Start / News / Gemahlenes Lithothamnium in Bio-Soya-Milch ist unzulässig 

Urteil

Gemahlenes Lithothamnium in Bio-Soya-Milch ist unzulässig 

Zusatz von Mineralien in BIO-SOYA-MILCH verboten 

Das Ober­verwaltungs­gericht Nordrhein-Westfalen hat am 19. Mai 2015 entschieden, dass einem Soja-Drink kein gemahlenes Lithothamnium (kalziumhaltige Reste einer Seealge nach deren Absterben) zugesetzt werden darf, sofern es mit dem Bio-Siegel der EU vermarktet wird (Az 13 A 592/07)

Lithothamnium wird bei Getränken auf Soja-, Reis- und Getreidebasis oft zugesetzt, um den gegenüber Vollmilch relativ geringen Kalzium-Gehalt auszugleichen. Das hat Urteil grundsätzliche Bedeutung  auf Bio-Lebensmittel.  
© Rechtsanwalt Martin Kieffer

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bundesregierung muss EU-Nitratrichtlinie umsetzen

Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor Gericht

Bundesregierung muss EU-Nitratrichtlinie umsetzen © stock.adobe.com_brudertack69

Die Bundesregierung muss mehr gegen Nitrat im Grundwasser tun. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch in zweiter Instanz entschieden. Die Richter verpflichten die Regierung zu einer kompletten Neuauflage des Nitrataktionsprogramms, durch das der Nitrateintrag aus der Landwirtschaft so weit reduziert werden muss, dass das Grundwasser nicht mehr als 50 Milligramm Nitrat pro Liter enthält. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH).

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Recht, Urteil, Bio-Soja-Milch, Verbot

Italien verbietet Kunstfleisch

Italienische Regierung sagt Lebensmittel aus dem Labor den Kampf an

Das Kabinett in Rom hat am 28. März einen Gesetzentwurf verabschiedet, wonach die Herstellung sowie der Vertrieb von Lebensmitteln und Tierfutter, die im Labor hergestellt worden sind, in Italien untersagt ist. Wer dagegen verstößt, soll nach Angaben des Agrar-Informationszentrums Proplanta mit einer Geldstrafe von 10.000 Euro bis zu zehn Prozent seines Umsatzes bestraft werden.

05.04.2023mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Recht, Urteil, Bio-Soja-Milch, Verbot

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung TFA-bildender Pestizide

Sorge um Ewigkeitschemikalien im Grund- und Trinkwasser

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung TFA-bildender Pestizide © lassedesignen - Fotolia

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit Unterstützung des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Germany) Klage gegen die Zulassung dreier Pestizide eingereicht, die zur Bildung der Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) führen und damit Grund- und Trinkwasser verunreinigen. Betroffen sind die Mittel Banjo, Brodal und Luna Experience. Die Verfahren laufen vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig, gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

23.10.2025mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Recht, Urteil, Bio-Soja-Milch, Verbot