Start / News / Personalien / Neue Leitung bei Weingut Abril

Weinbau

Neue Leitung bei Weingut Abril

Das Weingut Abril steht seit dem 01. Juli unter der neuen Leitung von Eva-Maria Köpfer und Sebastian Faber. Aus gesundheitlichen Gründen gab im Januar Geschäftsführer Armin Sütterlin sein Amt auf.

Eva Maria Köpfer übernimmt die Aufgabe als Weingutleiterin. Seit 2012 ist sie im Weingut Abril als Sommelière tätig und betreute die Gastronomie und die Eventorganisation. Als gelernte Hotelfachfrau absolvierte sie die Deutsche Wein- und Sommelierschule in Koblenz.

Der seit 2010 als Kellermeister im Weingut tätige Sebastian Faber übernimmt die Außenbetriebsleitung. Er arbeitet nach seinem Studium Weinbau und Oenologie auf Weingütern in Österreich, Neuseeland, Italien und Frankreich.

Mitte Juli wird der gelernte Weinküfer Daniel Hank als neuer Kellermeister das Team unterstützen. Er schloss ebenfalls das Studium Weinbau und Oenologie ab und wurde 2011 Vizemeister beim bundesweiten Wettbewerb Jungwinzer des Jahres der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG).

Ziele der neuen Leitung sind den Fokus im Weinbau noch mehr auf Burgunderweine zu richten, die verschiedenen Anbaustile in den Kategorien Frucht, Stein und Zeit prägnanter zu vermarkten und das Gütesiegel Ecovin in der Vermarktung mehr in den Vordergrund zu rücken.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kupfereinsatz im Ökoweinbau mittelfristig reduzierbar

Vorsichtiger Optimismus auf der Kupfertagung

Die Forschung zur Minimierung des Kupfereinsatzes im ökologischen Pflanzenschutz trägt Früchte, trotzdem wird der Ökoweinbau in den kommenden Jahrzehnten noch nicht ohne den Naturstoff auskommen. Dieses Fazit zieht der Bundesverband Ökologischer Weinbau Ecovin nach der alljährlichen Kupfertagung von Biospitzenverband BÖLW, IFOAM Organics Europe und Julius-Kühn-Institut vergangene Woche.

25.11.2022mehr...
Stichwörter: Weinbau, Winzer

Ecovin vermeldet guten Jahrgang 2022

Heißer Sommer, nasser Herbst

Ecovin vermeldet guten Jahrgang 2022 © stock.adobe.com / barmalini

Gute Traubenqualitäten bei unerwartet großer Erntemenge – dieses Fazit ziehen die deutschen Weingüter des Bioweinbauverbands Ecovin aus dem Jahr 2022. Die Trockenheit von Mai bis August und ergiebige Regenfälle im September bestimmten in allen Anbaugebieten das Geschehen. Moderate Mostgewichte und Säurewerte ließen auf aromatische, filigrane Weine hoffen.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Weinbau, Winzer

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus

40 Jahre Ecovin, Nachhaltigkeitscheck und Trendthema alkoholfrei

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus © Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

Am 9. und 10. März öffnen sich zum zweiten Mal die Türen der Wein-Fachmesse Eurovino in Karlsruhe. Über 400 Weinerzeuger und -vermarkter werden Besuchern aus Handel, Gastronomie und Hotellerie ihre Neuheiten und Highlights präsentieren, darunter über 30 Bio-Weingüter. Der Bioweinbauverband Ecovin zeigt im Jubiläumsjahr erneut mit einem Gemeinschaftsstand Präsenz. Neben dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit rückt die Eurovino 2025 auch das Trendthema ‚alkoholfrei‘ in den Fokus.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Weinbau, Winzer