Start / News / Siegfried Hofreiter vor Hamburger Landgericht

Insolvenz

Siegfried Hofreiter vor Hamburger Landgericht

Insolvenzverwalter verklagt insgesamt acht ehemalige Führungskräfte der KTG Agrar auf Schadenersatz

Ende August standen sie nun vor den Schranken ihres Gerichts: Siegfried Hofreiter und sieben seiner Vertrauten. Hofreiter arbeitete nach dem System der 3 M's: das ist der Mutmacher, also er selbst, dann die Mitmacher, darunter zählten höchstwahrscheinlich auch die sieben MItangeklagten und schließlich die Miesmacher, die wurden ausgeschlossen und entlassen. Sie dürften also nicht in  Hamburg dabei sein müssen.

Der ehemalige Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus hat einen Schadensersatzprozess vor dem Landgericht angestrengt. Belangt werden sollen ehemalige Vorstände und Aufsichtsräte, unter deren Händen sich mehrere hundert Millionen Euro in Nichts aufgelöst hatten. Gegen einige Manager der KTG Agrar laufen bei der Hamburger Staatsanwaltschaft strafrechtliche Untersuchungen wegen des Vorwurfs der Insolvenzverschleppung.

800 Mitarbeiter der KGT bewirtschafteten rund 46.000 Hektar Agrarland. Die Bremer Gustav Zech Stiftung hat 2016 die meisten Teile der KTG Agrar und einige Tochtergesellschaften aus der Insolvenzmasse übernommen.  Denkhaus fordert laut einem Gerichtssprecher nun noch 189 Millionen von den Beklagten.

Die zum Insolvenzzeitpunkt ausstehenden KTG-Anleihen von 260 Millionen werden heute zu unter 4 Prozent des Nominalwertes gehandelt. Mittlerweile ist Hofreiter wieder für diverse Firmen im Agrarbereich tätig, die Familienmitgliedern und Personen aus seinem näheren Umfeld zugeschrieben werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Investoren übernehmen Eggelbusch

Zukunft gesichert nach der Insolvenz

Der Wurstwarenhersteller Eggelbusch, spezialisiert auf Wurst- und Salamiprodukte in Bio-Qualität, ist von zwei Investoren gekauft worden: der Spilker GmbH aus Versmold sowie Bittner GmbH & Co. KG Feinkostspezialitäten aus Steinfurt. Beide sind ebenfalls auf die Produktion und den Vertrieb von Wurstwaren ausgerichtet. Nachdem Eggelbusch im September 2023 Insolvenz angemeldet hat, scheint die Zukunft damit fürs Erste gesichert.

23.05.2024mehr...
Stichwörter: Insolvenz

Veganes Bio-Startup L’Herbivore geht insolvent

The New Meat Company verliert Anteile in der Lebensmittelproduktion

Die l’herbivore GmbH, Hersteller bio-veganer Fleischalternativen aus Seitan und Lupinen, muss Insolvenz anmelden. Das hat der Hauptanteilseigner The New Meat Company mitgeteilt. Zuvor hatte bereits ein weiteres Bio-Startup aus seinem Portfolio Insolvenz angemeldet: die EP Food GmbH, spezialisiert auf pflanzliche Bio-Saucen und -Brühen.

04.03.2024mehr...
Stichwörter: Insolvenz

Pichler übernimmt Chiemgauer Naturfleisch

Schon Anfang November hat der insolvente Bio-Fleischverarbeiter Chiemgauer Naturfleisch angekündigt, seine Produktion zum Monatsende einzustellen. Eigentlich wurde erwartet, dass die Tiroler Bio-Metzgerei Juffinger den Betrieb übernehmen würde. Nun aber geht Chiemgauer stattdessen an die bayerische Bio-Metzgerei Pichler, wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten. Ab dem 1. Dezember führt die Familie Pichler die Marken Chiemgauer Naturfleisch und Chiemgau Bio weiter. Das Sortiment bleibe unverändert.

20.11.2023mehr...
Stichwörter: Insolvenz