Start / Business / Themen / Marketing / Hessen zeigt Vielfalt regionaler Bio-Produkte

Grüne Woche

Hessen zeigt Vielfalt regionaler Bio-Produkte

Erzeuger präsentieren sich auf der Grünen Woche in Berlin

„Auf dem Markt der regionalen und ökologischen Lebensmittel ist Hessen gut positioniert. Aber gut ist uns nicht gut genug. Wir arbeiten daran dieses Angebot deutlich auszuweiten. Dafür ist es auch nötig, bei den Verbrauchern das Bewusstsein für die heimische Landwirtschaft zu stärken“, betonte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz vor der Grünen Woche  vom 16. bis 25. Januar in Berlin.

Es präsentieren sich Erzeuger, die unter anderem mit dem BIO-Siegel Hessen und Gutes aus Hessen ausgezeichnet sind, lokale Initiativen und das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. „Die Internationale Grüne Woche ist eine herausragende Gelegenheit, die Vielfalt der Regionen in Hessen und der hessischen Produkte zu zeigen“, sagte Priska Hinz.

Besucher haben die Möglichkeit, sich bei Fachleuten des Landesbetriebs Landwirtschaft über Themen wie den Ökoaktionsplan und die Eiweißinitiative Hessen zu informieren. Auf dem Gemeinschaftsstand mit der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen zeigen Betriebe, was Hessen kulinarisch zu bieten hat. Biomilch von der Upländer Bauernmolkerei und Wurstdelikatessen von Alsfelder BioFleisch, einer Einrichtung der Diakonischen Hephata-Werkstätten, können probiert werden.  

Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit, sich an einem großen online-Terminal über Hessische Direktvermarkter und Anbieter des Bereiches „Ländlicher Tourismus“ zu informieren. Hier präsentieren sich zum Beispiel Bauer Etzel aus Wehrheim.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bioland holt das Triple

Özdemir ehrt Gewinnerbetriebe auf der Grünen Woche

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bioland holt das Triple © BMEL

Auf der Grünen Woche wurden heute die drei Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau ausgezeichnet. Ein besonders nachhaltiger Gemischtbetrieb aus dem Schwarzwald, ein Hof in Hessen mit Angus-Rindern und eigener Metzgerei sowie ein Vorreiter in der Bio-Gemüsezüchtung aus Schleswig-Holstein konnten die Fachjury überzeugen. Alle drei Höfe laufen unter der Flagge Biolands. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro.

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Erzeuger, Regionalität, Hessen

‚Bio essen. Regional kaufen. Nachhaltig leben‘

Neue Podcast-Reihe der hessischen Ökomodell-Regionen

Das Ökomodell-Land Hessen startet eine neue Podcast-Reihe. Menschen aus Agrarwissenschaft, Landwirtschaft sowie Lebensmittelverarbeitung und -vermarktung erzählen dort von ihren Erfahrungen, Betriebskonzepten oder Projekten und wollen den Hörern so Hintergründe zum Thema Bio, Ökolandbau und nachhaltige Versorgung vermitteln.

04.02.2022mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Erzeuger, Regionalität, Hessen

„Faire Löhne sichern Qualität“

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten kommentieren Mindestlohnerhöhung

„Faire Löhne sichern Qualität“ © Bio.Fru.Pro

Der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. (Bio.Fru.Pro) distanziert sich von Forderungen, bei der geplanten Mindestlohnerhöhung Ausnahmen für den Gemüsebau zuzulassen. Vorschläge dieser Art würden der sozialen Verantwortung des Vereins nicht gerecht und machten es unmöglich, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Auf der Preisebene sei der Bio-Anbau ohnehin noch nie konkurrenzfähig gewesen.

04.07.2025mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Erzeuger, Regionalität, Hessen