Start / Business / Themen / Zertifizierung / Hekking Kaas Konkurs

Niederlande

Hekking Kaas Konkurs

Kontrollstelle hatte im Dezember das Bio-Zertifikat entzogen

Hekking Kaas aus den Niederlanden ist Konkurs, wie die Anwaltskanzlei Claassen Kornet & Voors aus Zwolle miteilte. Der niederländische Kontrollstelle Skal hatte der Käserei bereits im Dezember 2013 das Bio-Zertifikat entzogen, nachdem eine Analyse ergeben hatte, dass Bio-Ziegen-Milch mit konventioneller Milch gemischt wurde.

Der Konkurs der Käserei war nach dem Entzug keine Überraschung. Aufgeflogen war Hekking durch einen Insidertipp aus Deutschland, der sich dann bei der Überprüfung durch Skal bestätigt hat. Nebenbei stellten die Kontrolleure noch einen nicht erlaubten Konservierungsstoff fest. Die Verstöße wogen so schwer, dass die Kontrollstelle die Bio-Zertifizierung sofort entzog.

Die Käserei hat insgesamt in 15 Länder exportiert und war jahrelang auch Lieferant des deutschen Naturkostfachhandels gewesen. Die Bio-Ziegenmilch-Erzeuger fanden wieder Abnehmer, da Ziegenkäse begehrt ist auf dem Markt. Auf den supergünstigen Einkaufspreis bei Hekking muss der Fachgroßhandel seither verzichten. Die Marktverzerrung für die Wettbewerber ist auch kein Thema mehr.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Niederlande, Konkurs

Niederlande müssen Stickstoff-Emissionen in der Landwirtschaft verringern

Greenpeace gewinnt Prozess vor Landgericht Den Haag

Niederlande müssen Stickstoff-Emissionen in der Landwirtschaft verringern © stock.adobe.com/oticki

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat einen Sieg vor Gericht errungen: Das nationale Zivilgericht in Den Haag hat die Niederlande am vergangenen Mittwoch dazu verpflichtet, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Stickstoffverschmutzung zu ergreifen. Andernfalls könne dies als Verstoß gegen EU-Recht gewertet werden. Umweltschützer sehen in dem Urteil auch eine Signalwirkung für die Bundesrepublik.

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Niederlande, Konkurs

Premium Petfood Brands kauft Yarrah

Insolvente Bio-Marke zurück in der Hand des Gründers

Der niederländische Tiernahrungsfutterhersteller Premium Petfood Brands hat die insolvente Bio-Tierfutter-Marke Yarrah übernommen. Damit kehrt das Unternehmen zurück in die Hand des Gründers Jan Jaap Roelevink, der Yarrah 2012 verkauft hatte. Mit dem Schritt will Premium Petfood Brands seine Präsenz in den Benelux-Ländern weiter ausbauen und auf die wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten für Haustiere reagieren.

15.11.2024mehr...
Stichwörter: Niederlande, Konkurs