Wein
Demeter überzeugt auf ProWein
Sensorik-Experte Darting stellt pilzwiderstandsfähige Rebsorten vor
Auf der ProWein in Düsseldorf präsentierten sich 55 Demeter-Weingüter. „Gerade die internationale Ausrichtung unseres Gemeinschaftsauftrittes erwies sich als Publikumsmagnet“, resümiert Demeter-Winzerbeauftragter Friedemann Wecker.
Bio-dynamische Weine aus Deutschland, Argentinien, Frankreich, Italien und Österreich erregten das Interesse des fachkundigen Publikums. Neben Weinverkostungen gab es ergänzende Sinnes-Erlebnisse, unter anderem mit Fernsehkoch Klaus Velten, Joachim Latsch vom Restaurant Lässig in Stuttgart und Simon Tress vom schwäbischen Gasthaus Zur Rose. Sommeliere Romana Echensperger gelang es eindrucksvoll, Luxus neu zu definieren und Anregungen für ein gastronomische Erlebnis passgenau für die neue Genießer-Generation zu geben.
Ein kurzer Einführungskurs in die biodynamische Agrarkultur und die Demeter-Zertifizierung als Qualitätsgarantie verstärkte das Verständnis für die älteste ökologische Wirtschaftsweise, die in diesem Jahr 90. Geburtstag feiert. Als neuen internationalen Trend stellte Sensorik-Experte Martin Darting eine Auswahl an Weinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten von Demeter-Gütern vor.
Insgesamt hat sich die steigende Nachfrage nach Demeter-Wein und -Lebensmitteln für die Gastronomie und den Weinhandel auch dieses Jahr wieder bestätigt. „Die hohe Qualität verbunden mit der Sinnhaftigkeit der Produkte ergeben ein schlüssiges Gesamtkonzept, das wird honoriert“, betonte Wecker.