Start / News / Ökologie / Grünes einfach bezahlen

digitales Bezahlen

Grünes einfach bezahlen

GLS Bank beteiligt sich an Better Payment

Grünes einfach bezahlen

Bochum, 24.05.2016  |   Alles aus einer Hand: Die GLS Bank bietet ihren Geschäftskunden alle Möglichkeiten für Online-Handel und digitales Bezahlen. Das Geschäft wird strategisch ausgebaut. Dazu erwirbt die GLS Bank Anteile am Start-up Better Payment.

Die GLS Bank beteiligt sich mit knapp 10 Prozent an der Better Payment GmbH, ein Vorreiter für einfachen und günstigen Zahlungsverkehr. Von der Partnerschaft profitieren alle Firmen- und Geschäftskunden der GLS Bank. Sie können sich einen kompletten Onlineshop einrichten lassen oder ihrem bestehenden Angebot alle gängigen Bezahlmethoden hinzufügen. Die einfache und übersichtliche Verwaltung zeigt alle Zahlungsströme an. Automatische Risikobewertungen, Betrugsprüfungen und ein Forderungsmanagement sind zusätzlich möglich. Bestehende Shops lassen sich leicht um Funktionen erweitern.

Dirk Kannacher, designierter Vorstand der GLS Bank für das Kundengeschäft: „Die Menschen wollen einfach, sicher und überall bezahlen können. Genau das machen wir mit Better Payment möglich. Wir liefern sozial-ökologischen Unternehmen die Eintrittskarte in den elektronischen Handel. So tragen wir dazu bei, dass das Internet grüner wird.“

Die GLS Bank erschließt damit digitalen Zahlungsverkehr als strategisch wichtiges Geschäftsfeld. Die digitalen Transaktionen belaufen sich in Deutschland bereits auf 88,7 Milliarden Euro und werden in Zukunft weiter wachsen. Insbesondere mobile Geräte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Einkaufen mit Smartphone, Tablet und Co. gehört zu den wichtigsten Trends.

Die Beteiligung an Better Payment erlaubt direkten Zugang zu einem dynamischen Dienstleister, der den reibungslosen Prozess zwischen Unternehmen und Banken gewährleistet. Die GLS Bank liefert ihrerseits Expertise im sozial-ökologischen Finanzwesen und kann so eigene Schwerpunkte entwickeln.

Better Payment ist kreativ, nutzt ein weitreichendes Netzwerk und hat einen breiten Erfahrungsschatz. So wurden bereits etliche, auch ungewöhnliche Methoden realisiert, wie etwa: Kontaktlos Zahlen mit dem Smartphone; Freunden kurzerhand Geld per Smartphone leihen; Alternative Währungen wie Bitcoins verwenden und manches mehr.

In welche Richtung auch immer sich die Kundenwünsche bewegen, die GLS Bank will künftig das Bezahlen schneller, effizienter und auch einfacher machen. 

Über die GLS Bank

Die GLS Bank bietet ihren Kunden alle Leistungen einer Hausbank, wie sozial-ökologisch sinnvolle Geldanlagen, Girokonto, Sparangebote, Zahlungsverkehr, Finanzierungen und Beteiligungen. Über ihre Partnereinrichtung GLS Treuhand ist auch der Bereich Stiften und Schenken abgedeckt. Die GLS Bank bietet ihren Kunden an, Mitglied und somit Eigentümer der Bank zu werden. Mit zielgerichtet sozial-ökologischen Investitionen und einer umfassenden Transparenz bietet sie ihren Mitgliedern und Kunden einen dreifachen Gewinn: menschlich, zukunftsweisend, ökonomisch.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

GLS Bank: Wir schaffen Bankenkrisen ab

Statement der GLS Bank

Bilanzen in Höhen, die das BIP eines Landes übersteigen, staatliche Absicherungen mit Steuergeldern für Managementfehler: Viele Bürger fragen sich in der aktuellen Lage, wie diese Schieflagen entstehen. „Wem dienen Banken und ihre Finanzprodukte wirklich?“, fragt GLS Bank-Sprecherin Aysel Osmanoglu. Erst wenn man diese Frage mit „Mensch und Natur“ beantworten könne, hätten Banken eine Daseinsberechtigung. Um das Vertrauen der Kunden wieder herzustellen, müsse man Banken neu denken.

05.04.2023mehr...
Stichwörter: digitales Bezahlen, GLS Bank, Better Payment, Zahlungsverkehr, sozial-ökologisches Finanzwesen, Onlineshop, Online-Shop, Bezahlmethoden, automatische Risikobewertung, Betrugsprüfung, Forderungsmanagement, Dirk Kannacher

GLS Bank fordert Transformationsgeld

Studie des Wuppertal Instituts zeigt Machbarkeit

Krieg und damit steigende Energiekosten verteuern das tägliche Leben. Besonders Menschen mit wenig Einkommen erschwert das die gesellschaftliche Teilhabe. Die sozial-ökologische GLS Bank bringt mit dem Transformationsgeld, das einkommensabhängig vergeben werden soll, ein neues Konzept in die Debatte um Hilfen in der Krise ein. Eine Studie des Wuppertal Instituts zeigt nun, wie das Instrument politische Realität werden kann.

28.10.2022mehr...
Stichwörter: digitales Bezahlen, GLS Bank, Better Payment, Zahlungsverkehr, sozial-ökologisches Finanzwesen, Onlineshop, Online-Shop, Bezahlmethoden, automatische Risikobewertung, Betrugsprüfung, Forderungsmanagement, Dirk Kannacher

Biofach präsentiert Programmhighlights 2025

Kongressangebote zu Bio im LEH unter der Lupe

Biofach präsentiert Programmhighlights 2025 © NuernbergMesse

Unter dem Motto ‚Yes, we do! – Wie Wandel in der Lebensmittelwirtschaft gelingt‘ läuft der nächste Biofach-Kongress vom 11. bis 14. Februar parallel zur Weltleitmesse für Bio-Produkte in Nürnberg. Als Teil dieses Wandels rückt die Biofach die Außer-Haus-Verpflegung, das Thema nachhaltige Finanzierung sowie überzeugendes Bio-Marketing in den Fokus. Erstmals wird im Kongressprogramm auch die Zielgruppe LEH als Partner für die Bio-Vermarktung im Mainstream gezielt angesprochen und eingebunden. Tägliche Gespräche mit Kaufleuten in der Experten Lounge der Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH werden begleitet von Podiumsdiskussionen außerhalb der Hallen im NCC Ost.

29.01.2025mehr...
Stichwörter: digitales Bezahlen, GLS Bank, Better Payment, Zahlungsverkehr, sozial-ökologisches Finanzwesen, Onlineshop, Online-Shop, Bezahlmethoden, automatische Risikobewertung, Betrugsprüfung, Forderungsmanagement, Dirk Kannacher

GLS Bank begrüßt neues Vorstandsmitglied

Michael Ahlers übernimmt Gesamtbanksteuerung und Kreditsicherung

13.01.2025mehr...
Stichwörter: digitales Bezahlen, GLS Bank, Better Payment, Zahlungsverkehr, sozial-ökologisches Finanzwesen, Onlineshop, Online-Shop, Bezahlmethoden, automatische Risikobewertung, Betrugsprüfung, Forderungsmanagement, Dirk Kannacher

Bauck startet Crowdinvesting-Kampagne

24.10.2024mehr...
Stichwörter: digitales Bezahlen, GLS Bank, Better Payment, Zahlungsverkehr, sozial-ökologisches Finanzwesen, Onlineshop, Online-Shop, Bezahlmethoden, automatische Risikobewertung, Betrugsprüfung, Forderungsmanagement, Dirk Kannacher

GLS Bank feiert Jubiläum mit Nachhaltigkeitsmesse

Über 150 Aussteller, zwei Panels und 24 Workshops

23.04.2024mehr...
Stichwörter: digitales Bezahlen, GLS Bank, Better Payment, Zahlungsverkehr, sozial-ökologisches Finanzwesen, Onlineshop, Online-Shop, Bezahlmethoden, automatische Risikobewertung, Betrugsprüfung, Forderungsmanagement, Dirk Kannacher