Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Heißgetränke / So schmeckt Nepal: TeeGschwendner präsentiert Himalaya Tees

Heißgetränke

So schmeckt Nepal: TeeGschwendner präsentiert Himalaya Tees

So schmeckt Nepal: TeeGschwendner präsentiert Himalaya Tees © TeeGschwendner
Milder, feiner Tee aus den Anbaugebieten des Himalaya – der Nepaltee von TeeGschwendner überzeugt aufgrund des biologischen Anbaus, der hohen Qualität sowie des exzellenten Geschmacks.

Für Tee-Experten ist Tee aus Nepal mittlerweile auf einer Augenhöhe mit der klassischen Alternative aus Darjeeling. Auch TeeGschwendner setzt auf den kleinen Nachbarn Indiens und bietet ein Sortiment aus insgesamt über einem Dutzend Tee-Spezialitäten aus Nepal an, darunter orthodoxe und aromatisierte Schwarztees, Grüntees und einen Oolong. Seit 2007 engagiert sich der Marktführer im Teefacheinzelhandel in der Anbauregion Ilam gemeinsam mit weiteren Projektpartnern für die nachhaltige Erzeugung und Vermarktung der nepalesischen Tees. Diese versprechen vollkommenen Genuss mit hervorragender Bio-Qualität und dienen zugleich dem guten Zweck: Mit jeder verkauften Packung „Spirit of Sunderpani“ geht eine Spende an die Kleinbauern der Anbauregion.

Milder, feiner Tee aus den Anbaugebieten des Himalaya – wer jetzt nur an Darjeeling denkt, liegt falsch. Denn am Fuße des Hochgebirges erschließt sich eine weitere optimale Anbauregion: Nepal. „Nepaltee, die bisher noch unterrepräsentierte Alternative zum klassischen Darjeeling, überzeugt aufgrund der hohen Qualität sowie des exzellenten Geschmacks“, weiß Daniel Mack, Tea Taster bei TeeGschwendner. Im kleinen Nepal herrschen sehr gute Bedingungen für den Anbau von Tee. Zusätzlich haben sich, dank der Unterstützung von TeeGschwendner, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Gorkha Tea Estate, die Produktionsbedingungen sehr positiv entwickelt.

  • © TeeGschwendner
Mit jeder verkauften Packung „Spirit of Sunderpani“ unterstützt TeeGschwendner die Kleinbauern des Teedistrikts Ilam in Nepal.

Basierend auf dem Know-how der Tee-Experten von TeeGschwendner sowie einer ganzheitlichen Neuorganisation konnte nicht nur die ganze Region verändert werden, sondern auch dem weltweiten Mangel an Top Qualitäten entgegengewirkt werden. Im Juli 2011 erfolgte dann die Bio-Zertifizierung – seitdem sind alle Ernten auch offiziell aus zertifiziert biologischem Anbau. Geschmacklich stehen die Teesorten ihren Nachbarn aus Darjeeling ebenfalls in Nichts nach: „Die feineren, frischeren Sorten an Himalaya Tees lassen die Nähe zu Darjeeling deutlich erkennen – und schmecken doch einzigartig“, weiß Daniel Mack. „Nepalesische First Flushs beispielsweise sind blumig duftende Schwarztees, der Golden Nepal beeindruckt mit einer leicht-würzigen Note. Auch die Herbstpflückung Nepal TGFOP Hope Autumnal ist ein Genuss“, schwärmt der Tea Taster weiter.

  • © TeeGschwendner
TeeGschwendner Geschäftsführer und Chef Tea Taster Thomas Holz gemeinsam mit den nepalesischen Teepflückerinnen der Anbauregion Ilam.

Im Mittelpunkt des Nepal Projekts stehen die rund 200 Kleinbauernfamilien der Shree Sunderpani Cooperative um den winzigen Ort Fikkal im wichtigsten Teedistrikt Ilam in Nepal. Um das Projekt auch mit dem Verkauf weiter zu unterstützen, fließen 0,80 Euro pro verkaufter 200g-Packung  Spirit of Sunderpani zurück an die Kleinbauern und deren Familien in Ilam.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Dallmayr-Tee in neuem Look

Bunte Teewelt im neuen, nachhaltigen Verpackungsdesign

Dallmayr-Tee in neuem Look

Um die Wiederverwertbarkeit der Verpackungen zu erhöhen, hat Dallmayr sein Teesortiment in Hinblick auf Design und Material optimiert. Die für jede Sorte charakteristischen Zutaten rücken nun stärker in den Vordergrund. Geschmack, Aufgussfarbe und Zubereitung sollen auf einen Blick auf der Verpackung sichtbar sein. Per Storytelling informiert Dallmayr über die Herkunft und Zusammensetzung des Tees. Mehr als die Hälfte des Pyramiden-Sortiments, das 25 Sorten umfasst, stammt aus biologischer Landwirtschaft.

17.10.2022mehr...
Stichwörter: Tee, Getränke, Heißgetränke, TeeGschwendner

Herbstliche Teeimpulse von Yogi Tea: neue Limited Edition Salted Caramel und Pumpkin Chai

Herbstliche Teeimpulse von Yogi Tea: neue Limited Edition Salted Caramel und Pumpkin Chai

Neu, süß und verblüffend: Yogi Tea Salted Caramel ist eine verwöhnende und feine Teemischung mit ausgewogenen süßen, röstigen und salzigen Noten. Der Zauber liegt in der beruhigenden Kombination feinster Bio-Zutaten, allen voran geröstetes Karob, Kakao und Vanille, die das Geschmackserlebnis zu köstlichem salzigem Karamell ergänzen. Vanille und Karob sind für ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Somit ist die Limited Edition wie gemacht für eine süße umsorgende Pause und einen köstlichen Herbst.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: Tee, Getränke, Heißgetränke, TeeGschwendner

Tee-Impulse zur Herbst-Saison

drei innovative Teesorten von Yogi Tea ergänzen zum September das Teeregal 

Tee-Impulse zur Herbst-Saison

Für die Kreation der Tee-Innovationen hat Yogi Tea gesellschaftliche Entwicklungen reflektiert und versucht, diese in Teemischungen zu verwandeln. Dabei spielen auch die Vorlieben der Tee-Konsument:innen und die hohe Relevanz von Kräuter- und Früchte-Tees in Deutschland eine wichtige Rolle. So sind drei neue Sorten entstanden, die die Wünsche und Präferenzen von Tee-Liebhaber:innen aufgreifen.

27.06.2025mehr...
Stichwörter: Tee, Getränke, Heißgetränke, TeeGschwendner