Gepa
40 Jahre GEPA
Dieses Jahr feiert GEPA sein 40-jähriges Jubiläum unter dem Motto Fair plus fängt mit einem G an. Als Pionier in Fairtrade ist GEPA zur nachhaltigsten Marke in Deutschland geworden.
In den 40 Jahren konnten viele Meilensteine gelegt werden. Unter anderem hat das Unternehmen den ersten fair gehandelten Bio-Kaffee Café Orgánico auf den Markt gebracht und 1987 den weltweit ersten Biotee aus Sri Lanka in Kooperation mit dem Öko-Anbauverband Naturland. In den 90er Jahren wurde der Handel ausgeweitet auf Supermärkte und Firmenkantinen. 2011 kam die erste Schokolade aus fair gehandelter Milch dazu.
Im Geschäftsjahr 2014/2015 konnte die Gepa ihren Großhandelsumsatz um mehr als sechs Prozent auf 68 Millionen Euro steigern. Den Vorjahresumsatz konnte der Vertriebsbereich Weltläden und Aktionsgruppen auf rund 21,9 Millionen Euro steigern. Insgesamt sind im letzten Jahr etwa 20 neue Weltläden eröffnet worden. Um mehr als acht Prozent konnte der Lebensmittel-, Bio- und Naturkosthandel seinen Umsatz verbessern und liegt damit bei rund 24 Millionen Euro. Der Außer-Haus-Service kann eine Steigerung von rund drei Prozent beim Umsatz aufweisen.
Diese Erfolge feiert die Gepa mit verschiedenen Veranstaltungen und Engagements. Unter dem Slogan 40 Jahre - Gute Wünsche hat das Unternehmen eine Kampagne angelegt. Auf der Webseite oder per Postkarte können Wünsche an das Unternehmen gerichtet werden. Diese werden auf virtuelle und reale Fahnen gedruckt. Im Mai wurden beim Jubiläumsfest des Unternehmens die ersten Fahnen im Garten präsentiert. Am Ende der Aktion werden drei Wünsche ausgewählt, die dann auf das Gebäude der GEPA angebracht werden.
Vor dem Firmensitz wurde das Gepa G als Skulptur platziert. Auf ihr sind Fotos von Handelspartnern, Kunden und Verarbeitern mit dem Gepa G abgebildet. Ein Spiegel in der Mitte des G lässt den Betrachter ein Teil des Ganzen werden.