Start / Business / Themen / Gesellschaft / Der Bauer und sein Prinz

Film

Der Bauer und sein Prinz

Prinz Charles ist ein Visionär des ökologischen Landbaus. Diese Seite zeigt Regisseur Bertram Verhaag in seinem neuen Dokumentarfilm Der Bauer und sein Prinz. Er begleitete Prinz Charles und seinen Farmmanager David Wilson mehr als fünf Jahre lang.

Im Jahre 1985 startete der Prinz mit seinem Farmmanager die Umstellung der Duchy Home Farm auf ökologische und nachhaltige Landwirtschaft. Heute produziert er biologische Lebensmittel, deren Erlös wohltätigen Zwecken zugutekommt. Entstanden ist ein Werk, das nicht nur die ökologische Seite des Prinzen zeigt, sondern auch Mut machen soll, den nachhaltigen Weg zu gehen. Zu sehen ist der Dokumentarfilm ab dem 20. November in deutschen Filmtheatern.


Weiter Informationen und Veranstaltungsorte finden sie unter:

http://www.derbauerundseinprinz.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativ-Allianz trifft sich zum Hauptstadt-Dialog

Frühstück und Hofbesuche am 4. und 5. November

Die European Alliance for Regenerative Agriculture (EARA) lädt am 4. November Entscheidungsträger aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Praxis zum Hauptstadt-Frühstück in Berlin ein. Von 9 bis 12.30 Uhr geben deutsche Agrarpioniere unter dem Motto ‚Aufbruch Regeneration: Landwirtschaft weiter denken‘ Einblick in ihre Entwicklungsmeilensteine; anschließend wird gemeinsam über ihre politischen Reformvorschläge diskutiert. Am Nachmittag und am Folgetag können die Teilnehmer bei verschiedenen Betriebsbesuchen ‚Regeneration in der Praxis‘ erleben.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Film, Grossbritannien, Landwirtschaft, Prinz Charles

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga

Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga © INSULEUR

Das EU-finanzierte Projekt MESA (Mediterranean Sustainable Agriculture) zeigte auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln traditionelle Produkte aus Regionen wie Kreta, Sardinien und Mallorca, die sich durch nachhaltige Anbaumethoden, Biodiversitätsschutz und hohe Tierwohlstandards auszeichnen. Besucher konnten sich vor Ort von der Qualität von Olivenöl, Käse, Mandeln, Wein und mehr überzeugen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Film, Grossbritannien, Landwirtschaft, Prinz Charles

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei

Die Terra Nostra Ecoland Farms bringen den biologisch-dynamischen Anbau auf die Schwarzerde Rumäniens

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei © bioPress, EM

Seit 13 Jahren entstehen in der Kleinen Walachei, im Südwesten Rumäniens, die ersten biologisch-dynamisch zertifizierten Flächen des Landes. Keimzelle ist die Demeter-Farm der Familie Bühler in und um das Städtchen Bailesti. Cristina Bühler hat den Betrieb im Jahr 2012 ins Leben gerufen, ihr Sohn Richard steht als Hofnachfolger bereits fest in der Landwirtschaft. Gegen Jahrhunderttrockenheit, Unkraut und bürokratische Hürden müssen sich die Bühlers behaupten – und wollen dabei gleichgesinnte Höfe in Rumänien für den Demeter-Anbau begeistern.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Film, Grossbritannien, Landwirtschaft, Prinz Charles

Ökolandbau am Limit

Andreas Friedmann behauptet sich in Süd-Rumänien gegen Unkraut und Trockenheit 

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Film, Grossbritannien, Landwirtschaft, Prinz Charles