Markenimage
Demeter bei Markenstudie überragender Spitzenreiter
In Sympathie, Bekanntheit und Verwendung unangefochten die beste Bio-Marke
„Demeter hat das erreicht, wovon alle Marken träumen“, so fasst der bioverlag aus Aschaffenburg das Ergebnis seiner aktuellen Markenstudie Marken3klang zusammen. Sie ermittelt alle zwei Jahre den Markenstatus der wichtigsten Akteure in der Naturkostbranche. Demeter ist dabei nicht nur wie schon in den Vorjahren die beste Marke im Fachhandel, sondern baut seine Marktführerschaft in allen Dimensionen noch einmal deutlich aus.
Bei Bekanntheit kommt die Gemeinschaft der biodynamischen Erzeuger, Verarbeiter und Händler auf den Spitzenwert von 96 Prozent. Auch der Sympathiewert mit 76,9 Prozent und die Verwendung mit „sensationellen“ 79,6 Prozent sorgen für das Markenbild auf allerhöchstem Niveau. In allen drei Bereichen nimmt Demeter nun unangefochten den Spitzenplatz unter allen wichtigen Bio-Marken ein.
Demeter-Vorstandssprecher Alexander Gerber benennt die Schlüsselfaktoren für diese Spitzenposition: „Die Qualität der Demeter-Produkte und ihre Vertrauenswürdigkeit bei den Verbrauchern wirken bestens zusammen.“ Sein Vorstandskollege Klemens Fischer unterstreicht den Beitrag der Demeter-Landwirte und -Verarbeiter, die mit ihren Rohstoffen und Produkten das große Potential der Marke fördern. Er sagt: „Starke Marken entscheiden über den Erfolg im Bio-Handel. Regelmäßig beweist Demeter seine Ausnahmestellung am Markt und hat sie nun sogar noch ausgebaut – und das in Zeiten, in denen Vertrauen in Lebensmittelproduktion ansonsten deutlich abnimmt.“
Fischer kündigt an, gemeinsam mit Herstellern und Fachhändlern den Mehrwert der biodynamischen Qualität noch klarer zu erarbeiten. Weil die anspruchsvollen Kunden Demeter als das besondere Bio erkennen, sehen sie das Potenzial für Sortimente und Präsentation im Sinne der Kunden noch lange nicht ausgereizt.
Den rund 300 Demeter-Verarbeitern und etwa 1.600 Erzeugern in Deutschland bietet das überragende Markenimage mit der Premium-Positionierung beste Zukunftschancen - zumal die Konsumenten zunehmend bereit sind, für Demeter-Waren den Preis zu zahlen, den sie Wert sind, wie der Marken3klang ebenfalls zeigt.
Die Aussagen beziehen sich auf Erhebungsergebnisse der Schrot & Korn Marken3Klang-Erhebung 2016, einer repräsentativen Leserbefragung zu Bekanntheit, Sympathie und Verwendung von Bio-Marken im Fachhandel“.