Grüne Woche
Hessen zeigt Vielfalt regionaler Bio-Produkte
Erzeuger präsentieren sich auf der Grünen Woche in Berlin
„Auf dem Markt der regionalen und ökologischen Lebensmittel ist Hessen gut positioniert. Aber gut ist uns nicht gut genug. Wir arbeiten daran dieses Angebot deutlich auszuweiten. Dafür ist es auch nötig, bei den Verbrauchern das Bewusstsein für die heimische Landwirtschaft zu stärken“, betonte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz vor der Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar in Berlin.
Es präsentieren sich Erzeuger, die unter anderem mit dem BIO-Siegel Hessen und Gutes aus Hessen ausgezeichnet sind, lokale Initiativen und das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. „Die Internationale Grüne Woche ist eine herausragende Gelegenheit, die Vielfalt der Regionen in Hessen und der hessischen Produkte zu zeigen“, sagte Priska Hinz.
Besucher haben die Möglichkeit, sich bei Fachleuten des Landesbetriebs Landwirtschaft über Themen wie den Ökoaktionsplan und die Eiweißinitiative Hessen zu informieren. Auf dem Gemeinschaftsstand mit der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen zeigen Betriebe, was Hessen kulinarisch zu bieten hat. Biomilch von der Upländer Bauernmolkerei und Wurstdelikatessen von Alsfelder BioFleisch, einer Einrichtung der Diakonischen Hephata-Werkstätten, können probiert werden.
Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit, sich an einem großen online-Terminal über Hessische Direktvermarkter und Anbieter des Bereiches „Ländlicher Tourismus“ zu informieren. Hier präsentieren sich zum Beispiel Bauer Etzel aus Wehrheim.