Start / Business / Themen / Gesellschaft / Spatenstich für Lagerneubau von SONETT

Neueröffnung

Spatenstich für Lagerneubau von SONETT

Unternehmen im EU-Förderprogramm für 400.000 Euro

Am 1.Juli 2014 fand der erste Spatenstich für den Lagerneubau der Sonett GmbH im Deggenhausertal statt. Mit ausgeführt hat ihn der grüne Landwirtschaftsminister von Baden Württemberg, Alexander Bonde. Grund für die Teilnahme des Ministers war, dass Sonett in das ELR Förderprogramm "Spitze auf dem Lande, Technologieführerschaft in Baden Württemberg 2013" aufgenommen wurde, was eine Spitzenförderung von 400.000 Euro bedeutet. SONETT wird diesen Betrag voll ausschöpfen, da eine Investition in das neue Lager in Höhe von 2,5 Millionen Euro geplant ist. Gebaut wird ein Kommissionierlager mit 2.400 Quadratmeter Grundfläche, verteilt auf zwei Ebenen. Die Bauzeit des neuen Gebäudes wird etwa ein Jahr betragen.
von links: Albrecht Römer, Geschäftsführer der Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof, Beate Oberdorfer (Geschäftsführerin Sonett), Martin Hahn (Landtagsabgeordneter der Grünen), Gerhard Heid (Geschäftsführer Sonett), Alexander Bonde (Landwirtschaftsminister Baden Württemberg), Hermann Knisel, stellvertretender Bürgermeister Gemeinde Deggenhausertal. {_umbruch_}{_umbruch_}

Im Bau kommt ausgeklügelte Lagertechnik als auch innovative Lagerverwaltung mit Tablet PCs zum Einsatz. Im bestehenden Nachbargebäude werden zudem 400 Quadratmeter Bürofläche neu entstehen. Das neue Lager wird mit der Produktion direkt durch eine 43 Meter lange Förderbrücke verbunden, über die die Paletten automatisch aus der Abfüllung in das neue Lager transportiert werden. Die kommissionierten Paletten werden dann automatisch gewickelt und über LKW Rampen verladen.

Das Gebäude ist ein Beton-/ Holzbau aus ökologischen Baumaterialien, mit viel Tageslicht über Lichtkuppeln und große Fensterflächen und einer Heizung aus Erdwärme. Der Strom kommt direkt aus dem benachbarten Wasserkraftwerk und von Greenpeace energy.

Der ökologische Wasch- und Reinigungsmittelhersteller SONETT ist zuvor in das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer in Baden-Württemberg“ aufgenommen worden. Dabei wurden insgesamt 12 Projekte bewilligt, SONETT zählt dazu. Ausschlaggebend für die Aufnahme in das Förderprogramm war eine Vielzahl von Kriterien.

So musste ein Beitrag zur Erreichung der EU-Querschnittsziele erkennbar sein wie beispielsweise die nachhaltige Entwicklung, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung sowie Gleichstellung von Männern und Frauen. SONETT hat all dies bestens erfüllt.

Die Förderung ist Teil des „Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum“ (ELR) im Rahmen des Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Baden-Württemberg. Die Förderung richtet sich an Unternehmen, die das Potential zur Erlangung von  Technologie-, Qualitäts-, Sozial- und Marktführerschaft aufweisen. Unterstützt werden dabei Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Epos eröffnet neuen Standort in Kornwestheim

Regionallager für Baden-Württemberg und Südhessen

Epos eröffnet neuen Standort in Kornwestheim © EPOS Bio Partner Süd

Am vergangenen Samstag feierte der Großhändler Epos Bio Partner Süd die Eröffnung eines neuen Regionalstandorts in Kornwestheim bei Stuttgart. Mit einer Fläche von knapp 2.300 Quadratmetern und verschiedenen Temperaturzonen soll das neue Lager als Logistikplattform für Baden-Württemberg und Südhessen dienen. Neben dem Standort in Überlingen am Bodensee verfügt Epos damit über einen zweiten Stützpunkt im Südwesten, zusätzlich zu den beiden Standorten in Bayern (München und Nürnberg).

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Neueröffnung, Sonett

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab

Lebensbaum, Bohlsener, Ecofinia und viele mehr werden ausgezeichnet

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab © Lebensbaum

Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 stehen fest. In 100 verschiedenen Kategorien wurden bei der 16. Ausgabe wieder „Vorreiter der Transformation der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet. Dabei geht der Preis im Sektor ‚Nahrungs- und Genussmittel‘ fast ausschließlich an Bio-Unternehmen: Bei sechs der zehn Sieger handelt es sich um Pioniere, die seit Jahren nur mit Bio unterwegs sind, zwei weitere haben auch Bio-Produkte im Programm.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Neueröffnung, Sonett

Sonett ist Klimabündnispartner von Baden-Württemberg

Emissionsausgleich seit 2011

Sonett ist Klimabündnispartner von Baden-Württemberg © Martin Stollberg

Der ökologische Wasch- und Reinigungsmittelhersteller Sonett wurde ins Klimabündnis des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. In der Partnerschaft, die zunächst auf zehn Jahre angelegt ist, wollen sich das Umweltministerium Baden-Württemberg und die Sonett GmbH gegenseitig beim Erreichen der Klimaschutzziele unterstützen.

19.05.2022mehr...
Stichwörter: Neueröffnung, Sonett