Buchbesprechung
Buchvorstellung: Keim daheim: Unsere wuselige Wohngemeinschaft

Keime - Mikroben, Bakterien, Pilze, Viren - sind die wahren Überlebenskünstler der Evolution. Kein Ort auf Erden, an dem sie nicht anzutreffen sind, außer in hochsterilem Umfeld. Man findet sie auf und in allen Lebewesen, in Gewässern, im Eis, auf höchsten Berggipfeln und in der Erde. Aber eben auch auf uns.
Autor: Dirk Bockmühl
Verlagsgruppe Droemer Knaur
Auf unserem Körper leben etwa 100 Mio. Mikroorganismen, ungefähr genau so viele wie Körperzellen. Das heißt, zur Hälfte sind wir eigentlich jemand anders!
Keime sind fabelhafte Geschöpfe und für unser Auge unsichtbar, doch manche Pilze dehnen sich über mehrere Quadratkilometer aus. Mikroben geben zwar keinen Laut von sich, können aber kommunizieren. Aktuell wird gerade daran geforscht, wie Mikroorganismen sogar unser Denken und Fühlen beeinflussen. Und während es solche gibt, die ihr Dasein am liebsten in siedend heißen Quellen fristen, können andere eingefroren werden – und leben nach dem Auftauen weiter. Neben solchen Exoten gibt es auch jede Menge Keime, die es heimeliger mögen und es sich in unseren vier Wänden bestens eingerichtet haben.
Wussten Sie, dass...
- Vollwaschmittel am besten ist, um Bakterien abzutöten und Vorwaschgänge kontraproduktiv sind?
- die häusliche Toilette in der Regel sauberer ist als das Spülbecken?
- Bakterien gegen Depressionen und Panikattacken eingesetzt werden können?
- Fußdesinfektion im Schwimmbad sinnlos ist?
- ein Leben ohne Keime krank macht?
Höchst vergnüglich führt Dirk Bockmühl hinein in die Welt unserer unsichtbaren Untermieter und erklärt alles, was man über sie wissen kann. Wir erfah ren, was gegen Schweißgeruch hilft, betrachten den Biofilm und begeben uns auf eine mikrobiologische Hausführung. Danach sehen wir unsere Toilette garantiert mit anderen Augen und wissen uns vor dem Angriff der Killerlappen zu schützen
Inklusive Keim-Knigge: Alltagstipps für ein hygienisches und gefahrloses Zusammenleben.