26.02.15 | Das Priesterseminar der Erzdiözese Freiburg erhielt das Bioland-Zertifikat und ist damit Bioland-Gastro-Partner.
Vor zwei Jahren entschieden sich die Seminarleitung und der Koch Michael Barz für die Umstellung auf Bio. Unterstützung erhielten sie mit fachlicher Beratung von Eva-Maria Hackenberg, Bioland-Mitarbeiterin im Bereich Außer-Haus-Verpflegung. "Aktuell liegt unser Bio-Anteil bei 70 Prozent. Zudem kommt bei uns fast alles aus der Region, selbst der Messwein ist badisch. Die Zertifizierung mit Bioland ist dabei für uns ein großer Ansporn und ein wichtiges Aushängeschild, noch mehr Menschen davon zu überzeugen, dass wir unsere Schöpfung auch für künftige Generationen bewahren müssen" erklärt Verwaltungsleiter Roland Ebel.
Insgesamt werden zurzeit 43 Priesterkandidaten im Seminar beherbergt, sie studieren katholische Theologie an der Universität Freiburg. Geboten werden ihnen im Seminar Kurse wie Stimmbildung und Gesangsunterricht und Anregungen zum Thema Ernährung.
Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.
Wer in einem Bio Hotel übernachtet, kann sich darauf verlassen, dass die Lebensmittel zu 100 Prozent aus biologischer Landwirtschaft stammen, Ökostrom verwendet und Naturkosmetik nach Cosmos-Standard angeboten wird. Jetzt will die Vereinigung der Bio Hotels noch weiter gehen, indem sie ihre Marke europaweit schützen lässt. Dafür hat sie eine Gewährleistungsmarke beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) sowie der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) angemeldet.
Vor einem Jahr hat Rapunzel Naturkost sein Besucherzentrum in Legau im Unterallgäu eröffnet. Seitdem haben nach Angaben des Bio-Herstellers fast 200.000 Gäste die Rapunzel Welt besucht: das Mitmach-Museum besichtigt, im neuen Bio-Markt eingekauft, im Restaurant gegessen oder an den verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen. Den ersten Geburtstag feiert Rapunzel mit freiem Eintritt ins Museum in der letzten Oktoberwoche.