Start / Business / Themen / Umwelt / Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau

Buchbesprechung

Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat folgende neue Publikation veröffentlicht

Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau

Das Merkblatt enthält für 16 Gemüsearten oder –gruppen detaillierte Empfehlungen zu den wichtigsten physiologischen Störungen, Krankheiten und Schädlingen. Die Publikation wird alle zwei Jahre aktualisiert.

Die Ausgabe 2018 enthält zusätzlich das vollständig neue Kapitel ,Spargeln‘. Folgende Problemfälle werden behandelt: Wurzelkrankheiten, Purpurflecken, Spargelhähnchen, Spargelfliegen.

In allen bisherigen Kapiteln wurden viele kleinere und grössere Ergänzungen eingefügt und Aktualisierungen vorgenommen worden.

Die Ausgabe 2018 umfasst 72 Seiten und kann in gedruckter Form für 9 Franken oder in elektronischer Form kostenlos über den FiBL-Shop bezogen werden.

zum Merkblatt:
https://shop.fibl.org/CHde/1284-pflanzenschutzempfehlung.html?ref=1

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Landbau, Landwirtschaft, Buchbesprechung

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an © EHH Fotografie

Zum fünften Mal finden im Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Bauern und alle Interessenten einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Passend zum Schwerpunktthema Wassermanagement wurde das Wassergut Canitz in Sachsen als Gastgeber ausgewählt. Die Veranstalter wollen die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers in den Fokus rücken. Über 300 Aussteller werden zu der Freiluft-Fachmesse erwartet.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Landbau, Landwirtschaft, Buchbesprechung

EU-Bio-Fläche steigt auf über zehn Prozent

Globaler Ökolandbau verzeichnet Rekordwachstum

Im Jahr 2022 wuchs die biologisch bewirtschaftete Fläche in der Europäischen Union um 5,1 Prozent auf 16,9 Millionen Hektar – 10,4 Prozent der gesamten Landwirtschaftsfläche. Global gab es mit einer Zunahme von 26,6 Prozent oder 20,3 Millionen Hektar ein neues Rekordwachstum – allerdings ist der Bio-Flächenanteil mit zwei Prozent (96 Millionen Hektar) immer noch sehr gering. Die neuen Zahlen aus dem Jahrbuch ‚The World of Organic Agriculture‘ wurden vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

20.02.2024mehr...
Stichwörter: FiBL, Landbau, Landwirtschaft, Buchbesprechung


Zeit für Veränderung

4. Öko-Feldtage bieten Plattform für Inspiration und Austausch

21.06.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Landbau, Landwirtschaft, Buchbesprechung