgestellt, der große Flächenstaat Andhra Pradesh will bis 2024 ganz auf Agrarchemie verzichten; ,Zero Budget Natural Farming‘ heißt dort das favorisierte Konzept. Ein Inselstaat Afrikas, Sansibar, zieht nach. Was bedeutet das für Indien, für Afrika, für die Welternährung und – nicht zuletzt – für uns: für unsere Agrarpolitik und Entwicklungspolitik? Während sich vermehrt Entwicklungsländer von den Versprechungen der ,Grünen Revolution‘ abwenden, setzt unsere Politik auf die Heilsversprechungen neuer technologischer Durchbrüche.

Program / Programm:

06.03.2018 Wednesday / Mittwoch


19.00 h Welcome and Introduction
Begrüßung und Einführung
Rudolf Bühler
Chairman of the Foundation Haus der Bauern
Founder & Chairman of Farmers Association
Schwäbisch Hall

19.15 h Keynote Speech
Zero-Budget-Natural-Farming:
The Program of the Indian State of Andhra Pradesh
to turn 100 Prozent of its Agriculture to Organic
Die Agrarwende des indischen Staats
Andhra Pradesh zu 100 Prozent Biolandwirtschaft
Speaker: Dr. Vijaya Kumar,
Advisor of the Government of A.P.
Co-Vice Chairman, Rythu Sadhikara Samstha
(a company for Farmers empowerment, set up
by the State Govt.
Co-Speaker: Malla Reddy,
A.F. Ecological Center, Anantapur/A.P.
General Debate / Generaldebatte

21.00 h Get Together / geselliges Beisammensein
 


07.03.2018 Thursday / Donnerstag

09.00 h Andhra Pradesh is not alone –
the Organic Idea is Gaining Ground
Other major Initiatives around the World
Andhra Pradesh ist nicht allein – die Idee
der Agroökologie greift um sich
Andere ähnliche wesentliche Initiativen in der Welt

1.
100 Prozent organic in Sikkim
Sikkim ist 100 Prozent bio.
Khorlo Butia,
Secretary of State,
Sikkim Government

2.
Zanzibar on its way to Green-Zanzibar
Zanzibar ist auf dem Weg zum
“Grünen Zanzibar”
Juma Ali Juma,
Minister for Agriculture

3.
The Organic Farmers project of Caritas
Wayanad: 18 000 Small Holder Farmers
are producing certified organic!
Das Bio-Bauern Projekt von Caritas
Wayanad: 18 000 Kleinbauern erzeugen
zertifiziert ökologisch!
Bishop Jose Porunnedom,
Wayanad/Kerala

10.45 h Coffee Break / Kaffeepause

11.15 h Discussion / Diskussion

11.45 h State of Organic Agriculture in the World
Situation der ökologischen Landwirtschaft
in der Welt
Dr. Helga Willer,
FiBL-Schweiz

12.30 h Lunch / Mittagessen

14.00 h Discussion / Diskussion

14.45 h Can Organic be Anything more than a „Niche“?
Objections from the Mainstream
Kann Biologische Landwirtschaft jemals
mehr sein als eine Nische?
Einwände vom Mainstream:
Prof. Dr. Hartwig de Haen,
former Associated Director General of the FAO
Plea from a Protagonist /
Pladoyee zur Verteidigung einer flächendeckenden
Umstellung auf Ökolandwirtschaft
Prof. Dr. Hartmut Vogtmann,
former President of the Federal
Agency for Nature Conservation
Discussion / Diskussion

15.45 h Coffee Break / Kaffeepause

16.15 h Working Groups / Arbeitsgruppen

17.45 h Feedback from the Working Groups /
Resultate der Arbeitsgruppen

18.30 h End of Program / Ende des Tagesprogramms

19.00 h Dinner / Abendessen

 

08.03.2018 Friday / Freitag


09.00 h World Food Matters –
Is Organic a Solution for the Future?
Welternährungsfrage – Ist Agrarökologie
eine Lösung?
Dr. Christel Weller-Molongua
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
GIZ. Abteilungsleisterin Ländl. Entwicklung

9.30 h How can we contribute to the worldwide
“Agrarwende”?
Wie können wir zur globalen Agrarwende
beitragen?
Renate Künast MdB,
former Agricultural Minister of the Federal Republic

10.00 h Organic farming is not only practiced in
nature conservation
Ökologische Landwirtschaft ist nicht nur
praktizierter Naturschutz
Franz Untersteller,
Umweltminister von Baden-Württemberg

10.30 h Coffee Break / Kaffeepause

11.00h Panel Discussion / Podiumsdiskussion
Sustainable Development Goals and
Agriculture: Is Organic the Answer?
Die Nachhaltigkeitsziele der UNO und die
Landwirtschaft: Ist Bio die Antwort?

Panel / Podium:
Christel Weller-Molongua, Renate Künast,
Franz Untersteller, Vijay Kumar, Kharlo Bhutiya,
Juma Ali Juma, Rudolf Bühler

12.15 h Summary and Conclusion /
Zusammenfassung
Prof. Dr. Hartmut Vogtmann,
former President of the Federal
Agency for Nature Conservation

12.30 h Lunch / Mittagessen

14.00 h Excursion to Projects of the /
Exkursion zu den Projekten der
Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft
Schwäbisch Hall (BESH)

Moderation: Karin Ulmer, Brüssel


Registration / Anmeldung

Akademie für Ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg
74592 Kirchberg/Jagst
Telefon/Phone: +49 (0) 7954-92 11 88 0
E-Mail: bildung@besh.de

Registration Fee / Teilnehmergebühren
Free of Charge / keine Konferenzgebühr

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, BESH, Grüne Ökonomie

Metzgerfachtag bietet Lösungen

Wie sich die Branche zukunftsfähig aufstellt

Metzgerfachtag bietet Lösungen © BESH

Krieg, Inflation, Nachwuchssorgen – die Metzgerbranche steht wie viele Handwerkszweige unter Druck. Lösungsansätze hat der erste Metzgerfachtag bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) aufgezeigt. Neben einer Ausstellung der Erzeugnisse gab es weiterbildende Vorträge und Diskussionen von digitalen Einkaufsmöglichkeiten bis zu innovativem Ladenbau. Mehr als 200 Interessierte folgten der Einladung.

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, BESH, Grüne Ökonomie

Zweite Öko-Marketingtage der Akademie Schloss Kirchberg

,Welcome to Mainstream – Gemeinsam Verantwortung übernehmen‘: So lautet das Thema der zweiten Öko-Marketingtage, die am 19. und 20. November 2019 auf Schloss Kirchberg (Kreis Schwäbisch Hall) stattfinden. Die Veranstaltung der Akademie Schloss Kirchberg wendet sich an Multiplikatoren auf Erzeugerseite, Produzenten, Verarbeiter, Groß- und Einzelhandel sowie Verbände.

13.06.2019mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, BESH, Grüne Ökonomie