Ausland
Äquivalenz zwischen EU und Südkorea

Die Europäische Union und Südkorea haben ein Äquivalenz-Abkommen über die Anerkennung der Bio-Richtlinien geschlossen. Was nach EU Ökoverordnung zertifiziert ist, gilt auch in Südkorea als Bio-Produkt und umgekehrt. Das erspart den Exporteuren und Importeuren Verwaltungsarbeit. Die Vereinbarung tritt am 1. Februar in Kraft. „Das Abkommen wird neue Marktchancen eröffnen“, sagte EU-Agrarkommissar Phil Hogan. Allerdings sind die Einzelheiten der Abwicklung eines Exports noch nicht klar.
Bio-Süßwarenhersteller Rösner aus Straubing bereitet einen Auftrag nach Südkorea vor. Südkorea verlangt ein Einfuhr-Zertifikat. Wer dieses in Deutschland ausstellen muss, ist nicht klar. Rösner und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft versuchen zur Zeit zu klären, welche deutsche Behörde oder Kontrollstelle für die Zertifizierung bestallt werden muss.