Buchvorstellung
Vegetarische Vielfalt – Genuss ohne Fleisch
Die zweite Ausgabe von Geo Wissen Ernährung widmet sich den Facetten der fleischlosen Kost: Ein Heft, das längst nicht nur Vegetariern Appetit macht.

Hamburg, 12. Oktober 2016 | Pflanzliche Lebensmittel, also Gemüse, Obst, Getreideprodukte und Hülsenfrüchte, sind das Fundament einer gesunden Ernährung. Die neue Ausgabe von Geo Wissen Ernährung erläutert, wie sich daraus ein sinnvoller Speiseplan zusammenstellen lässt, was keinesfalls darauf fehlen sollte, was eher zu meiden ist und welche Erkenntnisse die aktuelle Ernährungsforschung zum Vegetarismus und Veganismus erbracht hat.
Wer sich einmal auf den Gedanken eingelassen hat, dass Auberginen, Möhren und Zucchini, Linsen, Bohnen und Kartoffeln, Tomaten, Kohl und Sellerie mehr sind als Beilagen, kann eine überwältigende Vielfalt pflanzlicher Geschmäcker entdecken – einige vegane Gerichte hat Geo Wissen Ernährung eigens für diese Ausgabe entwickeln lassen.
Zudem erklären Autoren, wie guter Käse und schmackhaftes Brot hergestellt werden und wie man am besten mit Kräutern umgehen sollte, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Weiterhin geht es um die Frage, in welchen Lebensmitteln sich tierische Inhaltsstoffe verbergen, in denen niemand sie erwartet, etwa in Gebäck und Süßwaren. Und ob Fleischersatzprodukte tatsächlich so umweltfreundlich und gesund sind wie oft behauptet.
Schließlich erläutert der Philosoph und Tierethiker Herwig Grimm, inwiefern der Einzelne mit seiner Ernährungsweise tatsächlich Gutes bewirken kann – und ob Fleischverzicht der beste und einzige Weg zum Tierwohl ist.
Weitere Themen: Wildpflanzen – was die Natur zu bieten hat; Pilze – wie die Sonderlinge einen fleischfreien Speiseplan bereichern; Honig – sollten Tierfreunde darauf verzichten?; Smoothies – warum man sie besser selber mixen sollte
Geo Wissen Ernährung „Vegetarische Vielfalt“ erscheint heute. Das Heft hat einen Umfang von 172 Seiten und kostet 9,50 Euro, mit DVD „Besser leben ohne Fleisch“ 16,50 Euro.