Start / News / Bio-Tops / ISM: Viele internationale Bio-Aussteller

ISM

ISM: Viele internationale Bio-Aussteller

38.000 Fachbesucher aus über 140 Ländern

Mit sehr guten Ergebnissen schloss nach vier Messetagen die 47. ISM in Köln. Erneut wurden fast 38.000 Facheinkäufer aus über 140 Ländern registriert. Von den insgesamt 1.647 Anbietern aus 68 Ländern präsentierten 284 Aussteller Produkte aus ihrem Bio-Sortiment.

„Die ISM bestätigt erneut ihre internationale Ausnahmestellung als weltweite Plattform für den Süßwarenhandel. Zudem konnten wir durch ein leichtes Ausstellerwachstum unsere Position weiter festigen“, so Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin Koelnmesse. „Die ISM ist für das nationale und internationale Business die zentrale Drehscheibe“, bestätigte Bastian Fassin, Vorsitzender des Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse. „Der Export ist nicht nur für die deutsche Industrie von großer Bedeutung. Das gesamte Süßwaren- und Snackbusiness ist international ausgerichtet.“ Für Gesprächsstoff auf der Messe sorgten daher auch die Folgen durch den Brexit und die möglichen Handelsbeschränkungen der USA.

Die Aussteller setzten auch in diesem Jahr auf neue Produkte und Vermarktungsideen. Statt eines übergreifenden Trends zeigten sich viele einzelne Tendenzen, die unterschiedliche Zielgruppen ansteuern. ‚Für jeden Geschmack etwas‘ ist das Motto der flexiblen und innovationsfreudigen Branche, die vor allem auf eins setzt: Genuss und Geschmack. Deshalb müssen auch zuckerreduzierte, vegane oder vegetarische Süßigkeiten, Backwaren, Knabberartikel und Snacks dem Verbraucher in erster Linie munden, wie auch verschiedene Studien belegen.

Große Handelsunternehmen aus Deutschland und dem europäischen Ausland waren ebenso vertreten wie Einkäufer aus Nordamerika, dem Nahen Osten und Südamerika. Der für viele Spezialitätenanbieter wichtige Fachhandel konnte ebenfalls in Köln in großer Zahl begrüßt werden.

Internationale Aussteller mit Bio-Produkten

Die österreichische Fachhandelsmarke Landgarten präsentierte ihre neuen Bio-Produkte, darunter den Soja-Snack Tomate-Chili, die Cashews Kokos-Curry und Mandeln Tomate-Kräuter sowie die drei Schoko-Naschfrüchte Kokos in Zartbitterschokolade, Apfel in Vollmilch-Schokolade und Gojibeere in Zartbitterschokolade. Außerdem stellte das Unternehmen seine neue Kategorie der Snack-Mischungen vor, mit Apfel-Kirsche, Curry-Exotik, Veggi-Mix, Pure Superfruits, Ingwer-Kokos-Nuss und Knabbermix Original. Die neuen Verpackungen mit einem einheitlichen, klaren Design sollten die Produkte noch besser in den Vordergrund stellen, sagte International Sales Manager Christoph Gollowitzer.

Erhan Korkmaz von Sun Dried Assortments mit Hauptsitz in der Türkei präsentierte das Sortiment aus getrockneten Früchten wie Feigen, Aprikosen, Datteln, Maulbeeren, Süßkirschen und jetzt neu: Mango-Scheiben und Ananasringen. Außerdem vertreibt das Unternehmen getrocknete Früchte und Nüsse in Talerform.

Das italienische Unternehmen Forno Bonomi zeigte den Fachbesuchern drei Bio-Löffelbiskuits, darunter eine Variante aus Dinkel und für Kinder ‚Kids Savò Bio‘ ohne Zuckerüberzug. Auf der Biofach will es neue Bio-Amarettini und Bio-Short Bread vorstellen.

The Candy Company aus den Niederlanden nutzte die ISM, um unter anderem auf seine ersten drei Bio-Produkte der Marke ‚de Bron‘ aufmerksam zu machen: zwei verschiedene Weingummi-Sorten und Lakritz-Rollen.

Funsch Marzipan war ebenfalls auf der Messe vertreten. Seit 2013 produziert das Unternehmen auch Artikel in Bio-Qualität. Mittlerweile gebe es 60 Bio-Marzipan-Produkte, teilte Geschäftsführer Hans-Peter Zürner mit. Jedes Jahr kämen zehn bis 15 neue hinzu. Die meisten Bio-Produkte würden um Weihnachten, Silvester und Ostern nachgefragt.

Seitenbacher präsentierte sechs verschiedene Bio-Müslis in neuen Verpackungen wie Karibik-Traum, Erdbeer & Schoko und die Odenwald-Mischung. Neu ist die Mischung Knackig & Zuckerarm ohne Rosinen und anderen Früchten.

Raphael Hannart von Happy People Planet aus Belgien stellte sein neues Bio-Schokoladen-Fondue vor, das in zwei Minuten in der Mikrowelle zubereitet werden kann. Außerdem präsentierte er Nüsse und verschiedene Schokoladen, darunter auch eine grüne aus Matcha.

Belvas, ebenfalls aus Belgien, zeigte drei verschiedene Bio-Bruchschokoladen in den Sorten Dunkel 85% aus Kokosblütenzucker und Dunkel 60% mit Gojibeeren und Quinoa sowie eine Milchschokolade mit gebrannten Kokosraspeln, Mandeln und Meersalz. Der Hersteller will seine Bio-Produkte im deutschen LEH platzieren.

Auf der ISM präsentierten sich 226 Aussteller und zehn zusätzlich vertretene Unternehmen aus Deutschland sowie 1.400 Aussteller und elf zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren


Keine ISM und ProSweets Cologne in 2021

Planungen für neuen Termin vom 30.01. bis 02.02.2022 laufen bereits an

Wegen der weiterhin steigenden Corona-Infektionszahlen und den Lockdowns und Reiserestriktionen im internationalen Umfeld setzt die Koelnmesse die vom 31.01. bis 03.02.2021 geplanten hybriden Ausgaben der ISM und ProSweets Cologne aus. Stattdessen planen beide Messen eine Kampagne zur Vorstellung wichtiger Branchenentwicklungen, Neuheiten und Trends aus den Bereichen Süßwaren und Snacks.

27.11.2020mehr...
Stichwörter: ISM

Bio auf der ISM weiter im Aufwind

Die Fachmesse für Süßwaren und Snacks findet vom 31. Januar bis 3. Februar 2021 in Köln statt

Auf der ISM wird mit einem steigenden Anteil an Bioprodukten gerechnet. Im August waren bereits 175 Aussteller mit Bio angemeldet – die Koelnmesse erwarte in den nächsten Monaten noch eine Verdoppelung.

29.09.2020mehr...
Stichwörter: ISM