Start / Business / Themen / Technik / Blackbox für sensible Fracht

Transport

Blackbox für sensible Fracht

{mosimage}  Der Transport sensibler Fracht erfordert das kontinuierliche Überwachen von Temperatur, Feuchte und Erschütterung. Diese kritischen Messgrößen werden mit den neuen Datenloggern testo 184 der Testo AG aus Lenzkirch zuverlässig und lückenlos dokumentiert, wie bei einer Blackbox. Das Konfigurieren von testo 184 ist ohne Softwareinstallation schnell und einfach möglich. Ob Grenzwerte während des Transportes verletzt wurden, klärt ein kurzer Blick auf das Display der Datenlogger. Per USB-Schnittstelle wird darüber hinaus automatisch ein detaillierter PDF-Bericht generiert.

Die neuen Datenlogger wurden vor allem entwickelt, um die Transporte temperatur- und feuchteempfindlicher Pharmazeutika und Lebensmittel zu überwachen. Denn bei sensiblen Produkten wie beispielsweise Fisch oder Fleisch kann schon ein einmaliges Über- bzw. Unterschreiten bestimmter Grenzwerte zu Verderb führen.

Mit dem Modell testo 184 G1, das neben Temperatur und Feuchte auch Erschütterung misst und aufzeichnet, können darüber hinaus auch die Umgebungsbedingungen beim Versand von zerbrechlichen Kunstgegenständen, Hightech-Komponenten oder komplexen Maschinen kontrolliert werden. Sollten am Bestimmungsort Schäden festgestellt werden, ist es – nicht zuletzt für die beteiligten Versicherungen – von entscheidender Bedeutung, herauszufinden, wann diese entstanden sind und wer im Endeffekt dafür verantwortlich ist.

Um die gesammelten Messwerte anzuzeigen, reicht es aus, die Logger wie einen USB-Stick mit einem PC zu verbinden. Sofort wird ein PDF-Bericht erstellt, mit dem sich genau nachvollziehen lässt, ob sich Temperatur, Feuchte und Schock während des Transportes innerhalb der definierten Parameter bewegten.

Dafür ist – ebenso wie für die Konfiguration individueller Grenzwerte – keine Softwareinstallation notwendig. Wenn es einmal schnell gehen muss, kann man alle testo 184-Datenlogger direkt vor Ort auch mit einem NFC-fähigen Android-Smartphone auslesen.

Die Datenlogger-Reihe testo 184 besteht aus Modellen für die Überwachung von Temperatur (testo 184 T1, T2, T3 und T4), Temperatur und Feuchte (testo 184 H1) sowie Temperatur, Feuchte und Schock (testo 184 G1).

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Transport, Technik

Chep launcht neuen Falt-Container

FalConic: faltbar, ergonomisch und funktional

Chep launcht neuen Falt-Container © CHEP

Der Palettendienstleister Chep hat auf der Fachpack in Nürnberg einen neuen Mehrweg-Container präsentiert: Der FalConic ist eine stapelbare, wiederverwendbare Lösung für den Umschlag, die Lagerung und den Transport von leichtem und mittelschwerem Schüttgut und verspricht durch verbesserte Ergonomie und maximierte Faltbarkeit mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Er wurde vom Geschäftsbereich Chep Europe Pallecon entwickelt und ist ab Anfang 2025 erhältlich.

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Transport, Technik

Uniban kündigt Eröffnung des neuen Hafens Puerto Antioquia an

Optimierte Transportlogistik für den Bananenexport aus Kolumbien

Uniban kündigt Eröffnung des neuen Hafens Puerto Antioquia an © Andrés Mayr

Kolumbiens führender Bananenexporteur Uniban kündigt einen Meilenstein in der Transportlogistik an: Die moderne Hafenanlage Puerto Antioquia, die Anfang 2025 in der Region Urabá eröffnet werden soll, werde die Transitzeiten nach Europa verkürzen und die Exportkapazitäten Kolumbiens vergrößern. Seit 2011 gehören Bio-Bananen zum Produktportfolio Unibans.

07.10.2024mehr...
Stichwörter: Transport, Technik