Start / Business / Ware / Produktvorstellung / Rack & Rüther empfiehlt nordhessische Wurstspezialität: die Bio Stracke

Produktvorstellung

Rack & Rüther empfiehlt nordhessische Wurstspezialität: die Bio Stracke

Ein Interview mit Metzgermeister Manuel Mota

Rack & Rüther empfiehlt nordhessische Wurstspezialität: die Bio Stracke

„Ahle Worscht ist Heimatgefühl“, sagt Metzgermeister Manuel Mota von der Spezialitäten-Metzgerei Rack & Rüther. Seit über 20 Jahren stellt er die feine Wurstspezialität nach traditioneller Rezeptur her.

1. Was macht die Bio Stracke so einzigartig?

Wir bei Rack & Rüther achten darauf, dass nur beste Rohstoffe für unsere Bio Stracke verwendet werden. Diese nordhessische Wurstspezialität besteht aus hervorragendem Bio Schweinefleisch, Bio Speck von deutschen Landwirten und besten Gewürzen aus ökologischem Anbau. Sie wird nach alter, nordhessischer Metzgertradition hergestellt und darf so langsam reifen, wie wir es noch von früher kennen. Der erlesene Geschmack kommt durch viel Ruhe und Zeit. Das braucht die Rohwurst ganz dringend, denn für die gewünschte Qualität muss sie besonders langsam trocknen. Durch die Trocknung verliert die Wurst Feuchtigkeit, etwa ein Drittel an Masse. Während des langsamen Reifeprozesses bekommt sie eine rote Farbe und Würze. Anschließend braucht sie nochmal eine Woche Zeit zum Nachreifen, dann ist die Stracke  geschmacklich perfekt.

2. Beeinflusst der Reifegrad der Bio Stracke den Geschmack?

Für einen echten Wurstliebhaber ist jeder Reifegrad der Stracke ein kulinarisches Geschmackserlebnis.

Die Bio Stracke trocknet sehr langsam, weil sie gerade ist. In jeder Phase der Trocknung ist das Aroma anders. Wenn sie erst kurz gereift ist, schmeckt sie milder. Dann ist sie weich und saftig. Je länger die Ahle Wurst jedoch trocknet und hängt, desto ausgeprägter ist ihr Aroma. Bereits nach drei bis vier Wochen ist sie fest und würzig und entfaltet einen intensiven Geschmack. So schmeckt sie mir am besten. Jetzt kann man wunderbar die feinen Gewürze herausschmecken: zum Beispiel unseren Bio-Urwald-Pfeffer aus Kerala/Indien, den aromatischen Koriander und süßlich-scharfen Muskat.

3. Wie genießt der Metzgermeister die Bio Stracke am liebsten?
Roh oder gekocht?

Ganz pur und dünn aufgeschnitten mag ich die leckere Bio Stracke. Dazu trinke ich einen vollmundigen Rotwein. Aber mein Geheimtipp ist, die Bio Stracke kurz in Olivenöl anzubraten. Pinienkerne anzurösten und mit Rucola Salat anzurichten. Die Bio Stracke passt auch sehr gut zu Pizza. Bitte erst fünf Minuten bevor sie fertig ist belegen, dann bekommt sie das perfekte Röstaroma. Ein herrlicher Duft kündigt an, wenn die nordhessische Pizza fertig ist.

Da Geschmäcker und Vorlieben verschieden sind, haben wir noch weitere Varianten von der Ahle Wurst entwickelt. Es gibt die Stracke mit einem Hauch Knoblauch, gewürzt mit Kümmel, raffiniert mit Fenchel, leicht süßlich mit Paprika und samtig abgerundet mit Calvados aus Frankreich. Ich könnte jetzt nicht sagen, welche Ahle mein Favorit ist.

Für mich als Genussmensch gibt es nichts Schöneres, als gutes Essen mit lieben Freunden zu teilen und zu genießen. Das ist echte Lebensqualität!

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biovegan präsentiert Meine Pumpkin Spice Pancakes

Biovegan präsentiert Meine Pumpkin Spice Pancakes © Biovegan

Biovegan erweitert das Sortiment der Trendprodukte 2025 um eine herbstliche Neuheit: Meine Pumpkin Spice Pancakes. Ab Oktober lassen sich mit dieser Backmischung goldbraune, fluffige Leckerbissen zaubern – perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen herbstlichen Snack.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Rack und Rüther, Produktvorstellung, Wurst

Mit neuen Frühstücksideen stark in den Tag starten

Rapunzel bringt drei neue Müslis und einen zarten Aufstrich in Bio-Qualität auf den Markt

Mit neuen Frühstücksideen stark in den Tag starten

Gleich am Morgen Schmetterlinge im Bauch spüren, stark mit Hafer oder mit knackigen Nüssen starten – Rapunzel bereichert das Frühstück mit drei neuen Müslis. Die helle Nougat-Creme mit frisch gerösteten Haselnüssen schmeckt nicht nur am Morgen, auch Gebäck und Desserts verleiht sie die besondere Note.

19.09.2025mehr...
Stichwörter: Rack und Rüther, Produktvorstellung, Wurst

Neue Bio-Knuspermüslis von Barnhouse

Zuckerarm-schokoladig und beerig: Mit zwei neuen Krunchys sorgt Barnhouse für Bio-Müsli-Vielfalt im Regal

Neue Bio-Knuspermüslis von Barnhouse

Für mehr Abwechslung in der Müsli-Welt sorgt der bayerische Bio-Pionier Barnhouse und erfüllt Kundenwünsche: Die beliebte zuckerarme Serie Krunchy Low Sugar verfügt mit ,(No) Choco‘ nun über eine schokoladige Sorte – eine echte und spannende Innovation im Knuspermüsli-Angebot, bei der die vegane Bio Schokoladen-Alternative THIC® Premiere feiert. Beeren-Fans dürfen sich über das neue Krunchy Himbeere freuen, in dem ein Hauch von Zitrone für besondere Frische sorgt.

19.09.2025mehr...
Stichwörter: Rack und Rüther, Produktvorstellung, Wurst