Förderung
Unterstützung für bayrischen Ökolandbau
Ab dem Jahr 2015 bekommen Biobauern in Bayern eine Beibehaltungsprämie von 273 Euro pro Hektar statt 200 Euro. Dies gehört zur Zielsetzung von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner innerhalb seiner Initiative BioRegio Bayern 2020. Mit ihr sollen Verbesserungen für den Öko-Landbau in Bildung, Beratung, Forschung und Markterschließung geschaffen werden.
Ebenfalls wird die Verdopplung der Produktionszahlen von 2012 bis 2020 angestrebt. Durch die Erhöhung der Beibehaltungsprämie ist eine gute politische Rahmenbedingung zur Umstellung auf ökologischen Landbau hergestellt. In den ersten zwei Jahren der Umstellung erhalten die Bauern 350 Euro pro Hektar und danach die neu festgelegten 273 Euro.
„Mit der Ausschöpfung des bundesweiten Spitzensatzes für die Ökolandbauförderung in Bayern werden die Biobetriebe, die den Ökolandbau in den letzten Jahren und Jahrzenten vorange- bracht haben, für ihre Leistungen honoriert“, erklärt Josef Wetzstein Vorsitzender der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern.