Bio-Siegel
Bayern-Bio: Erste Produkte im Handel
Ab Montag, 14. Dezember, gibt es im Handel die ersten Lebensmittel mit dem neuen bayerischen Bio-Siegel. Die Handelskette Rewe startet Bayern-Bio landesweit zunächst mit Kartoffeln, Mehl, Gemüse, Joghurt und Kräutern.
„Immer mehr Verbraucher sind bereit, den Mehrwert heimischer Bio-Lebensmittel wie Frische, kurze Transportwege, hohe Qualität und nachvollziehbare Erzeugung auch über den Kaufpreis zu honorieren“, sagte Helmut Brunner, bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, bei der Markteinführung in einem Münchner REWE-Markt.
Die einfache, klare und einprägsame Kennzeichnung des weißblauen Bio-Siegels sorge hier für Transparenz und Verlässlichkeit. Brunner erwartet, dass sich das neue Siegel rasch auf dem Markt durchsetzt und erhofft sich davon Rückenwind beim Absatz bayerischer Bio-Produkte.
Die Qualitätsvorgaben des neuen bayerischen Bio-Siegels orientieren sich laut Brunner an den hohen Standards der Ökoverbände in Bayern und gehen damit deutlich über die gesetzlichen Vorgaben für Bio hinaus. So gelten beispielsweise höhere Anforderungen beim Tierschutz und bei der Ausbringung von Düngern.
Alle Teilnehmer sind in ein mehrstufiges Kontrollsystem eingebunden. Es ist analog zum bewährten bayerischen Herkunfts- und Qualitätssicherungssystem GQ aufgebaut, das dem Minister zufolge schon mehr als drei Viertel der Verbraucher kennen und schätzen. Das neue Siegel soll als Baustein in Brunners Landesprogramm ‚BioRegio Bayern 2020‘ mithelfen, die Ökoproduktion im Freistaat zu verdoppeln.
Schon jetzt ist Bayern mit mehr als 7.300 Bio-Betrieben und rund 230.000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Fläche bundesweit das bedeutendste Ökoland. Weitere Infos zum neuen Bio-Siegel gibt es unter www.biosiegel.bayern.