Start / Business / Themen / Politik / Äquivalenz zwischen EU und Südkorea

Ausland

Äquivalenz zwischen EU und Südkorea

Äquivalenz zwischen EU und Südkorea

Die Europäische Union und Südkorea haben ein Äquivalenz-Abkommen über die Anerkennung der Bio-Richtlinien geschlossen. Was nach EU Ökoverordnung zertifiziert ist, gilt auch in Südkorea als Bio-Produkt und umgekehrt. Das erspart den Exporteuren und Importeuren Verwaltungsarbeit. Die Vereinbarung tritt am 1. Februar in Kraft. „Das Abkommen wird neue Marktchancen eröffnen“, sagte EU-Agrarkommissar Phil Hogan. Allerdings sind die Einzelheiten der Abwicklung eines Exports noch nicht klar.

Bio-Süßwarenhersteller Rösner aus Straubing bereitet einen Auftrag nach Südkorea vor. Südkorea verlangt ein Einfuhr-Zertifikat. Wer dieses in Deutschland ausstellen muss, ist nicht klar. Rösner und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft versuchen zur Zeit zu klären, welche deutsche Behörde oder Kontrollstelle für die Zertifizierung bestallt werden muss.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Slow Food fordert mehr Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln

Positionspapier ‚What’s the Deal?‘ veröffentlicht

Slow Food fordert mehr Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln © Slow Food

Angesichts volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten hat Slow Food ein neues Positionspapier veröffentlicht, das die Europäische Union auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. Untersucht wird, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – den Übergang zu gerechten und widerstandsfähigen Ernährungssystemen behindert.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Abkommen, Politik, Export

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Abkommen, Politik, Export

Italienische Bio-Vielfalt auf der Biofach

65 Unternehmen aus 16 italienischen Regionen am ITA-Gemeinschaftsstand

Italienische Bio-Vielfalt auf der Biofach © ICE

Bei der Biofach 2025 vom 11. bis 14. Februar präsentieren 65 Herstellerbetriebe aus ganz Italien am Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency (ITA) ihre Bio-Spezialitäten: Olivenöle und Essigspezialitäten, frische und getrocknete Pasta, Backwaren, süße und salzige Snacks, Saucen und Pesto, Brotaufstriche, Kaffee, Limonaden, Säfte, Weine, Trüffel, eingelegtes oder eingemachtes Obst und Gemüse und vieles mehr – vom Manufaktur-Erzeugnis bis hin zu neuen glutenfreien Produkten und fertigen Risotto-Mischungen.

05.02.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Abkommen, Politik, Export