Start / News / Bio-Tops / Mestemacher vergibt neuen Sozialpreis

Gemeinsam leben

Mestemacher vergibt neuen Sozialpreis

Mestemacher prämiert ab 2017 erstmals mit dem neuen Sozialpreis ‚Gemeinsam leben‘ Lebensmodelle in denen Selbsthilfe, Fürsorge und Förderung gelebt werden. „Wir zeigen offene Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen. Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Großfamilien, Mehrgenerationenhäuser oder Wohngemeinschaften“, sagt Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin des Mestemacher Preises ‚Gemeinsam leben‘.

In der Großfamilie unterstützen sich Kinder, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Die Angehörigen leben unter einem Dach, organisieren gemeinsam das Alltagsleben und bringen sich als Gemeinschaft voran. Aufeinander ist Verlass und es gibt Netze mit doppeltem Boden. Kooperationspartner der Großfamilie sind unter anderem familienergänzende Organisationen wie Krippen, Kitas, Ganztagsschulen, Arbeitgeber und Pflegedienste.

Im Mehrgenerationenhaus sind Seniorenzentrum, Bildungszentrum und Kindertagesstätte unter einem Dach vereint. Es gibt zum Beispiel gemeinsam genutzte Versorgungseinrichtungen und Plätze, wo sich Jung und Alt etwa zu Live-Musik, Kinderschminken, Theater der Generationen versammeln.

Wohngemeinschaften sind typologisch Wahlverwandtschaften. Sie existieren als studentische Wohngemeinschaft, Wohngemeinschaft mehrerer Familien, als Wohngemeinschaft mehrerer Fach- und Führungskräfte in der Zweitwohnung am Arbeitsort oder als Wohngemeinschaft von Freunden und Freundinnen. Das gemeinsame Leben in der Gesellschaft, in der Familie und in der Partnerschaft ist das verbindende Merkmal neuer offener Lebensmodelle

Die Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 30. September unter http://www.mestemacher.de/social-marketing/gemeinsam-leben heruntergeladen werden. Die Preisgelder betragen 4 x 2.500 Euro. Der Festakt findet am 24. November 2017 in Berlin statt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bewerbungsstart Mestemacher-Preis ‚Gemeinsam leben‘

Gütersloher Großbäckerei lobt den Sozialpreis zum fünften Mal aus und erhöht das Preisgeld

Die Großbäckerei Mestemacher mit Hauptsitz in Gütersloh zeichnet mit dem Preis seit 2017 Lebensmodelle aus, in denen Selbsthilfe, Fürsorge und Förderung gelebt werden und in denen Menschen demokratisch-liberal miteinander umgehen.

27.04.2022mehr...
Stichwörter: Mestemacher, Gemeinsam leben

Mestemacher ehrt Väter, Mütter und gemeinsame Lebensmodelle

Festliche Preisverleihung in Berlin

Mestemacher ehrt Väter, Mütter und gemeinsame Lebensmodelle © Thomas Fedra

Im Hotel Adlon Kempinski in Berlin hat die Gütersloher Großbäckerei Mestemacher am Freitag, 11. März, ihre Sozialpreise ‚Spitzenvater des Jahres‘, ‚Mütterorganisation‘ und ‚Gemeinsam leben‘ vergeben. Zwei Väter, ein Verband berufstätiger Mütter und vier gemeinschaftliche Lebensmodelle wurden geehrt, mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro.

15.03.2022mehr...
Stichwörter: Mestemacher, Gemeinsam leben

Mestemacher Preis ‚Gemeinsam leben‘ verliehen

Die vier Sieger 2019 stehen fest

Mestemacher Preis ‚Gemeinsam leben‘ verliehen © Agentur BAGANZ

Berlin/Gütersloh, 29. November 2019 | Seit 2017 prämiert die Gütersloher Großbäckerei Mestemacher mit dem Mestemacher Preis ‚Gemeinsam Leben‘ Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen. Die diesjährigen Preisträger wurden jetzt in Berlin geehrt.

05.12.2019mehr...
Stichwörter: Mestemacher, Gemeinsam leben