Start / News / Bio-Markt / Demeter-Lieferanten und Produzenten zu Gast bei tegut....

Premium-Bio

Demeter-Lieferanten und Produzenten zu Gast bei tegut....

Erfolgreiche Weichenstellung beim ersten gemeinsamen Treffen unter der Flagge von Demeter in Fulda.

Die gesamte Wertschöpfungskette vom Landwirt, über den Produzenten und Lebensmittelhandel bis hin zum Kunden war Thema auf dem ersten gemeinsamen Treffen unter der Flagge von Demeter, zu dem tegut…. am 21. Februar eingeladen hatte. „Wir freuen uns, dass so viele Demeter-Landwirte und Produzenten, so kurz nach der Biofach, die Zeit gefunden haben nach Fulda zu kommen“, begrüßt Thomas Gutberlet die rund 80 Teilnehmer. Der tegut… Geschäftsführer hatte gemeinsam mit dem Demeter e.V. Vorstand Klemens Fischer die Entwicklungen im Bio-Sektor als Anlass genommen über die zukünftigen Herausforderungen und das Potential der bereits seit über 35 Jahren bestehenden Zusammenarbeit zu sprechen.

Hohe Dynamik im Bio-Sektor Demeter als Premium-Bio entwickele sich auch bei tegut…besonders gut und das trotzt der sich immer stärker breit machenden Bio-Ausrichtung der Discounter. „Discount-Bio hat Auswirkungen auch auf das mittlere Bio-Preissegment, dem wollen wir bei Demeter entgegenwirken. Wir wollen mit Stolz zeigen, dass Demeter mehr ist und zurecht als echtes PremiumBio bezeichnet werden kann“, so Klemens Fischer. Und dafür sei dieses in Deutschland einzigartige Format, an dem „alle an einem Tisch sitzen“, prädestiniert, unterstreicht Robert Schweininger. Das Geschäftsleitungsmitglied und Chef-Einkäufer bei tegut… weiß, dass immer mehr Kunden offen sind für Bio: „Wir können gemeinsam den Kunden ein Angebot für ganzheitliche Gesundheit bieten und gleichzeitig durch langjährige Partnerschaften Verantwortung für Boden und Natur übernehmen“. Der aktuellste Beweis sei das bisher in Deutschland einzigartige, ganzjährige Angebot von Demeter-BioBananen bei tegut… Trotz Monokultur, könne man Dank der Demeter-Anbaurichtlinien Bodenauslaugung verhindern. tegut… möchte in den kommenden Jahren bis zu 30% des Umsatzes durch Bio-Produkte erwirtschaften.  
 
Wichtige Impulse kamen von Sina Trinkwalder. Ihr Impulsvortrag zeigt: Was zählt ist die Lust am „Kochen und Kauen“. In Workshops wurden Fragen der gemeinsamen Weiterentwicklung, greifbarer Transparenz für den Kunden, aber auch „Was will der Kunde in der Zukunft?“ besprochen. Die deutsche Solzialunternehmerin der ökosozialen Textilfirma manomama machte klar, „dass der Kunde schon heute alles genau dann am besten von einem Händler bekommen möchte, wann und wo er es will“. Landwirte, Produzenten und Handel müssten „den Menschen wieder die Lust am Kochen und Kauen“ näher bringen. Dem Trend Ernährung und Zubereitung aus der Hand zu geben, könne man nur entgegentreten, wenn man nicht in Einzellösungen denke. Ein Garant für zukunftsträchtige Lösungen sei, sich und dem Kunden auf Augenhöhe zu begegnen und deutlich zu machen, dass Ernährung und Lebensmittel die Grundlage und Mittel zum Leben seien.  
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Schokolade mit Mehrwert

Das belgische Unternehmen Belvas produziert Bio-Schokolade aus fairem Handel

Schokolade mit Mehrwert © Belvas

Wertschätzung der Erzeuger, natürliche Zutaten und Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion: Dafür steht der Schokoladenhersteller Belvas aus der westlichen Wallonie. Direkte Beziehungen zu den Kakaobauern in Südamerika und der Elfenbeinküste garantieren eine transparente Wertschöpfungskette und faire Preise. Die dunkle Edelschokolade findet auch außerhalb Belgiens Anklang und konnte sich bereits auf dem deutschen Markt behaupten.

31.01.2023mehr...
Stichwörter: Demeter, Tegut, Wertschöpfungskette, Premium-Bio, Bio-Preissegment

Kühe mit Hörnern geben bessere Milch

Forschungsinstitut Kwalis untersucht Lebensmittelqualität

Kühe mit Hörnern geben bessere Milch © Jennifer Wohlers – Forschungsinstitut KWALIS

Im Projekt HornMilch_2021 haben Forscher des Labors Kwalis die Milch von 20 Kühen auf ihre ganzheitliche Lebensmittelqualität untersucht. Ziel war es, die Auswirkungen der Faktoren Horn, Futter und Umgebungstemperatur auf die Milchqualität zu beurteilen. Die Untersuchung der Proben ergab, dass sich das Tragen von Hörnern und das Füttern von Heu positiv auf die Milchqualität auswirken.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Demeter, Tegut, Wertschöpfungskette, Premium-Bio, Bio-Preissegment

herzberger investiert in neue Tiefkühl-Verpackungslinie

Bio-Backwaren werden künftig vollautomatisiert verpackt

herzberger investiert in neue Tiefkühl-Verpackungslinie

Die Bäckerei herzberger, Tochtergesellschaft des Lebensmitteleinzelhändlers tegut… gute Lebensmittel im hessischen Fulda, investiert in ihre Verpackungsanlagen und hat jetzt eine vollautomatisierte Verpackungslinie des niederländischen Herstellers Niverplast in Betrieb genommen. Die Investitionssumme beträgt 500.000 Euro. 

21.11.2018mehr...
Stichwörter: Demeter, Tegut, Wertschöpfungskette, Premium-Bio, Bio-Preissegment