Start / News / Bio-Tops / Pestizide im Grundwasser

Grundwasser

Pestizide im Grundwasser

Bioland fordert strengere Regelungen für Pestizideinsatz

In weiten Teilen Niedersachsens ist das Grundwasser mit Pestiziden belastet. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Demnach wurden an 42 Prozent der Messstellen Pestizidrückstände gefunden. Einige der Werte lägen dabei auch über den zulässigen Grenzwerten, berichtete Joseph Hölscher vom NLWKN.

Bioland fordert Konsequenzen bei der Zulassung und beim Einsatz von Pestiziden. „Pestizide haben im Grundwasser nichts zu suchen. Die Messungen zeigen, wie sehr Pestizide in unserer Umwelt verbreitet sind und mit welchen Folgekosten der breite Pestizideinsatz in der Intensivlandwirtschaft verbunden ist“, sagt Harald Gabriel, Geschäftsführer vom Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen. „Pestizide gefährden unsere Gesundheit, beeinträchtigen die Artenvielfalt und machen Bauern abhängig von Chemiekonzernen.“

Trotzdem landen immer mehr Gifte auf den Äckern. Der Einsatz von Pestiziden hat in den letzten Jahren zugenommen. Im Zeitraum von 2002 bis 2012 stieg der Umsatz an Pestizid-Wirkstoffen in Deutschland um ein Drittel von 34.678 auf 45.527 Tonnen an, obwohl die eingesetzten Mittel immer wirksamer werden.

Strengere gesetzliche Regelungen für den Pestizideinsatz und die Weiterentwicklung von Alternativen hält Bioland deshalb für überfällig. Der Biolandbau zeigt, dass eine Landwirtschaft ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden möglich ist und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Wasserschutz. Doch durch die weitere Zunahme des Pestizideinsatzes auf konventionellen Betrieben werden auch ökologische Betriebe verstärkt mit Belastungen durch Pestizide konfrontiert und die ökologische Erzeugung zunehmend erschwert, etwa durch Abdrift und Einschränkung der biologischen Vielfalt.

Bioland hält deshalb ein Umsteuern in der Pestizidpolitik durch die Einführung einer Pestizidabgabe nach dem Verursacherprinzip sowie strengere Vorgaben für die Zulassung und Anwendung von Pestiziden für dringend erforderlich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung TFA-bildender Pestizide

Sorge um Ewigkeitschemikalien im Grund- und Trinkwasser

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung TFA-bildender Pestizide © lassedesignen - Fotolia

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit Unterstützung des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Germany) Klage gegen die Zulassung dreier Pestizide eingereicht, die zur Bildung der Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) führen und damit Grund- und Trinkwasser verunreinigen. Betroffen sind die Mittel Banjo, Brodal und Luna Experience. Die Verfahren laufen vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig, gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

23.10.2025mehr...
Stichwörter: Grundwasser, Gift, Pestizide

Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von drei TFA-bildenden Pestiziden

Zulassungswiderruf für Banjo, Brodal und Luna Experience beantragt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit fachlicher Unterstützung der deutschen Sektion des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Germany) Anträge auf Zulassungswiderruf für die Pestizidmittel Banjo, Brodal und Luna Experience gestellt. Alle drei enthalten Wirkstoffe, die zur Bildung von Trifluoressigsäure (TFA) führen – einer persistenten Chemikalie, die zunehmend im deutschen Grundwasser nachgewiesen wird.

25.08.2025mehr...
Stichwörter: Grundwasser, Gift, Pestizide

Grundwasser zu 72 Prozent mit Pestiziden belastet

Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser veröffentlicht neues ‚Schwarzbuch Wasser‘

Grundwasser zu 72 Prozent mit Pestiziden belastet © Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.

Grundwasserzustand dramatisch: Nach dem neuen ‚Schwarzbuch Wasser‘, das die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser heute veröffentlicht hat, finden sich bereits in rund 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen Pestizidabbauprodukte. Über 76 Prozent seien mit dem Abbauprodukt Trifluoressigsäure (TFA), einer Ewigkeitschemikalie, belastet. Gleichzeitig habe die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pestizide mit 1.047 ein neues Allzeithoch erreicht.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Grundwasser, Gift, Pestizide