Start / News / Bio-Tops / BESH: Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern

BESH

BESH: Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) hat im Namen ihrer 1.460 Bauernhöfe und stellvertretend für alle betroffenen Bauern in Deutschland eine Petition beim Deutschen Bundestag in Berlin eingereicht, um für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. „Bauern und Bäuerinnen sollen bei ihren Renten im Wirkungsgebiet der deutschen Regierung gleichgestellt werden mit der allgemeinen Bevölkerung, mindestens jedoch auf das Niveau von Arbeitern und Angestellten“, lautet die Kurzfassung.

„In der aktuellen politischen Renten- und Armutsdebatte kommen unsere Bauern und Bäuerinnen gar nicht vor“, heißt es in einer Meldung der BESH. Die Durchschnittsrente für Arbeiter und Angestellte liege bei 1.050 Euro, die Grenze für Altersarmut bei 980 Euro. Bauern erhielten eine durchschnittliche Rente von 466 Euro.

Anschreiben der Petition: https://www.besh.de/images/pressarchive/Anschreiben.pdf

Petition: https://www.besh.de/images/pressarchive/Petition.pdf

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren


Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: BESH, Petition

Über 60.000 Menschen gegen ‚Freiflug für Gentechnik‘

Bündnis übergibt Unterschriften an EVP-Vorsitzenden Manfred Weber

Über 60.000 Menschen gegen ‚Freiflug für Gentechnik‘ © Rapunzel Naturkost

Mehr als 60.000 Bürger haben sich an der Postkartenaktion ‚Kein Freiflug für Gentechnik‘ beteiligt, die von Rapunzel Naturkost initiiert und von einem Bündnis aus über 30 Bio-Verbänden, -Unternehmen und weiteren gentechnikkritischen Organisationen getragen wurde. Die Initiative fordert Kennzeichnung, Risikoprüfung und Regulierung auch für Neue Gentechnik. Gesprächsbereitschaft wurde vom Adressaten Manfred Weber jedoch nicht signalisiert: Weder der EVP-Vorsitzende noch ein Vertreter erschienen zu dem Termin.

04.04.2025mehr...
Stichwörter: BESH, Petition