Start / Business / Bio-Unternehmen / Pressemeldungen / Biohennen AG sucht neue Bauern

Projekte

Biohennen AG sucht neue Bauern

Die Eiermarke die Biohennen 10 Prozent Biofutter weist eine steigende Nachfrage auf. Auf Grund dessen ist die Biohennen AG auf der Suche nach neuen Bauern. Ebenso werden noch Teilnehmer für das Projekt hahn-henne-ei für die Legehennenhaltung und für die Mast gesucht. Voraussetzungen um Teil der Biohennen AG zu werden sind eine bäuerliche Ausrichtung und die Umstellung auf biologische Erzeugung.

Der Aufruf richtet sich an Betriebe, die die Legehennenhaltung als Nebeneinkommen oder Haupteinkommen betreiben wollen.

Weiter führende Informationen erhalten sie
telefonisch unter 08457-9345-0
oder per E-Mail: w.hoehne@diebiohennen.de

Informationsveranstaltungen finden an folgenden Tagen statt:

Freitag 21.11.2014
Beginn: 10 Uhr
Ort: Zum Weißen Schwan,
Pfarrplatz 1,
92670 Windischeschenbach
Telefon: 0 96 81 / 12 30,
http://www.schwanerer.de

Samstag 6.12.2014
Beginn: 10 Uhr
Ort: Gasthof Köck,
Frontenhausener Str. 41,
84175 Gerzen
Telefon: 0 87 44 / 96 100,
http://www.gasthof-koeck.de

Samstag 24.01.2015
Beginn: 10 Uhr
Ort: Die Biohennen AG,
Habichtstraße 42,
85088 Vohburg
Telefon: 0 84 57 / 93 45 – 0

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Projekte, Biohennen AG

Bio zum Anfassen in Leipzig

Biolands Bio-Mobil hält 2025 in sechs deutschen Städten

Bio zum Anfassen in Leipzig © Bioland e.V.

Vom 13. bis 26. Juni ist das Bio-Mobil zu Gast auf dem Burgplatz in Leipzig. Im Rahmen des EU-geförderten Projekt ‚Grenzenlos Regional – Bio in Europa‘ von Bioland und der ‚Genossenschaft Bioland Südtirol landwirtschaftliche Gesellschaft‘ lädt es dazu ein, Bio-Landwirtschaft hautnah zu erleben und sich über nachhaltige Konsumentscheidungen zu informieren. Insgesamt werden im dritten und letzten Jahr der Kampagne sechs verschiedene Städte vom Bio-Mobil besucht.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Projekte, Biohennen AG

Baden-Württemberg startet Modellprojekt für Bio in Klinik-Kantinen

Ausweitung der Verwaltungsvorschrift Kantine

Baden-Württemberg startet Modellprojekt für Bio in Klinik-Kantinen © LEL / G. T. de Maddalena

Anfang 2024 hat das Land Baden-Württemberg mit der Verwaltungsvorschrift Kantine (VwV) Vorgaben für den Anteil an bio-regionalen Lebensmitteln in Landeskantinen festgelegt und dafür einen gestaffelten finanziellen Ausgleich vorgesehen. Jetzt soll das Angebot im Zuge eines Modellprojekts auf ausgewählte Kliniken mit Vollverpflegung ausgeweitet werden. Ziel ist es, den bio-regionalen Anteil zu erhöhen und einen praxisnahen Handlungsleitfaden zu erstellen, um die künftige Umstellung zu erleichtern.

11.04.2025mehr...
Stichwörter: Projekte, Biohennen AG