Start / Business / Ware / Sortimente / Vegan / veganfach – Die vegane Welt in Köln

Messe

veganfach – Die vegane Welt in Köln

Anmeldungen für bioPress-Gemeinschaftsstand bis 29. September möglich

Vom 4. bis 5. November findet die veganfach erstmals in Köln statt. veganfach ist die zentrale Publikums- und Fachmesse in Deutschland, auf der ausschließlich vegane Produkte präsentiert werden. Dazu gehören Lebensmittel und Getränke, Kosmetik, Mode und Accessoires, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus sowie Küchengeräte, Haushaltswaren, Heimtextilien und Möbel.

Die Messe ist sowohl für Fachbesucher aus Handel und Gastronomie als auch für Verbraucher geöffnet. Durch den Direktverkauf von Produkten wird sie zum veganen Shoppingerlebnis. Kooperationspartner sind die Vegane Gesellschaft Deutschland und das veganmagazin.

Laut Angaben der Veganen Gesellschaft Deutschlands ernährten sich 2013 bundesweit bereits rund eine Million Menschen vegan. Im Vergleich mit 2012 entspricht dies einem Anstieg von 20 Prozent. 

Veganer Innovationspreis

Ein Messe-Highlight stellt die Auszeichnung der besten neuen Produkte mit dem veganen Innovationspreis der Veganen Gesellschaft Deutschland dar. Alle ausstellenden Unternehmen können sich noch bis zum 30. September unter www.veganfach.de/award für den veganfach Award 2016 bewerben.
Eine Fachjury aus Experten für veganen Lebensstil wird aus den Einsendungen die Gewinner küren. Die diesjährige Jury ist besetzt mit veganmagazin-Herausgeber Christian Vagedes, Veganz-Chef Jan Bredack, TV-Moderatorin Katharina Kuhlmann, Tierschützerin Maja Prinzessin von Hohenzollern, PETA-Wissenschaftsdirektor Dr. Edmund Haferbeck und bioPress-Herausgeber Erich Margrander.

Der Innovationspreis richtet sich an folgende sieben Kategorien: ‚Überzeugend vegan für Nicht-Veganer‘, ‚Materialrevolution und vegane Transformation‘, ‚Ganz neu vegan‘, ‚Neues vegan und Bio‘, ‚Lecker, schön und unwiderstehlich‘, ‚Gesund und munter‘ sowie ‚Spezial‘.

Vergeben werden die Preise am 5. November um 16 Uhr in feierlichem Rahmen auf der veganfach-Bühne. Die Gewinner erhalten eine Urkunde und das Recht, das Logo der Auszeichnung auf den Produkten zu führen. Zudem werden die ausgezeichneten Produkte auf der Facebook-Seite der veganfach und im veganmagazin vorgestellt.

bioPress-Gemeinschaftsstand zeigt vegane Bio-Produkte

Wie bei der Anuga präsentiert sich bioPress auch bei der veganfach mit einem Gemeinschaftsstand. Unter dem Slogan ‚vegan – dann sicher mit Bio‘ können Nicht-Aussteller und Aussteller mit Zweitplatzierungen ihre veganen Bio-Produkte präsentieren. Zum einen gibt es die Möglichkeit, Produkte als Teilnehmer am Stand zu verkaufen, zum anderen können Waren auch in der Vitrine ausgestellt werden. Interessierte können sich noch bis zum 30. September bei Frau Sentz unter der Tel. 06226 4351 oder E-Mail ms@biopress.de. informieren und anmelden.

Bisherige Teilnehmer veganer Bio-Produkte

Sechs Hersteller haben sich bereits für den bioPress-Gemeinschaftsstand entschieden. So präsentiert Bodengraf seine zwei Ixso-Drinks in den Sorten ‚Aufregend natürlich‘ mit Koffein oder ‚Erfrischend Natürlich‘ ohne Koffein. Die Basis beider Sorten bilden zu 60 Prozent das Superfood Gerstengras und zu 30 Prozent sonnengereifte Fruchtsäfte aus Äpfeln, Trauben und Zitronen aus kontrolliert biologischem Anbau. Durch die Kraft der traditionellen Fermentation werden die wertvollen Ixso-Zutaten ohne Chemie haltbar gemacht. Dazu kommen noch etwas Bergquellwasser, sehr wenig unraffinierter Bio-Rohrzucker, natürliche Kohlensäure und nach Bedarf für die geschmackliche Feinabstimmung natürliche Aromen aus heimischen Früchten.

WDM Bio-Fertigprodukte stellt seine ‚Wünsch-Dir-Mahl-Suppen‘ im 650-Gramm-Glas vor. Die Suppen aus Brandenburg werden im Autoklaven eingekocht und sind ungeöffnet über ein Jahr haltbar. Es gibt sie in den Sorten ‚Karottencremesuppe Orange & Kokos‘, ‚Erdnusstopf Afrikanisch‘, ‚Gemüsesuppe mit Aprikosen‘, ‚Chili con Soja nach Cowboy-Art‘, ‚Kichererbsen-Curry mit Tomate‘, ‚Kartoffelsuppe Karibisch‘, ‚Kichererbsensuppe Orientalisch‘ sowie ‚Rote Linsensuppe Curry & Kokos‘.

Axel Brinkhaus präsentiert sein Portfolio an veganen Käsespezialitäten unter der Marke Bio Veggi Filata: als Blockware, gerieben, gewürfelt, gestiftelt oder in Scheiben. Das Familienunternehmen gibt anderen Produzenten veganer Lebensmittel die Möglichkeit, neue Geschmackserlebnisse für ihre Produkte zu kreieren oder neue vegane Lebensmittel zu ‚erfinden‘. Sei es die vegane Pizza mit zart schmelzendem Bio Veggi Filata bestreut, der Tofu mit Bio Veggi Filata Würfeln, vegane Frikadellen mit Bio Veggi Filata Füllungen oder der Veggi-Burger, zur Abrundung mit einer Scheibe Bio Veggi Filata belegt.

Coconut Business bietet der verarbeitenden Industrie und dem Handel ein breites Sortiment an Produkten aus der Kokosnuss in Großgebinden, als Eigenmarke oder unter seiner Hausmarke Tropicai. Unter den Produkten befinden sich Kokosnussöl, -mus, -mehl und Spezialitäten aus dem Blütensaft Kokosnuss, wie Kokosblütenzucker und Kokosblütenessig, direkt aus dem Ursprung in Asien. Das Unternehmen ist auch Vorreiter für Spezialprodukte wie Kokosmilchpulver aus 100 Prozent Kokosnussrohstoffen.

Die Antersdorfer Mühle präsentiert ZauberEiweiß und ZauberEi als Alternative für alle, die eifrei essen wollen oder müssen. Sie sind neutral im Geschmack und können überall dort eingesetzt werden, wo sonst Eier oder Eiweiß zur Bindung oder Lockerung verwendet werden. Zum veganen Sortiment gehören auch Quinoa Bratlinge mit Gemüse und Sonnenblumenkernen sowie Buchweizen Bratlinge mit Gemüse. Zu den neuen Fertiggerichten zählen Gojetta, ein Hirsegericht aus Goji-Beeren, und Goji-Cocos Curry, asiatischer Curryreis mit Goji. Daneben bietet der Hersteller auch Pfannengerichte und Eintöpfe sowie verschiedene Getreidesorten, Getreideprodukte, Flocken, Mehle, Reis, Müslis, Breie, Hülsenfrüchte, Saaten und Samen an.

Die Biback Zwiebackfabrik Sommer zeigt ihren veganen Vollkorn-Zwieback aus Weizen und Dinkel-Zwieback mit Dinkelvollkornschrot. Als edles Feingebäck bietet sie Dinkel Schoko-Orange Cookies an. Zum veganen Knabbergebäck gehören Snacks aus Dinkel und Oliven, Mohn und Chili sowie Asia – schwarzer Sesam aus Gerste, Dinkel und Hirse.

Öffnungszeiten der veganfach:

Für Besucher:
Freitag, 4.11., 14 bis 18 Uhr, Samstag, 5.11., 10 bis 18 Uhr

Für Aussteller:
täglich 9 bis 19 Uhr

Exklusiver Zutritt nur für
Fachbesucher:
Freitag, 4.11., 10 bis 14 Uhr

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien

Free From Specialty Food & Wine 2025 erhält positives Feedback

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien © freefromfoodexpo

Mehr als 4.200 Einkäufer, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe, nahmen nach Veranstalterangaben am 17. und 18. Juni an der Free From Specialty Food & Wine 2025 in Wien teil. Sie trafen auf über 250 Produzenten aus 31 Ländern, darunter Ungarn, Italien, Bulgarien, Algerien, die Slowakei, die Tschechische Republik, Spanien, Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Messe, veganfach

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Messe, veganfach

Biofach verkündet Messe-Trends

Von Rebel’s Choice bis Functional Finesse

Biofach verkündet Messe-Trends © UWE NIKLAS

Eine Woche vor dem Startschuss der Biofach 2025 hat die Messe bereits die diesjährigen Branchen- und Produkttrends bekanntgegeben. Im Fokus stehen der Spagat zwischen der nachhaltigen und egoistischen Kaufentscheidung, Getränke-Vielfalt in Bio-Qualität, pflanzenbasierte Innovationen, schnelle Sattmacher für den stressigen Alltag, leckere Bio-Snacks als ‚kleine Sünde‘ zwischendurch und auf der anderen Seite funktionale Lebensmittel, bei denen der Gesundheitsmehrwert im Vordergrund steht.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Messe, veganfach