Start / Business / Bio-Handel / O + G / Branchen-Event mit frischem Networking für 300 Gäste

Fructinale

Branchen-Event mit frischem Networking für 300 Gäste

6. GFI-Fructinale 2017: Frisch, bunt, bärig!

Branchen-Event mit frischem Networking für 300 Gäste

Berlin, 21. November 2016  |   Der Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. wird anlässlich der Fruit Logistica 2017 am Donnerstagabend, den 9. Februar 2017, wieder die Fructinale, die exklusive Plattform für frisches Networking, veranstalten.

Boris Schwartz, GFI-Vorstand und 2. Werkleiter der Markhallen München, freut sich auf die im 2-Jahresrhythmus stattfindende Veranstaltung: „Unser Branchen-Event ist seit einem Jahrzehnt einer der größten Branchentreffs am Rande der Messe und begeistert jedes Mal über 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien.

Der Mix aus Unterhaltung, frischem Catering, Netzwerken und ungewöhnlicher Location macht unsere Veranstaltung einzigartig. Das Who-is-who der Frischebranche mit ihren engagierten mittelständischen Firmen aus Erzeugung, Großhandel, Einzelhandel und Gastronomie trifft sich auf unserer Fructinale. Alle folgen unserem Ruf der Frische.“

Experten, Partner und Freunde unserer Branche können sich wieder auf gute Gespräche, interessante Kontakte und einen ausgelassenen Abend. Boris Schwartz: „Es wird wieder frisch, bunt und bärig.“

Location. Gefeiert wird wieder im Historischen Berliner Wasserwerk in Berlin Wilmersdorf. Es verbindet Tradition und Moderne und ist seit 2015 die Event-Location der Fructinale.

Catering. Getreu der Kompetenz „Frische, Vielfalt, Qualität“ der Frischemärkte  bereiten die Köche des Wasserwerks ein exklusives World Food Buffet mit vielen kulinarischen Highlights direkt vor Ort frisch zu.

Programm. Auch für die Abwechslung nach dem anstrengenden Messetag hat sich GFI wieder einiges einfallen lassen. Boris Schwartz: „Neben der traditionellen Verleihung unserer Buddy-Bären an Freunde und Partner der Branche können sich die Gäste auf stimmungsvolle Show-Acts freuen. Natürlich wird dabei die Zeit für Begegnungen und Gespräche nicht zu kurz kommen.“

Treue namhafte Sponsoren

Boris Schwartz freut sich auch wieder über die breite Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren aus den Bereichen Erzeugung, Großhandel, Logistik, Dienstleistung und Medien: „Neben vielen Sponsoren, die schon von Anfang an dabei sind, konnten wir für die neue Fructinale auch neue Förderer gewinnen. Unser besonderer Dank gilt vor allem dem Engagement unserer Hauptsponsoren Fruchthandelmagazin, Keuthmann, vanWylick, Zespri, Chiquita, Lindner Food und Veolia.“

Sponsoren der GFI-Fructinale 2017

Fruchthandel Magazin, Fruitnet Media International GmbH, Düsseldorf
Peter Keuthmann GmbH & Co. KG, Berlin
Fruchtimport vanWylick GmbH, Düsseldorf
Zespri International Germany GmbH, Hamminkeln
Chiquita Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Hamburg
Lindner GmbH Fruchtimport und Handelsgesellschaft, Frankfurt
Veolia Umweltservice GmbH, Hamburg
Messe Berlin GmbH – FRUIT LOGISTICA
Elbegarten GmbH Obst & Gemüse Vermarktung, Glückstadt
Rolf Oertel GmbH Fruchtimport & Großhandel , Leipzig

Mehr Informationen und Sponsorenportraits finden Sie unter http://www.frischemaerkte.org/fructinale

Menschen mit Märkten – Märkte mit Menschen

Über GFI Deutsche Frischemärkte.

GFI Deutsche Frischemärkte wurde im Jahre 2000 als Marketingverband der deutschen Großmärkte gegründet. Im Jahre 2010 wurde die Öffnung für Einzelhandelsmärkte und die Verbreiterung des Aufgabenspektrums beschlossen.

GFI versteht sich als partnerschaftliches Netzwerk und bietet seinen Mitgliedern einen breiten institutionalisierten Wissenstransfer über zentrale Fragen des Handels-managements sowie Präsentationsplattformen wie den Gemeinschaftsstand auf der Fruit Logistica und die Internetpräsenz http://www.frischemaerkte.org.

Nationale und inter-nationale Erzeuger, die Vermarktungsmaßnahmen im qualifizierten, ungebundenen Lebensmitteleinzelhandel durchführen möchten, haben mit GFI Deutsche Frischemärkte den zentralen Ansprechpartner.

Über die deutschen Frischemärkte

Diese Märkte sind Garanten für abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Frischeprodukte, insbesondere Obst und Gemüse. Zu ihnen gehören Großmärkte und Einzelhandelsmärkte. Sie alle sichern die Ernährungsqualität von über 100 Millionen Verbrauchern in Deutschland und den europäischen Nachbarländern.

Die Großmärkte versorgen als zentrale urbane Handelsplattformen mit ihren rund 2.800 mittelständischen Großhändlern, Importeuren und Erzeugern rund 56.000 Kunden aus dem qualifizierten, ungebundenen Lebensmitteleinzelhandel - Fachgeschäfte für Obst und Gemüse und Wochenmärkte - sowie Großverbraucher und die gehobene Gastro-nomie mit Frischeprodukten aus der Region und der ganzen Welt. Der Warenumschlag beträgt jährlich rund 7,95 Millionen Tonnen im Wert von ca. 10,6 Milliarden Euro.

Zu den Einzelhandelsmärkten gehören in Deutschland rund 3.500 Wochenmärkte und 15.000 Obst- und Gemüse-Fachgeschäfte. Wochenmärkte sind der wichtigste Vertriebsstandort für die Vermarktung der landwirtschaftlichen Produkte von Erzeugerbetrieben aus dem regionalen Umfeld. Mit diesen Produkten sowie den vielfältigen Angeboten aus aller Welt sorgen die ambulanten Einzelhändler für ein einmaliges Einkaufserlebnis unter freiem Himmel.

Die Fachgeschäfte für Obst und Gemüse bieten ihren Kunden persönliche Beratung rund um sorgfältig zusammengestellte Sortimente. Dabei wird Fachkompetenz besonders großgeschrieben. Wechselnde Angebote über das ganze Jahr machen das Fachgeschäft zum unverzichtbaren Einkaufsort für Kunden, die Wert auf gesunde, abwechslungsreiche Ernährung legen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio Marché feiert 25-jähriges Jubiläum

Schweizer Bio-Festival findet erneut in Zofingen statt

Bio Marché feiert 25-jähriges Jubiläum © Coop

Vom 20. bis 22. Juni verwandelt sich die Altstadt von Zofingen (Kanton Aargau) zum 25. Mal in ein Bio-Genussparadies. Die Veranstalter rechnen zur größten Bio-Messe der Schweiz mit 35.000 Besuchern aus dem In- und Ausland. Der Eintritt ist kostenlos, was insbesondere dem Hauptsponsor Coop zu verdanken ist.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Fruit Logistica, Messe, Veranstaltung, Fructinale

50 Jahre Bio im Südwesten: Rinklin Naturkost feiert Jubiläum

Messe- und Begegnungswochenende in Eichstetten

50 Jahre Bio im Südwesten: Rinklin Naturkost feiert Jubiläum © Rinklin Naturkost GmbH

Über 1.000 Gäste kamen am 24. und 25. Mai auf dem Firmengelände in Eichstetten am Kaiserstuhl zusammen, um mit dem Bio-Großhändler Rinklin Naturkost sein 50-jähriges Bestehen zu feiern, darunter Kunden aus dem Naturkostfachhandel und Küchen, der Direktvermarktung und Außer-Haus-Verpflegung, Mitarbeiter, Erzeuger und Hersteller. 85 Aussteller waren vor Ort und präsentierten ihre Sortimente.

02.06.2025mehr...
Stichwörter: Fruit Logistica, Messe, Veranstaltung, Fructinale

Rinklin Naturkost feiert 50-jähriges Jubiläum

Messewochenende in Eichstetten am Kaiserstuhl

Rinklin Naturkost feiert 50-jähriges Jubiläum © Rinklin Naturkost GmbH

Der Bio-Großhändler Rinklin Naturkost feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und lädt anlässlich dieses Jubiläums am 24. und 25. Mai 2025 zu einem Messewochenende auf das Firmengelände in Eichstetten am Kaiserstuhl ein. Erwartet werden über 100 Lieferpartner, zahlreiche Fachhändler, Küchenprofis und politische Wegbegleiter – zu Austausch, Verkostung, Produktvorstellungen und einem gemeinsamen Blick in die Zukunft des Naturkosthandels.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Fruit Logistica, Messe, Veranstaltung, Fructinale