Start / News / Bayern-Bio: Erste Produkte im Handel

Bio-Siegel

Bayern-Bio: Erste Produkte im Handel

Ab Montag, 14. Dezember, gibt es im Handel die ersten Lebensmittel mit dem neuen bayerischen Bio-Siegel. Die Handelskette Rewe startet Bayern-Bio landesweit zunächst mit Kartoffeln, Mehl, Gemüse, Joghurt und Kräutern.

„Immer mehr Verbraucher sind bereit, den Mehrwert heimischer Bio-Lebensmittel wie Frische, kurze Transportwege, hohe Qualität und nachvollziehbare Erzeugung auch über den Kaufpreis zu honorieren“, sagte Helmut Brunner, bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, bei der Markteinführung in einem Münchner REWE-Markt.

Die einfache, klare und einprägsame Kennzeichnung des weißblauen Bio-Siegels sorge hier für Transparenz und Verlässlichkeit. Brunner erwartet, dass sich das neue Siegel rasch auf dem Markt durchsetzt und erhofft sich davon Rückenwind beim Absatz bayerischer Bio-Produkte.

Die Qualitätsvorgaben des neuen bayerischen Bio-Siegels orientieren sich laut Brunner an den hohen Standards der Ökoverbände in Bayern und gehen damit deutlich über die gesetzlichen Vorgaben für Bio hinaus. So gelten beispielsweise höhere Anforderungen beim Tierschutz und bei der Ausbringung von Düngern.

Alle Teilnehmer sind in ein mehrstufiges Kontrollsystem eingebunden. Es ist analog zum bewährten bayerischen Herkunfts- und Qualitätssicherungssystem GQ aufgebaut, das dem Minister zufolge schon mehr als drei Viertel der Verbraucher kennen und schätzen. Das neue Siegel soll als Baustein in Brunners Landesprogramm ‚BioRegio Bayern 2020‘ mithelfen, die Ökoproduktion im Freistaat zu verdoppeln.

Schon jetzt ist Bayern mit mehr als 7.300 Bio-Betrieben und rund 230.000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Fläche bundesweit das bedeutendste Ökoland. Weitere Infos zum neuen Bio-Siegel gibt es unter www.biosiegel.bayern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Trotz Inflation: Bayerns Verbraucher greifen zu regionalen Bio-Produkten

Studie zeigt Vertrauen in regionale Siegel

Viele bayerische Verbraucher legen Wert auf Lebensmittel aus der Region und orientieren sich beim Kauf an den bewährten bayerischen Qualitäts- und Herkunftssiegeln. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Studie der Technischen Universität München (TUM), die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber jetzt bekanntgab. Laut der Studie gaben knapp 20 Prozent der Befragten an, trotz gestiegener Preise mehr regional erzeugte Nahrungsmittel zu kaufen als noch zu Beginn des Vorjahrs. Auch bei den Bio-Produkten aus Bayern zeichnete sich ein positiver Trend ab.

16.05.2023mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel, Bayern

Anhörung zum Ökolandbau im Bayerischen Landtag

Thomas Lang vom LVÖ Bayern ist als Experte geladen

Anhörung zum Ökolandbau im Bayerischen Landtag © LVÖ

Am kommenden Mittwoch, 24. Mai, tauscht sich der Agrarausschuss des Bayerischen Landtags mit acht Sachverständigen aus Wissenschaft und Praxis zur ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft aus. Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) begrüßt das Treffen. Nur durch die Evaluierung der bisher getroffenen Maßnahmen könnten optimale Rahmenbedingungen für den Bio-Ausbau geschaffen werden.

19.05.2023mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel, Bayern

Mehr Bio-Karpfen für Bayern?

Umstellung auf ökologische Karpfenteichwirtschaft wird gefördert

Mehr Bio-Karpfen für Bayern? © LVÖ

Aktuell werden in Bayern nur knapp drei Prozent der Karpfenteiche ökologisch bewirtschaftet. Seit April 2023 gibt es nun in Bayern eine neue Förderlinie zur Unterstützung der ökologischen Karpfenteichwirtschaft. Diese zielt darauf ab, mehr Anreize zur Umstellung auf Bio zu schaffen und die Produktion auszuweiten.

03.05.2023mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel, Bayern