Start / News / Bio-Tops / BESH: Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern

BESH

BESH: Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) hat im Namen ihrer 1.460 Bauernhöfe und stellvertretend für alle betroffenen Bauern in Deutschland eine Petition beim Deutschen Bundestag in Berlin eingereicht, um für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. „Bauern und Bäuerinnen sollen bei ihren Renten im Wirkungsgebiet der deutschen Regierung gleichgestellt werden mit der allgemeinen Bevölkerung, mindestens jedoch auf das Niveau von Arbeitern und Angestellten“, lautet die Kurzfassung.

„In der aktuellen politischen Renten- und Armutsdebatte kommen unsere Bauern und Bäuerinnen gar nicht vor“, heißt es in einer Meldung der BESH. Die Durchschnittsrente für Arbeiter und Angestellte liege bei 1.050 Euro, die Grenze für Altersarmut bei 980 Euro. Bauern erhielten eine durchschnittliche Rente von 466 Euro.

Anschreiben der Petition: https://www.besh.de/images/pressarchive/Anschreiben.pdf

Petition: https://www.besh.de/images/pressarchive/Petition.pdf

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren


Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz

25 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Positionspapier

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz © Bodensee-Stiftung

Ein Bündnis aus Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Naturschutz und Wissenschaft hat heute einen ‚Call for Action‘ an politische Entscheidungsträger auf EU-, Bundes- und Landesebene versandt. Darin fordern die Unterzeichner bessere Rahmenbedingungen für einen wirksamen Insekten- und Biodiversitätsschutz auf Landschaftsebene.

15.10.2025mehr...
Stichwörter: BESH, Petition

Petition ‚Raus aus der Pestizid-Ära‘ gestartet

Bündnis ruft zum Pestizid-Ausstieg auf

Petition ‚Raus aus der Pestizid-Ära‘ gestartet

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) hat eine Petition initiiert, mit Hilfe derer Verbraucher politischen Druck für den schrittweisen Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden aufbauen können. Sie begleitet einen Offenen Brief, mit dem sich bereits im Juli über 100 Organisationen und Einzelpersonen, darunter zahlreiche Bio-Unternehmen, an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer und Bundesumweltminister Carsten Schneider gerichtet haben.

17.09.2025mehr...
Stichwörter: BESH, Petition