Ökolandbau
Ökolandbau in der Berufsschule - Prüfer gesucht
Visselhövede, 14.12.2018 | Der Ökolandbau soll einen höheren Stellenwert in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung bekommen. Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) möchte Öko-Landwirtinnen und -Landwirte als Prüfer gewinnen.
Jeder kann Mitglied des Prüfungsausschusses werden, der zum Beispiel die zweijährige Fachschule absolviert hat, einen Meistertitel oder ein landwirtschaftliches Hochschulstudium abgeschlossen hat. Voraussetzung für das Ehrenamt ist vor allem Freude an der Arbeit mit jungen Leuten.
Außerdem sind Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten erwünscht.
Interessenten können sich bei den regionalen Ausbildungsberatern der Landwirtschaftskammer-Dienststellen informieren und bewerben. Wenn die Voraussetzungen stimmen, werden sie in den Prüfungsausschuss aufgenommen und vier bis acht Mal im Jahr gefragt, ob sie an bestimmten Terminen Zeit haben, Prüfungen abzunehmen. Das können sowohl praktische Prüfungen wie schriftliche Prüfungen, Zwischen- wie Abschlussprüfungen sein. Sie dauern jeweils etwa einen Tag und finden in den Berufsschulen und auf Betrieben statt. Mitglieder der Prüfungskommission entscheiden selbst, ob sie an einem Prüfungstermin
teilnehmen.
Die Prüfer bekommen eine Aufwandsentschädigung.
Ansprechpartnerin zum Thema Ökolandbau in der Berufsausbildung:
Bettina Stiffel, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, Tel.
04262-959364, b.stiffel@oeko-komp.de