Start / News / Bio-Tops / Fairbindet Bio-Bananen von Tegut erfüllen nun Demeter-Kriterien

Tegut

Fairbindet Bio-Bananen von Tegut erfüllen nun Demeter-Kriterien

Tegut bietet als erster Vollsortimenter in Deutschland das ganze Jahr Demeter-Bananen

„Wir fördern direkte Partnerschaften mit den Produzenten – nicht nur regional in Deutschland“, dem Motto folgt Thorsten Heil. Der Leiter des Einkaufes Obst und Gemüse freut sich, mit den Tegut Fairbindet Bananen aus der Dominikanischen Republik einen Schritt weiter zu gehen. Die Herausforderung sei trotz der notwendigen Monokultur eine biologisch-dynamische Landwirtschaft umzusetzen. „Denn die Bodenauslaugung muss verhindert werden“, erklärt Heil. Auch sinke die Anfälligkeit der Pflanzen gegenüber Krankheiten.

Ab 21. August erfüllen die Fairbindet Bananen komplett die Kriterien des Bio-Verbands Demeter mit Sitz in Darmstadt. „Biologisch-dynamische Sorten sind die Zukunft“, ergänzt Thomas Gutberlet. Laut dem Tegut-Geschäftsführer könne man mit möglichst kleinbäuerlichen Strukturen und biologischem Anbau das Problem der Welternährung lösen. Auch auf synthetische Düngemittel würde bei dem Anbau von Bio-Bananen verzichtet.

Die Umstellung auf Demeter war nicht einfach – aber erfolgreich

Das für die Banane übliche Anbausystem Monokultur benötige zahlreiche Nährstoffe. „Laut Demeter-Richtlinien sind Kieselpräperate wichtig zur Stärkung der Pflanzen. In Deutschland werden diese auf den Höfen aus Ackerschachtelhalm gewonnen. In der Karibik wächst dieser allerdings nicht“, zeigt Heil die Herausforderungen der Umstellung auf. So habe man experimentiert und es nun geschafft, die notwendigen Nährstoffe vor Ort aus Bambus herzustellen.

Zusätzlich werde zwischen den Bananenpflanzen zum Beispiel Kakao, Mangos oder Zitrusfrüchte angebaut, um die Biodiversität zu erhöhen. „Wichtig ist die Bio-Fermentation: Dabei wird Kompost, insbesondere in flüssiger Form, als Dünger genutzt. Auf synthetische Düngemittel beim Anbau von Bio-Bananen wird selbstverständlich verzichtet“, verdeutlicht Heil. Im Sommer 2016 wurde beim Besuch vor Ort beschlossen, die hohen Ansprüche umzusetzen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kühe mit Hörnern geben bessere Milch

Forschungsinstitut Kwalis untersucht Lebensmittelqualität

Kühe mit Hörnern geben bessere Milch © Jennifer Wohlers – Forschungsinstitut KWALIS

Im Projekt HornMilch_2021 haben Forscher des Labors Kwalis die Milch von 20 Kühen auf ihre ganzheitliche Lebensmittelqualität untersucht. Ziel war es, die Auswirkungen der Faktoren Horn, Futter und Umgebungstemperatur auf die Milchqualität zu beurteilen. Die Untersuchung der Proben ergab, dass sich das Tragen von Hörnern und das Füttern von Heu positiv auf die Milchqualität auswirken.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Demeter, Tegut

herzberger investiert in neue Tiefkühl-Verpackungslinie

Bio-Backwaren werden künftig vollautomatisiert verpackt

herzberger investiert in neue Tiefkühl-Verpackungslinie

Die Bäckerei herzberger, Tochtergesellschaft des Lebensmitteleinzelhändlers tegut… gute Lebensmittel im hessischen Fulda, investiert in ihre Verpackungsanlagen und hat jetzt eine vollautomatisierte Verpackungslinie des niederländischen Herstellers Niverplast in Betrieb genommen. Die Investitionssumme beträgt 500.000 Euro. 

21.11.2018mehr...
Stichwörter: Demeter, Tegut

Demeter-Lieferanten und Produzenten zu Gast bei tegut....

Erfolgreiche Weichenstellung beim ersten gemeinsamen Treffen unter der Flagge von Demeter in Fulda.

Die gesamte Wertschöpfungskette vom Landwirt, über den Produzenten und Lebensmittelhandel bis hin zum Kunden war Thema auf dem ersten gemeinsamen Treffen unter der Flagge von Demeter, zu dem tegut…. am 21. Februar eingeladen hatte. „Wir freuen uns, dass so viele Demeter-Landwirte und Produzenten, so kurz nach der Biofach, die Zeit gefunden haben nach Fulda zu kommen“, begrüßt Thomas Gutberlet die rund 80 Teilnehmer. Der tegut… Geschäftsführer hatte gemeinsam mit dem Demeter e.V. Vorstand Klemens Fischer die Entwicklungen im Bio-Sektor als Anlass genommen über die zukünftigen Herausforderungen und das Potential der bereits seit über 35 Jahren bestehenden Zusammenarbeit zu sprechen.

02.03.2018mehr...
Stichwörter: Demeter, Tegut